rostiger rüstiger alter Motorblock
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
aha. den kleinen goliath mit ketten kenn ich aus dem museum hier in dresden, die maus aus dem internet (bekloppte--180t gewicht....).und den anderen (den mit rädern ) kenn ich jetzt auch! THX.mfg franzps: auf basis des HK 101 entstand das HK 102, welches mit stückzahl etwa 50 den goliath noch ablösen sollte als sprengwagen.....das wär auch was technisch feines!
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Hallo interessierte Oldtimer-FansCarl Friederich Wilhelm Borgward war, nachdem er sich von Tecklenburg getrennt hatte, alleiniger Eigentümer der Lloyd-Werke, der Goliath Werke und der Borgward Werke.Unter diesen drei Markennamen hat er Autos gebaut. Lloyd deckte dabei das untere Marktsegment ab (LP-Modelle, LT500 etc.), Goliath war für die Mittelklasse und die Transporter zuständig (GP700/900, GD750-Dreirad, GV800-Vierradtransporter, Goli, Express etc.).Borgward deckte die gehobene Klasse ab (Hansa 1500, 1800, Isabella, Arabelle etc.). Nachdem das Goliath-Image zu sehr nach Dreirädern und kleinen Handwerkern roch, versuchte man ab 1959 durch Umbenennen des Goliath 1100 in den alten Vorkriegsnamen Hansa 1100 noch einmal die Absätze zu steigern.Nach dem Zusammenbruch 1961 sind alle drei Marken untergegangen. Schade eigentlich.Hier einmal ein Bild meines Goliath GP700V (es gab auch einen Zweitakt-Einspritzer GP700E/GP900E, der äußerst sparsam und kräftig war, also keine neuzeitliche Erfindung von Aprilia in den modernen Rollern, sondern eine Entwicklung der 50er im Gutbrodt Superior und Goliath). RenéPS: korrigiert mich, wenn etwas nicht stimmt(-> Tippfehler)[Diese Nachricht wurde von GP700 am 23. Januar 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Hallo GP700! Die Umbenennung in Hansa erfolgte 1958, nicht 1959, aber ansonsten ist alles Wesentliche gesagt. Irgendwie kommt mir Dein 700er bekant vor. Du hast doch nicht etwa den Wagen von Karl-Heinz Glowsky (RE-V1954)gekauft, oder ist das ein doppeltes Lottchen (schwarz mit roter Kunstlederinnenausstattung)?Gute Fahrt!Stephan
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Hallo Stephan, woher kennst Du den Wagen, Du hast recht.René
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Zitat:Original erstellt von GP700:Hallo Stephan, woher kennst Du den Wagen, Du hast recht.RenéHa, die Welt ist doch klein!! Habe den Wagen 1992 bei Wolfgang Stutzers Goliath-Treffen in Oberhausen gesehen und hatte davor und danach eine Zeitlang losen Kontakt mit dem Besitzer des Wagens. Er hat mir auch ein paar Fotos von seiner Baltikumexpedition mit dem Wagen geschickt (jawoll, fast schon Russland! Tracbar Dundee oder ähnliches mit dem Gangstercitroen kann jeder, aber mit dem zweitaktenden GP 700 ein ziemliches Stück durch den Ostblock, das nenne ich eine reife Leistung!).Halte ihn immer schön in Schuss und zeige ihn möglichst oft bei Treffen, damit mal ein bisschen Auflockerung in das Typeneinerlei der typischen markenungebundenen Treffen kommt.Meinen GP 700 habe ich zwar schon LANGE nicht mehr, aber eine gewisse Affinität zur Marke hat sich halt doch gehalten.