Schweissgerätewahl
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 5. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,an meinem Mustang stehen in nächster Zeit umfangreiche Schweissarbeiten an. (13 Rep-Bleche)Da ich bis jetzt kein Schweissgerät habe, werde ich mir wohl eins kaufen.Welche Schweisstechnik ist denn am sinnvollsten?Mig-Mag oder Wig?Ich möchte keine Unsummen für das Schweissgerät ausgeben, aber einigermassen tun sollte es.Von Güde gibt es einen kleinen Schweissinverter mit Wig-Option, kann das was taugen? Wig schein ja Amperemässig besser zu regeln sein, das Güde z.B hat 8-100A stufenlos.Die Schutzgasteile in meiner Preisregion haben alle von 30 bis 150A in 4 Stufen...Ist Wig nicht grundsätzlich besser?Gruss Adrian
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hallo,kauf ein einigermaßen günstiges MIG/MAG-Gerät. So wahnsinnig hohe Amperezahlen brauchst du für deinen Zweck nicht. Wünschenswert sind aber viele Stufen.Ich hab folgenden "Fehler" gemacht: ein zu teures Gerät gekauft. Mit solchen Gimmicks wie Punktschweißautomatik (nie benutzt), Intervallautomatik (nie benutzt), unnötig viel Ampere (zwar nur 160 A, aber nie mehr als Stufe 3 oder 4 von 7 eingestellt) für meine Zwecke.Hat das Gerät weniger Ampere, sind auch weniger Schaltstufen akzeptabel.Grüße
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 5. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hi,das Problem mit den Schaltstufen ist eben dass die billigen geräte alle nur 4 Stufen haben, die mit mehr sind gleich richtig teuer
Ich möchte nicht mehr als 350-400 Steine ausgeben, aber die Schutzgasgeräte haben da alle nur immer höhere Amperezahlen, aber das interessiert mich überhaupt nicht. Ich möchte eins bis 100A, sehr geringe Mindeststromstärke und viele Schaltstufen. Aber so etwas hab ich noch nicht gefunden.Deswegen interessieren mich die Wig-Geräte schon, aber ist das überhaupt für Karosserieblech geeignet?Gruss Adrian

-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hi, dass man Stahl mit WIG schweißt, hab ich noch nie gehört.Mal angenommen, ein Gerät mit 200 A hat 7 Stufen. Dann hättest du doch bei 100 A und 4 Stufen sogar noch die feinere Abstufung.Durch Veränderung der Drahtzufuhr kann man das schon so anpassen, dass sich auf jeden Fall eine passende Stufe finden lässt. Ich sehe da kein Problem drin.Grüße[Diese Nachricht wurde von TW am 28. Juli 2003 editiert.]
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hallo........es ist so wie mit den alten Autos: die waren auch besser. Mein MIG/MAG ist jetzt 25 Jahre alt und geht immernoch bestens. War damals mittelteuer(1100,-DM).Mit 160A und sechs Schaltstufen ist es ausreichend fein einstellbar.Im Gegensatz zu TW habe ich auch die Stufe 6 schon gebraucht. Ab und zu hat man auch schon mal etwas dickeres (10mm) Material zu schweißen, und dann ist ein kleines Gerät auch schnell kaputt.Wichtig ist, daß alles "Norm" ist dran, damit man auch in ein paar Jahren noch Teile wechseln kann. Wie man am besten bei mir sieht: wenn ich ein neues Schlauchpaket brauche, gibt´s das noch im nächsten Laden....Alles andere ist Übungssache.Mich würde mal interessieren, mit welcher Drahtdicke ihr so im Allgemeinen Karosseriebleche schweißt?!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:228
- Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Moin MoinHabe ein 160 A Elektra Beckum, 20 Jahre alt und keine Probleme, schweiße (fast alles) mit 0,8mm Draht.6-7 Schaltstufen sind vollkommen ok, Feineinstellung über Drahtvorschub.‚Dicke Dinger' (ab 8mm) schweiße ich aber lieber mit Stabelektroden, da ist die Durchbrenntiefe besser.@TWStahl, besonders Dünnblech, lässt sich durchaus sehr gut Wig Schweißen. Die Arbeitsweise ist dem Autogenschweißen mit (Acetylen-) Brenner sehr ähnlich, entwickelt aber deutlich weniger Hitze, dadurch geringerer Verzug des Werkstücks nach dem abkühlen.Grüße, Detlef
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 5. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hi,ist Wig also besser geeignet als Schutzgas?Noch kann ich mir das raussuchen, aber die Zeit drängt, die Rep-Bleche sind jetzt nach einmal Umsteigen in den Flieger nach Stuttgart geladen worden
Gruss Adrian

-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Hallo!Schweiße seit über 20 Jahren alles mit 0,6 mm Draht (nicht nur Bleche auch Gartentor und so), 6 Stufen bei einem 150 A Gerät reichen vollkommen aus. Bei Verwendung von Krysal statt reinem CO2 kann man bei dünnen Materialien um eine Stufe mit der Stromstärke runtergehen.Was viele beim MIG/MAG-schweißen nicht wahrhaben wollen: man kann zwar leicht eine schöne Schweißnaht anbringen, aber von der Haltbarkeit ist es weitaus schwieriger als z.B. Elektrodenschweißen, da immer die Gefahr einer "einseitigen" Bindung besteht (passiert selbst Profis sehr oft), im Vergleich mit Autogenschweißen wird die erforderliche Oberflächenvorbereitung oft vernachlässigt. Daher die Frage an Adrian: Kannst Du überhaupt schweißen?
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
HalloWIG ist nur für Alu und Edelstahl nötig. Kaufe Dir ein Mig/Mag, das reicht, abgesehen davon ist WIG unbezahlbar für 13 Bleche.Welches Gerät: Habe selbst ein 15 Jahre altes Elektra Beckum ... Top, letztes JAhr ist die Steuerplatine abgefackelt, gab es immer noch als ET Teil für satte 200 Euro.Was ist wichtig: Die Einsschaltdauer ED bei 60 oder 100 &. Bei 100 % sollten es schon 80-90 Ampere sein. Daraus kann man auf Trafogrösse schliessen.Die kleineren Geräte (300-500 Euro) haben theoretisch 140 AMpere, bringen sie aber nur ganz kurz, weil der Trafo zu klein ist. Das wäre nich das Problem beim "Autobruzzeln" nur ein kleiner Trafo bedeutet auch schlechte Schweissqualität. Es wird dann auch an den Zündelkos gespart und meist gibt es nur einen Trafo für Drahtvorschub und Schweissstrom. Das beduetet, im Moment des Zündens bricht der Drahtvorschub kurz ein.... so kann man nicht schweissen !Fazit: Brauchbare Geräte kosten neu ab ca 900 Euro. 220V reicht, umschaltbar auf 400V ist aber fein. elektronik mit Timer ... habe ich, braucht man aber garanitert nie.Suche Dir also ein Gerät mit 1600-200A max und 100ED bei ca 90 A bzw 60ED bei min. 120A. 6 Stufen reichen allemal zum Einstellen.Für aber nr 13 Bleche ist es ischer günstiger sich ein Gerät zu leihen, Flasche und Gas kosten auch nochmal einige Euros....GrussBennoElektra Beckum 160-60
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schweissgerätewahl
Sorry für die Tippfehler..Um es ganz einfach zu machen: alles ab ca 60 Kilo Gewicht ist gut...