Anlasser....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:20
- Registriert:Mo 22. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,na, man lernt nie aus - dieser Fehler ist was ganz feines für die Praxis. Den muss ich mir unbedingt merken. Wenn ich mal Langeweile hab, muss auch mal so einen Motor manipulieren und dann einem Kollegen in die Hand drücken. Mal sehen, ob er den Fehler findet.Wer einem eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät...Gruß AC
-
- Beiträge:221
- Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
hallo radu,gibt es ein schnittbild von dem anlasser (bzw. um welches motorrad handelt es sich?)denn: sorry, aber es ist mir unmöglich vorzustellen, wie ein motor (permanenterregter Synchronmotor ??) magnetisch verpolt werden kann.aber ich bin lernbereit, keine frage ...lamp in lamp outandreas
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
Hallo andreas!ein Synchronmotor ist ein WECHSELSTROMAGGREGAT das bei 50 Hz mit 3000 U/min läuft. Der Anlasser hat statt zwei Statorwicklungen vier PERMANENTMAGNETE, diese wurden falsch eingesetzt. "Nord" steht "Nord" gegenüber und umgekehrt. Es kann kein "vernüftiges" Magnetfeld aufgebaut werden ====> Motor zieht wie verrückt Strom aber macht keinen Mucks. Brummen kann man auch nicht hören, da es kein Wechselstrom ist.Stefan
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
Hallo nochmal,ich habe jetzt den Anlasser noch einmal zerlegt und festgestellt, dass ein Spulenstrang "angelaufen" ist. Die Farbe des Harzes hat sie geändert, der Widerstand ist aber normal. Sollte ich den Anker lieber auswechseln, oder kann ich es lassen?Stefan
-
- Beiträge:221
- Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
moin stefan,danke für deine information.das mit dem synchronmotor war mir schon klar - hatte nur die formulierung "permanent erregt" in deiner ERSTEN mail dahingehend interpretiert.zu deiner verfärbung:1. schwer zu sagen ob die wicklung (bzw diejenige des betreffenden poolpares) einen schaden hat, im zweifel ja.2. mit einem normalen meßgerät kannst du nicht feststellen, ob die wicklung einen schluß hat oder ob es der normale cu - widerstand ist.(zur verdeutlichung: hatte gerade am wochenende den anker meiner oberfräse getauscht - war ein reihenschlußmotor. "meßtechnisch" war er in ordnung, aber auch leicht verfärbt und das ding lief eben nicht.)bevor ich aber noch mehr eulen nach athen trage und dich mit selbstverständlichkeiten langweile:hast du tiefere kenntnisse der antriebstechnik ?lamp in lamp outandreas
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
hmmm..... also einen Drehstrommotor kann ich anschließen (Stern/Dreieck)
-
- Beiträge:20
- Registriert:Mo 22. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
Hallo radu,der angelaufene Spulenstrang ist der, der quasi den Kurzschluss verursacht hat. Durch die hohe Temp. ist die Isolation in Mitleidenschaft gezogen worden. Aus sicherheitstechnischen Aspekten würde ich den Rotor austauschen. Wenn er jedoch noch funktioniert und keine Ungereimtheiten beim Betrieb auftauchen, dann spricht auch nichts gegen Weiternutzung.Noch was zum Thema "Synchronmotor": Der Begriff "synchron" sagt nichts über den Betrieb mit Gleich- oder Wechselstrom aus. Auch Asynchronmotoren werden mit Wechselstrom versorgt. Asynchrone Motoren haben einen in sich kurzgeschlossenen Läufer. Fließt Strom durch die Statorspulen, wird in der Läuferwicklung ebenfalls ein Strom und eine Spannung induziert - sein Magnetfeld richtet sich gegen das des Stators (action = reactio). Die Folge ist Abstoßung = letzlich Rotation aufgrund des Drehmomentes. Da diese Induktion jedoch verzögert erfolgt und damit eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung auftritt (kostet Zeit), läuft das Polfeld schneller als der Rotor (= untersynchron). Würde der Rotor schneller als das Polfeld laufen, dann hast du den klassischen Asynchrongenerator (=übersynchron). Aus diesem Grund kann ein Asynchronmotor ohne weitere Hilfsmittel vom motorischen in den generatorischen Betrieb und umgekehrt gefahren werden.Auf der anderen Seite gibt es auch noch synchronisierte Asynchronmotoren. In diesem Fall wird dem Rotor eine Hilfsspannung (Gleichspannung) zugeführt, die dann konstante magnetische Pole an den Rotorspulen hervorruft. Damit bügelst du ein paar Nachteile im Betriebsverhalten des Asynchronmotors weg.Kurz: Der Begriff "synchron" weist somit darauf hin, dass die Drehzahl des Polfeldes gleich der Rotordrehzahl ist. Bei Asynchronmotoren ist dies nicht der Fall - diese haben einen sog. "Schlupf". Polfeld und Rotor rotieren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.Hoffe, dass dieser kleine Ausblick in die Grundlagen der elektrischen Maschinen Klarheit verschafft hat.Gruß AC
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
Zitat:Original erstellt von Agent Cooper: Asynchrone Motoren haben einen in sich kurzgeschlossenen Läufer. .. solange es kein schleifringläufer ist .. "piens"
grüß dich freede

-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anlasser....
Hauptursache für Defekte bei solchen Motoren mit fremderregten Ankern (oder?) sind defekte Kohlebürsten!