Schweissgerätewahl
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo (also wenn das EB 160-30 10 Jahre alt ist,dann muss mein 160-30 ja 20 Jahre sein ?)Letzter Tip: Wenn Du dann irgendwann ein "richtiges" Schweissgerät gekauft hast, kommt der grosse Augenblick: Erster Schweisspunkt und Klack die Sicherung fliegt raus ? Wenn nicht war es wohl kein richitges Schweissgerät (weil zu schwach) ....Quatsch beiseite: Bevor Du verzweifelst den standard 16 A Automaten kann man für teures Geld in einen trägen Automaten mit 16A tauschen, dann fliegt die Sicherung nicht mehr. Anders gehts praktisch nicht, auch bei kleinen Schweissstufen.Oder Du hast noch Schmlezsicherungen wie ich....GrussBenno
-
- Beiträge:217
- Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Stahl kann man sehr gut wiggern, aber der vorbereitungsaufwand und der Platz den man zum Schweißen braucht sind sehr aufwendig und einschränkend, mal davon abgesehen, daß WIG-Geräte etwas teuerer sind und auch mit Rost nicht so gut klarkommen. Wenn man häufige Material-Wechsel hat, Stahl, Alu etc. macht es u.U. Sinn, aber um in Ecken oder so rumzubraten ist MAG ausreichend und billiger....
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Ich habe auch das Güde 175 (?) aus dem Baumarkt. Es ist vor 5 Jahren auch von der Markt empfohlen worden wegen seines guten Preis-Leistungsverhältnis. Es hat jetzt 5 Jahre ohne Alterungserscheinung durchgehalten. Ob es allerdings gut bezüglich der Einstellung ist kann man nur im Vergleich sagen und als erfahrener Schweißer. Mir selber mißlingen doch noch recht viele Schweißpunkte. Enweder werden sie zu dick, oder ich brenne durch oder, oder, oder...Ob das aber auch an einer schlechten Regelung liegt kann nur jemand beantworten der besser ist als ich.
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Zufriedenstellend ist halt nur Note 3 !Ich kenne das kleine Einhell. Bei neuem 1mm Blech funktioniert das gut, naja 2-, aber wenn ein wenig Rost dazukommt und die Masseklemme nicht top sitzt macht es anstelle chrrrrrrrotz rotz .... Da merkt man dann schnell den Unterschied zwischen 250 Euro und 1000 Euro.< Lieber 400 Euro für ein Gebrauchtgerät das neu 1000 gekostet hat als 250 für ein Neuteil...GrussBennoP.S Das mit der Drahtanlaufstteuerung soll mir bitte mal eine erlären, theoretisch komme ich da nur auf Quark
-
- Beiträge:138
- Registriert:Fr 27. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hi zusammen, ich habe mir vor vielen Jahren ein EINHELL OXYMIG 100 gekauft, ohne Gehirn und Ahnung.Das hat nur zwei Stromstufen und regelbaren Drahtvorschub. 0,6er Stahldraht CO2 (MAG), oder 0,8er Aludraht Argon (MIG). Macht nicht viel her. Zu Anfang habe ich damit voll abgeloost. Aber mit der Zeit kommt echt die Erfahrung.Mein Kumpel hat mal seinen Käfer aufs Dach geschmissen. Daraufhin hat er sich einen Roadster-Umbausatz geholt. Das eingedellte Dach abgeflext, ich habe ihm die ganzen zusätzlichen Träger und Versteifungsbleche eingeschweißt und der TÜV hats für gut befunden. Ich sag euch was: Es gibt keine schlechten Schweißgeräte!Es gibt nur schlechte Schweißer!Meine Erfahrung bezieht sich also ausschließlich auf MAG-Schweißen mit einem 460DM-Gerät, aber ich kann bestätigen, daß ich damit bisher alle PKW-Schweißaufgaben zufriedenstellend ausführen konnte. (Und einen funktioniernden Nachbau eines Schmidt-Argus-Pulsstrahl-Triebwerkes. HARHARHAR!)Also üben, üben, üben, dann klappts auch mit nem Billig-MAG-Gerät!Den Königsweg, in der Richtung: "Ich kauf mir ein Top-Gerät und alles geht von alleine!"...den gibts nicht. ECHT NICHT!!!Viel Spaß,Roland MK4[Diese Nachricht wurde von Roland MK4 am 07. August 2003 editiert.]
-
- Beiträge:138
- Registriert:Fr 27. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
@BennoDas ist es genau, was ich meine!Zum Schweißen gehört eben auch eine gescheite Vorbereitung der Schweißstelle, also das Entfernen von Rost oder Zink. Und darum daß die Masseklemme guten Kontakt hat, muß ich mich wohl auch bei einem 1000 Euro Gerät kümmern.Zufriedenstellend heißt: keine Klumpen, keine Löcher, es hält und gibt TÜV.Dickere Dinger schweiße ich halt auf zwei- oder dreimal. 5mm? Kein Problem!Gruß,Roland MK4
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Zitat:Original erstellt von Roland MK4:Und einen funktioniernden Nachbau eines Schmidt-Argus-Pulsstrahl-Triebwerkes. HARHARHAR!Super! Lass uns mal einem Brezelkäfer damit ein "Wernher von Braun Tuning" verpassen.Da dürfte so mancher Motoraver beim 1/4-Meilen Rennen dumm gucken Und ich weiß jetzt auch wie ich günstig nach England komme. 850 kg Nutzlast hatte die V1. Der Käfer wiegt 715 kg. Da kann ich sogar noch was zu Essen mitnehmen. Wenn man auch das Navigationssystem nachbaut müßte man ja sicher bis nach London kommen
-
- Beiträge:138
- Registriert:Fr 27. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
@ Rene E:Wernher hat mit der V1 nichts zu schaffen gehabt, das war Fieseler glaube ich.Meine Brennkammer hatte ca. 15cm Durchmesser und war aus 5mm starkem Rohr. Die habe ich mit dem kleinen Einhell zusammengeschweißt. Nahtstelle keiförmig gefeilt und zweimal rum, dann war das gut.Es ist dicht geworden und auseinandergeflogen ist es auch nicht. Das ganze Teil hatte nach 5 Sekunden Betrieb alle Anlaßfarben durchlaufen und so einen Radau veranstaltet, daß mir die Nachbarn mit der Polizei gedroht haben. Das Triebwerk, nicht das Schweißgerät. Nach England wird der Sprit aus dem Käfertank aber nicht ganz reichen.Viel Spaß,Roland MK4
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
......ja, aber wegen der Steuerung braucht sich Rene sicher keine Gedanken zu machen: die V1 waren ja so langsam, da reicht es sicher, wenn man den Fuß unterwegs so`n bißchen raushält, dann fliegt die schon dahin, wo man möchte....gruß an die Bruchpilotenthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 5. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hi,ich hab in der Berufsschule mal angefangen eine Strahlturbine zu bauen, die lief sogar, hatte nur üble Unwucht drin. Die hab ich mir von nem Schweisslehrer schweissen lassen, der konnte 0,5mm Chrom-Nickelstrahl perfekt schweissen.....