
Verzinken???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo sepplgerade habe ich den elfer aufgebockt um die ventile einzustellen .. gleichzeitig mache ich dabei immer einen check des ganzen autos.viele meiner teile habe ich sandstrahlen lassen und dann galvanisch gelbverzinken lassen ... mit zusatz :"bitte doppelte schichtdicke"!eines dieser teile ist z.b. der benzin einfüllstutzen. sieht gelbverzinkt irre aus.doch jetzt nach etwa 2 jahren beginnt der zink an gewissen stellen schon an zu "blühen", obwohl er sich im geschützten kofferaum befinden .. abhilfe schafft da nur die teile noch mit glarlack zu überziehen.du wirst deine klappscheinwerfer natürlich überlackieren, daraus ergibt sich ein zusätzlicher schutz. eine glavanisch aufgetragene zinkschicht ist jedoch letztendlich zu dünn um später als opferanode zu dienen und um somit verletzte stellen selbstständig wieder ausheilen zu können.da die klappscheinwerfer als eher rostanfällig bekannt sind, würde ich mir hier eventuell sogar das feuerverzinken überlegen, auf alle fälle das spritzverzinken im innebereich.guten rutschfreedep.s. fantastische ergebnise habe ich mit dem feuerverzinken bei den blechen rund um den motor gemacht. natürlich müssen sie nach dem verzinken noch etwas verschliffen werden .. dann den säureprimer drauf und mit 2k-schwarz überlackieren ----> für die ewigkeit 

-
- Beiträge:32
- Registriert:So 1. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
Hallo,ich habe eben mit einem sehr bekannten 914 restaurator telefoniert.Dieser hatte mir davon abgeraten das Fahrzeug verzinken zu lassen!Er nannte mir sehr einleuchtende Gründe genannt:1.wenn man mal das zink schleifen will,ist das sehr gesundheitsschädlich.2.Die hier schon genannten gründe:schwierigkeiten mit der Lackierung.Seiner meinung nach,gibt es noch kein vertrauenswürdiges mittel zum haften der Lackierung.3.Seiner meinung nach,verziehen sich trotzdem die bleche.4.Er meinte, dass man lieber etwas mehr Geld für das Sandstrahlen,ausbessern,lackieren,Hohlraumversiegelung etc. ausgeben soll.Inzwischen bin ich auch seiner Mainung,ich glaube,dass die in Punkt vier aufgeführten Tipps wohl das beste sind,was man für die erhaltung seines Oldies tun kann!!MFG
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
Hallo,zu Punkt 1: wenn man den Gesichtspunkt gesundheitsschädlich so sieht, dann sollte man im Bett bleiben, und selbst das ist gesundheitsschädigend. Es gibt normalerweise für alle gesundheitsschädigenden Lebenssituationen Schutzmaßnahmen, so auch hier.Zu 2: auch das stimmt nicht. Es gibt genügend Materialien, eine Verzinkung fachgerecht zu beschichten. Hier hapert es an "fachgerecht". Der Verarbeiter ist der Schwachpunkt.Zu 3: beim Feuerverzinken verziehen sich die Bleche.Zu 4: Ich wüßte nicht, warum für die Vorgehensweise unter 4 "etwas mehr Geld" fällig ist? Diese Arbeiten sind auch im Zusammenhang mit dem Verzinken notwendig.Also: etwas sachlicher an die Dinge herangehen. Auch "sehr bekannte Restauratoren" können das offensichtlich nicht!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
hallo sepplals ich damals bei einem "bekannten" restaurierer erwähnte, dass ich den rahmen meines healeys flammspritzverzinken lassen werde, hat er die hände überm kopf zusammen geschlagen.vollkommen verunsichrt bin ich zum verzinker, der mich an eine bilderwand gefühhrt hat, mit autos, die er schon alle für einen bekannten (wohl den bekanntesten) mercedes restaurierer in der nähe von stuttgart verzinkt hat.ich kann nur wiederholen, dass ich bisher noch keine schlechten erfahrungen damit gemacht habe und dass das (fachgerechte) lackieren keinerlei problem dargestellt hat.doch auch hier stimmt mal wieder ... viele wege führen nach rom ... hauptsache du kommst dort an
gruß freede

-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
Ein Rahmen ist i.d.R. ein recht massives und schweres Teil. Die Blechstärken übersteigen die von Karosserieblech bei weitem; normalerweise kann selbst ein ungeübter Strahler da nichts verkehrt machen.Selbiges gilt für das Verzinken. Temperaturverzug ist bei einem schweren Fahrzeugrahmen eigentlich fast auszuschliessen.Sandstrahlen, feuerverzinken, pulverbeschichten und abschliessendes Aussprühen der Innenräume mit einem Korrosionsschutzwachs stellen ein absolutes Optimum an Rostvorsorge dar.Geldbeutel und Gusto entscheiden über die Kombination der einzelnen Möglichkeiten...
