heisser saab 96 - die auflösung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo mossi !Nein , der Thermostat ist neu - kanns also auch nicht sein ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo Gerald,kenne zwar den Saab Motor nicht, aber kenne daß sehr heiß werden nach Wechsel des Kühlwassers vonm Fiat Spider her. Ursache : Man bekommt die Luft , die unmittelbar vor dem Thermostat ist einfach nicht raus.Deshalb einmal roter Bereich, und gut war es. Im Spider Forum wußte damals niemand, daß es noch eine extra Entlüftungsschraube gibt. Habe ich erst später erfahren von dem vorhandensein der Entlüftungsschraube.Hast Du in der Zwischenzeit den Kondensator im Verteiler gewechselt ? Zündspule ist ja getauscht. Meine Überlegung zum Thema Thermik im Motorraum: Du schreibst, daß er im Standgas erst mal gut läuft, bis Du gefahren bist. Während des Fahrbetriebs wird der Motor mal mehr belastet und deshalb auch wärmer (nicht die unbedingt die Kühlwassertemperatur) , ebenso auch die Nebenagregate wie Verteiler , Zündverstellung usw. Diese Temperaturen in diesen Bauteilen wirst Du im Standgas nicht erreichen, da Du ja bestimmt z.B auch noch die Motorhaube auf hast. Da ja die Vergaser gemacht sind , würde ich doch nochmals die Zündung vornehmen, also dieser Kondensator, Unterdruckschlauch, Zündverstellung/Mechanik , Verteiler wirklich fest (hatte auch schon eine Zündverstellung bei warm/kalt von ein paar Grad, da der Verteielr nicht ganz fest war) , so wie Zündkabel, also alles, was sich bei warm / kalt Zustand ändern kann.Gruß Willi
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo an alle !Der Tragödie letzter Teil : Ich habe jetzt einen überholten Kühler eingebaut ( mit Hochleistungsnetz 80 statt 40 Rippen ) . Ergebnis ( zusammen mit dem früher öffnenden Thermostaten ) : Das allgemeine Temperaturniveau ist jetzt noch deutlich niedriger als zuvor . Das hat allerdings als einzige Konsequenz , dass jetzt der Zeitraum , bis er abstirbt , länger geworden ist . Im Prinzip geändert hat sich aber genau NICHTS !!! Vom Verzweiflungspotential erreicht er schon fast meinen 99GLE - aber das ist eine andere Geschichte . Bin daher auch weiterhin für jeden Tipp dankbar ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo Gerald,mit dem 96er kann ich Dir nicht weiterhelfen. Was mich daran stört, ist die Tatsache, daß das ja nun ein Ford-Motor ist, der war für diese Probleme eigentlich nicht bekannt...Aber Verzweiflungspotential 99GLE???Ich hatte jahrelang einen 99EMS, ohne nennenswerte Probleme, abgesehen von den diversen 99-Vergaser, die waren so gutmütig....grußthomashalte uns auf dem Laufenden, man kann immer dazulernen!!
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:29
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo Gerald,kenne den Ford Motor noch aus meiner Lehre bei Ford. Und habe in meinen Oldtimer den Ford V6. Wir hatten einmal einen Fall, wo die Dichtung der Ansaugbrücke falsch herum oder eine falsche eingebaut wurde (das weiß ich nicht mehr). So, dass der Zylinderkopf nicht ausreichend gekühlt wurde. Wenn diese Dichtung nicht mehr richtig dicht ist kann der Motor auch hier von innen aus dem Kurbelgehäuse Nebenluft ziehen. Auch ist es gar nicht so schwer einen Thermostat falsch herum ein zu bauen.Hat sogar ein Geselle einer BMW Werkstatt auch schon geschafft.Wenn der Thermostat geöffnet ist sollte man bei laufenden Motor und geöffneten Kühlerden Durchfluss sehen können. Bei ca. 3000 Umdrehungen und eventuell mit einen anderen Ford V4 vergleichen. Vorher würde ich auch mal die Kühlwasser Temperatur mit einem Thermometer messen um fest zu stellen ob der Motor überhaupt zu heiß wird. Wenn ich das richtig verstanden habe zeigt deine Temperaturanzeige einen normalen Wert an. Auch würde ich überprüfen ob ein Flansch zwischen Ansaugbrücke und Vergaser gehört. Wenn ein Flansch dazwischen gehört sorg er unter andern dafür, dass der Vergaser nicht ganz so heiß wird. Das Ventilspiel der Auslas Ventile ist häufig zu stramm. Dann hat der Motor häufig erst nach kurzem Fahren kein sauberen Leerlauf. Häufig hat man dann aber auch ein Vergaserpatschen. Bei alten Ford Motoren nicht selten.Bei einem TVR (Ford V6) war ein falsche oder defekter Verteiler eingebaut.Die Zündverstellung passte nicht zum Motor wodurch er zu Heiß wurde.So ich hoffe da ist vielleicht doch was dabei das dir weiter helfen könnte.Ärger dich nicht zu sehr, denn irgend wann ist jeder Fehler behoben.Gruß aus Oldenburg Rainer
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo !@Thomas : Ja ich weiß , dass die Saab mit der K-Jetronik als Problemlos gelten . Bloß meiner eben nicht . Ich hab das Ding seit 4 Jahren , hab die komplette K-Jetronik erneuert , die komplette Zündelektrik getauscht und 2x die Kopfdichtung gemacht ( darüber gibts auch einen älteren Beitrag hier im Forum ) - und er läuft nach wie vor nicht . Deshalb bin ich ja so sauer , dass sich hier offensichtlich die nächste Dauerbaustelle auftut ...@ Rainer : Dass der Thermostat falsch eingebaut ist , glaube ich nicht . Das Problem , dass der Motor überhitzt , liegt meiner Ansicht nach nicht im Kühlsystem - mit dem neuen Kühler steht die Anzeige im Fahrbetrieb sogar deutlich unter der Mitte . Ventilspiel ist korrekt justiert . Flansch zwischen Ansaugbrücke und Vergaser ist bei dem Wagen nicht vorgesehen . Angeblich gabs da Mal Bakelitdistanzstücke . Bei Oldcars hat man mir aber gesagt , das das in meinem fall auch nicht helfen würde .Verteiler könnte ich ja einmal einen anderen versuchen , ich hab noch einen in meinem Ersatzteilfundus .Vielmehr interessiert mich aber , was Du über die Ansaugbrückendichtung geschrieben hast .Fakt ist , dass ich die Kopfdichtungen neu gegeben habe und auch die Köpfe planen ließ . In einem anderen Forum wurde mir dann gesagt , dass ev. durch das Abtragen von Material an den Köpfen jetzt Köpfe und Ansaugbrücke nicht exakt zusammenpassen . Weiters ist Fakt , dass auch nach dem Kopfdichtungstausch im CO-Test leichte Anzeichen von CO im Kühlwasser zu finden sind ( allerdings viel weniger als vorher ) .Wie genau ist das mit der Ansaugbrückendichtung - warum würden die Köpfe dann nicht ausreichend gekühlt ? liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:29
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Hallo Gerald,wenn ich mich richtig erinnere war damals jeweils ein Wasserkanal durch die falsche oder falsch montierte Dichtung zu bzw. zu eng. Bei den Dichtungen sind auf jeden Fall Bohrungen für Wasserkanäle drin. Dadurch ist damals wohl ein Hitzestau entstanden.Durch das Planen der Zylinderköpfe können je nachdem wie viel Matereal abgenommen wurde die Dichtflächen der Zylinderköpfe zu tief sitzen. Das kann dann nur unzureichend durch die dicke der Dichtung ausgeglichen werden. Schätze mal ab einen Grad von 0,5mm zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf wird das wieder undicht werden. Das ist wie gesagt eine Schätzung! Ich benutze bei der Dichtung immer blaue Dichtmasse da eine Fehlerdiagnose bei defekter Ansaugbrückendichtung immer schwer ist. Nebenluft ist in diesem Fall kaum mit Startpilot zu erkennen. Ölundichtigkeiten sieht man auch erst wenn sie mit verbrannt werden oder so stark sind, dass es den Motorblock herunter läuft.Das von der Dichtung allerdings leichte Anzeichen von CO im Kühlwasser kommen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Dort können ja keine Abgase ins Öl gelangen. Es könnte höchstens Öl in den Ansaugtrakt gelangen oder Wasser ins Öl. ( Öl ins Wasser, Wasser in den Ansaugtrakt ?)Bevor du die Dichtung erneuerst würde ich aber mit dem Wagen zu einem Experten für diesen Motor gehen. Frage deshalb doch mal bei einer Saab IG oder bei einer Ford IG nach.Für CO im Kühlwasser würde ich immer noch auf Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung tippen.Übrigens wie ist es mit der Benzinversorgung? Das der Motor im Stand aus geht kann auch eine zu schwache (oder poröse Membrane) Benzinpumpe liegen? Den Vergaser hast du schon überprüft!? ( Verunreinigungen besonders Leerlaufdüse)Ich hoffe das du den Fehler bald findest und sende dir schöne Grüße aus dem augenblicklichen sonnigen Oldenburg.Rainer
-
- Beiträge:24
- Registriert:Sa 14. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
heisser saab 96 - die auflösung
Sorry für dich Gerald... habe lange überlegt aber auch keine neue Idee für Dich. Nur habe ich aus eigener Erfahrung gelernt, dass nicht alle Teile die man neu einbaut, wirklich auch einwandfrei sind...Kontrolliere noch mal die Funktionsfähigkeit der Teile die du bereits eingebaut hast und versuche nicht neue potentielle Fehlerquellen zu finden.... Zitat:Was schon gemacht wurde : + Kühlsystem entkalkt + neue mechanische Benzinpumpe + versuchsweise elektrische Benzinpumpe + Vergaser überholt + Zylinderkopfdichtungen neu + Ventile eingestellt + Abschirmblech zwischen Benzinpumpe und Auspuff angefertigt+ Frischluft wird jetzt unter der Stoßstange angesaugt und nicht mehr im Motorraum ...liebe GrüßeGerald[Diese Nachricht wurde von gerald am 26. Juli 2003 editiert.][/B]Viel Glück und hoffentlich kannst du uns bald die Lösung des Rätsels schreiben...Duofahrer