stottern bei leichtem Gasgeben

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

robi
Beiträge:39
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von robi » Fr 20. Dez 2002, 08:58

hallo zusammenbei meinem Fulvia 1.3 S habe ich folgende Symptome . wenn ich zum Beispiel im 3 Gang fahre mit 2000 - 4000 / min und dann nur ganz leicht Gas fängt er an zu stottern, beschleunigt nicht ! wenn ich Vollgas gebe ist alles ok. Der Leerlauf ist auch gut und läuft schön rund. Auch die Fahrleistungen sind sehr gut. Die Vorzündung ist io, der Schliesswinkel auch !Vergaser sind mit Colortune Kerzen eingestellt worden !Kann es sein , dass ev. die Zünkabel oder Verteilerkappe nicht mehr io sind. beide sind alt ! oder ev. der Kondenator ?aber dann würde er doch im Leerlauf auch nicht gut laufen. Danke für die BemühungenRobi

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von gagamohn » Fr 20. Dez 2002, 10:01

Hallo Robi,hat Dein Vergaser eine Beschleunigerpumpe?Wenn ja, schaue nach ob sie arbeitet.GrußBernd

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von Nobbi » Fr 20. Dez 2002, 10:03

Hallo Robi,von Lancia habe ich leider keine Ahnung, aber ich habe mir trotzdem ein paar Gedanken gemacht.Wo liegen die Unterschiede zwischen nur leichtem Gasgeben und starkem Beschleunigen?1. bei starkem Gasgeben spritzt die Beschleunigerpumpe eine Menge zusaetzlichen Kraftstoffs ein, bei nur leichtem Gasgeben tut sie das nicht. Daher vermute ich, dass das Gemisch bei leichtem Gasgeben zu mager wird. Das kann entweder an Falschluft im Ansaugbereich (die Flansche, Drosselklappenlagerungen und auch alle angeschlossenen Schlaeuche pruefen; am besten bei laufendem Motor alles nacheinander gezielt mit Bremsenreiniger abspruehen. Aendert sich irgendwo die Drehzahl, ist dort eine Undichtigkeit) oder an mangelndem Durchsatz des/der Vergaser liegen. Wenn die Undichtigkeitsprobe nichts erbringt, die Vergaser reinigen.2. bei Vollgasgeben wird die Unterdruckverstellung des Verteilers eine deutlich Verstellung des ZZP vornehmen, bei leichtem Gasgeben muessen die Fliehkraftgewichte langsam und kontinuierlich den ZZP noch vorne verlegen.Also mal mit dem Verteiler befassen, wenn die Punkte unter 1. nichts erbracht haben.Gruesse

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von Gordini » Fr 20. Dez 2002, 10:36

Hallo, er ist zu mager! Wann hast Du die Vergaser eingestellt, liegen zwischen dem Zeitpunkt der Vergasereinstellung und den auftretenden Symptomen große Aussentemperatur Unterschiede? Colortune ist nur für eine provisorische Einstellung zu gebrauchen. Was sind das für Vergaser, Delorto oder Weber? Kerzenbild beim Stottern anschauen.Christoph

Tombac
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von Tombac » Fr 20. Dez 2002, 10:52

Hallo Robi, vor rund dreißig Jahren hatte ich ähnliche Symptome bei einem BMW 2002 mit nachgerüsteter Weber- Doppelvergaseranlage. Der Weber-Spezialist Viktor Günther hat daraufhin etwas größere Leerlaufdüsen eingesetzt, und alles war in Ordnung! Das scheint sich doch mit Christophs Vermutung zu decken, dass Dein Motor in diesem Bereich zu mager läuft.Viele GrüßeThomas

2freede
Beiträge:155
Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von 2freede » Fr 20. Dez 2002, 11:25

hallo robiich will meinen vorrednern beipflichten.beim übergang vom leerlaufsystem auf die hauptdyse kann es sein, dass das leerlaufgemisch nicht mehr ausreicht, aber die hauptdüse noch nicht richtig arbeitet.du kannst dieses loch damit überdecken, indem du deine vergaser etwas fetter im leerlauf einstellst. ich würde noch nicht auf die grösseren leerlaufdüsen umstellen, meist reicht ein etwas fetteres leerlaufgemisch. in kalter jahreszeit kann sich durch den höheren sauerstoffgehalt dieses symptom noch verstärken.gruß freede