Übrigens hatte Th. Dinter schon recht damit, dass man den Goliath nicht pauschal als "Borgward-Produkt" bezeichnen sollte. Wenn man den Erzählungen von Leuten lauscht, die noch Zeitzeugen befragen konnten, dann hielten die Goliathianer doch sehr darauf, dass sie ein eigener Haufen waren.Was für ein Modell und Baujahr ist denn Dein Scheunenfund genau? Hoffe, die wenigen km haben wenigstens den Rest konserviert (beim Motor hat das nix zu sagen; meiner hatte auch nur 28 000 km, aber es hatte schon mal jemand versucht, den ausgeschlagenen Gehäusesitz am mittleren Hauptlager und den Labyrinthdichtungen mit Körnerschlägen zu "richten". Das hat mich eine neue Welle gekostet, bei der aber das Mittellager trotz Nacharbeit des Gehäusesitzes durch den Motoreninstandsetzer auch nicht allzu lange gehalten hat ... - DKW-Zweizylinderfahrer werden die Problematik wohl auch kennen).Zweitaktende GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 23. Januar 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
@Stephan,ja, die Welt scheint wirklich nicht soooo groß zu sein, jedenfalls hat mein Goliath schon sehr viel davon gesehen. Er war nicht nur im Baltikum sondern auch schon in Moskau, Budapest...Der 'neue' Goliath is Bj.55 und in der Goliath Szene ein unbeschriebenes Blatt. Da der Motor aber keinerlei Laufspuren zeigt und auch die Kurbelwelle in gutem Zustand ist (natürlich werde ich die Lager erneuern(lassen)), bin ich zuversichtlich. Ein kleiner Riß vom Wasserkanal nach außen ist mir aufgefallen, vielleicht war das der Grund für die frühe Stilllegung?!? Aber bisr der wieder auf die Straße kommt, wird noch einige Zeit vergehen, da ich zwar möglicht viel original lassen möchte, aber diesen Zustand auch so konservieren will. Technisch werde ich keine Kompromisse eingehen, denn er soll vor allem ein zuverlässiges Auto werden.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Hallo GP700,....schönes Auto. Meine Eltern hatten 59-61 einen Gebrauchten GP700 in Blau, daher meine "heimliche Liebe".Aber man kann nicht alles machen...Hier in Bremen trifft man schon noch ab und zu alte Borgward-/Goliath-/Lloyd-Mitarbeiter, daher meine obige Anmerkung.Eigentlich ist der Goliath/Hansa das Modell, wo es keine "Borgward"-Luxus-Ausführung gab (wie z.B. Borgward-Arabella).Zu den Einspritzern: 900er waren mir bekannt. Aber hat es vom 700E wirklich nennenswerte Stückzahlen gegeben? (War etwas vor meiner automobilen Zeit).Hier im Bremer Raum habe ich seit Jahren(Jahrzehnten) keinen Goliath gesehen. So im Straßenverkehr, meine ich.grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 23. Januar 2003 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rostiger rüstiger alter Motorblock
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Zu den Einspritzern: 900er waren mir bekannt. Aber hat es vom 700E wirklich nennenswerte Stückzahlen gegeben? Und ob!! Als ich meine Goliath's noch hatte, habe ich anhand unterschiedlichster zeitgenössicher Zahlen mal hin - und hergerechnet und kam auf 8000-9000 GP 700E (allerdings ohne Gewähr auf totale Exaktheit). Auch wenn die Zahl vielleicht etwas hoch gegriffen ist, so waren es tendenzmäßig immerhin mehr als vom GP 900E (900er gab es 8071 Stück, davon rund 6900 Einspritzer). Die Goliath-Einspritzer hatten ja keinen so dollen Ruf (Pannenanfälligkeit; Dampfblasen und so ...), aber ehemalige Meister von Goliath-Werkstätten, mit denen ich mich noch Anfang der 80er unterhalten habe, schworen damals immer noch auf die 700er, die den zunächst positiven Ruf der Zweitakteinspritzer ja erst begründeten. Den 900E hatten sie in weniger guter Erinnerung (was auch plausibel ist; manche Zweitaktexperten halten 450 ccm je Zweitaktzylinder dann doch für hart an der Grenze des nach damaligem Stand der Technik Machbaren; da gerieten die Strömungsverhältnisse beim Gaswechsel anscheinend in kritische Bereiche). Vielleicht gab es deswegen später ab Werk Rückrüstsätze für den Umbau des 900E auf Vergaser...Soviel zur "Ehrenrettung" der Goliath's.CiaoStephan