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
@ borgi:
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
Hallo borgi!Sehe ich auch so, das kommt auch alles auf den Einsatz des Wagens an. Mein Coupe wird zwar kein Stehfahrzeug, aber auch kein Alltagsfahrzeug, mit dem ich bei Eis und Schnee fahre. Daher reicht bei mir Sandstrahlen, gescheiter Lackaufbau und eine ordentliche Hohlraumversiegelung. Danach die Garage immer schön trocken halten, dann dürfte die nächsten Jahre nicht passieren. Das Problem bei der Verzinkerei ist doch, für das Verzinken und den späteren Lackaufbau den richtigen Fachmann zu finden. Ich habe auch aus dem Bekanntenkreis schon zuviele Negativbeispiele bzgl. des Verzinkens gesehen und gehört, als dass das für mich in Frage kommen würde (Karosserie, seperater Rahmen ist was anderes). Gruß Frank
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
Hallo,ich glaube Ihr wollt alle 200 Jahre alt werden.So wie Ihr eure Fahrzeuge für alle Ewigkeit herrichten wollt.Nur, auch ein Crash kann dem ganzen schnell ein Ende machen. (was ich keinem gönne)Falscher und nicht fachgerechter Aufbau kann sehr teuer werden und gerade das gegenteil bewirken.Tatsache ist doch eins,bei all diesen Vorgängen ist fachliche Kompetenz gefragt.Das fängt beim Strahlen und Schweißen an und hört beim Endlackieren auf.Warum man allerdings schwenkbare Lampen feuerverzinken muß, will mir nicht in den Kopf.Ich finde das man nur das feuerverzinken soll, was auch dafür geeignet ist.Und das sind mit Sicherheit keine dünnwandigen Schweißkonstruktionen oder geformte und dünnwandige Teile.Beim spritzverzinken sollte man immer bedenken ob es notwendig ist.Gut dafür eignen sich Kotflügel, Türen, Hauben usw. Hohlräume kann man ja bekanntlich nicht spritzverzinken. Galvanisch, oder schleuderverzinken würde ich nur Schrauben, Schlösser oder Teile, die einen korossionsschutz brauchen, wo aber eine Lackierung weniger stand hält.So, darüber hinaus gibt es noch sentzimierverzinkte Bleche aus denen auch teilweise heutigen Automobile gebaut werden. (Manche Hersteller reden von feuerverzinkten Blechen) Diese Bleche sind kaltgewalzt (man sieht das an der sogenannten Zinkblume) und finden bei den Oldtimern allerdings kaum Verwendung, wären aber vom Material her warscheinlich gut geeignet.Wichtig ist, daß die entsprechende Oberfläche auch den entsprechenden Grund der nachbehandelt erhält bevor die eigentliche Lackierung erfolgt. Sonst kann es, manchmal zwar erst nach Jahren zu erheblichem Ärger kommen. Bläschenbildung im Lack usw.Ein anderes Kapitel sind die Hohlräume.Hier eignet sich am besten handelüblicher Wachs, zb. von VW oder Mercedes. Wer was besonders gutes tun will, versetzt den noch mit säurefreiem Krichöl, macht diesen schön flüssig durch erhizen auf ca. 60 bis 70°und spritz ihn in die Hohlräume. Damit habe ich allerbeste Erfahrung gemacht und im nachhinein noch nie irgendeinen Flugrostansazt bemerkt. Auch nach vielen Jahren nicht.Ich finde das oft total überreagiert wird in Sachen Korrosionsschutz.Da wo damals teilweise noch nicht mal eine Grundierung war, meint man heute man müßte alles FEUERVERZINKEN. Blödsinn!Auch ein fachgerechter Lackaufbau mit nachträglicher Versiegelung und genügend Wachs ist meistens vollkommen ausreichend und läßt ein Fahrzeug älter werden wie man selbst einmal werden kann.Grußborgi[Diese Nachricht wurde von borgi am 10. Januar 2003 editiert.]
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verzinken???
feuerverzinken? ... lange leben?das leben ist zu kurz meinen healey nur bei sonnenschein zu fahren .. und noch viel kürzer mein altes elferlein über den winter abzmelden!feuerverzinkte grüßefreedep.s. ... beider fuhren wir fast gleichzeitig in lindau auf den parkplatz. meine frau und ich hatten zuvor in der nähe von meersburg auf einem schönen zeltplatz übernachtet .. der healey stand stolz neben dem kleinen zelt .. wir fühlten uns prächtig in die sechziger jahre zurückversetzt. am morgen regnete es .. fantastisch so in einem big healey unterwegs zu sein! .. angetrocknete spritzer an den kotflügeln zeugten noch von unserem zweitägigen ausflug .so stand der healey nun neben dem grünen tr4 der von seinem besitzer mit dem mitgebrachten putzeimer und dessen inhalt (sicherlich nicht weniger liebevoll) abgewaschen wurde.naserümpfend giengen sie vorüber..um dann vor dem gelb lackierten stabilisator des mittlerweile wieder glänzenden tr4´s bewundernd stehen zu bleiben. es sah sicherlich durchaus sportlich aus!lange habe ich mir überlegt, was ich nun wirklich will, den pokal, den er in seinem tr mit nach hause genommen hat .. oder mit meiner frau vor dem dreckverschmierten healey zu stehen und ihr, die letzten beiden tage revue passieren lassend, den arm um die schulter zu legen .. als dankeschön .. auch für die letzten fünfeinhalb jahre, in denen sie das selbe herzblut bei der restaurierung des selbigen vergossen hat wie ich.[Diese Nachricht wurde von 2freede am 10. Januar 2003 editiert.]