robi
Beiträge:39
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von robi » Fr 20. Dez 2002, 14:11

hei danke vielmals für die Antworten.die Beschleunigermembranen sind neu !es sind 2 Solex doppelvergaser , Flachstrom.ich mache morgen folgendes, werde meine Colortune wieder mont. und ein Zyl. nach dem andern kurz vor zu fett einstellen ( gelbes Flammbild ) und Probefahrt machen.ev. mont. ich noch einen neuen U-Brecher und Verteilerkappe und andere Zündkabel.oder wie merkt mann, ob der Kondensator noch ok. ist . Ich denke, der funktioniert oder eben nicht !Gruss Robi

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von Gordini » Fr 20. Dez 2002, 15:01

Robi, richtig! Wenn der Kondensator platt ist, ist er eben platt. Dazwischen gibt es nichts.PS, ich halte nicht viel von Solex, wenn Du die Möglichkeit hast an Weber oder Delorto zu kommen, würde ich den Lancia umbauen. Vom Aufbau her sind die andern besser. Christoph

robi
Beiträge:39
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von robi » Sa 21. Dez 2002, 14:10

hallo zusammenhabe jetzt mit Colortune alle 4 Vergaser eingestellt, aber es waren alle ok. Es reagiert übrigens sehr fein auf kleinste Drehungen an der Schraube und die Farbe an der Colortune Kerze wird anderst, auch der Motorlauf.Habe auch einen neuen U-Brecher montiert mit neu jetzt 58° Schliessw. , vorher ca. 50 °.Was ich bemerkt habe, ist dass alle 4 Zündkabel mehr Widerstand haben als die Kabel vom anderen Fulvia den ich noch habe .Auf dem Messgerät schlägt der Zeiger nur halb so weit aus auf der Skala, aber komischerweise bei allen 4 genaugleich, also ev. doch i.o.???Probefahrt habe ich nicht gemacht , weil es pissst wieder einmal bei uns in der Schweiz , ev. morgen mittag ist trocken und dann fahre ich . Und wenn er dann immer noch zickig tut bei subtilem Gasgeben nehme ich Verteilerkappe und Kabel vom 1. Serie Fulvia .schöns Weekend

2freede
Beiträge:155
Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

stottern bei leichtem Gasgeben

Beitrag von 2freede » So 22. Dez 2002, 11:56

hallo robies kann sehr wohl sein, dass im standgas deine abgaswertze ok sind, das problem aber dennoch weiter auftritt.ich kenne es von meinem porsche mit webern.unterhalb von 3000 umdrehungen und bei nur leicht geöffnerter drosselklappe abeitet der vergaser noch nicht auf der hauptdüse, da der luftstrom noch nicht ausreicht um das gemisch über die hauptdüse und das mischrohr anzusaugen.hier kommt jetzt die leerlaufdüse zum einsatz, die eigentlich teillastdüse heisen müsste.nun gibt es einen übergangsbereich, wo die leerlaufdüse nicht mehr genug gemisch liefern kann, die hauptdüse jedoch auch noch nicht vollen einsatz bringt .. hier magert der motor dann ab, obwohl er bei leerlaufdrehzahl genau die richtige einstellung hat.hier gibt es jetzt mehrere mehr oder weniger gute möglichkeiten dieses problem zu "beheben"1. die einfachste: den motor mit der leerlaufgemischschraube (bei leerlauf) leicht zu überfetten. 2. kleinere venuries einbauen, damit die hauptdüse schon früher kommt (geht auf kosten der höchstdrehzahl, kann aber unten sogar mehr drehmoment bringen)3. das leerlaufgemisch mit größeren leerlaufdüsen prinzipiell anzufetten. Dies hat den vorteil, dass du das gemisch im leerlauf nicht überfetten mußt ... dass die übergangsbohrungen, dann aber ein fetteres gemsich abgeben und das loch im übergang ausbügeln.(alles vorausgesetzt, dass die vergaser richtig arbeiten, d.h. in diesem fall z.b., dass alle übergangsbohrungen,.. kleine bohrungen, die nach und nach von der drosselklappe frei gegeben werden.. vollen druchlass haben)ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrendfrohe fest-(und schrauber-)tagefreede[Diese Nachricht wurde von 2freede am 22. Dezember 2002 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable