Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mk1506
Beiträge:94
Registriert:So 4. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von mk1506 » So 13. Okt 2002, 21:17

Hallo LeuteHabe nach langem Mühen meinen festsitzenden DKW 3=6 Motor auseinander. Nun sind die Kolbenringe an den Kolben so fest verharzt und verklebt, das sie sich nicht bewegen lassen.In Bremsflüssigkeit oder Kaltreiniger baden sowie Backofenspray haben keinen Erfolg gebracht.Hat einer von euch eine Idee, womit ich die Kolbenringe ohne Gewalt ab bekomme ?Gruss Michael

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von er ka » So 13. Okt 2002, 21:45

Hallo mk1506,solche Probleme habe ich gelöst indem ich die Teile in Coca Cola gelegt habe, hört sich zwar blöd an, aber bei mir hats geklappt.Ich fahre (mit Coca Cola) freundlich grüssender ka

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von ford64 » So 13. Okt 2002, 21:55

Über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen in Methylisobutylketon (Chemikalienhandel) oder Aceton (Baumarkt) einlegen. Sollte das keinen Erfolg zeigen kenne ich keine anderen stärkeren Lösungsmittel, die legal erhältlich sind.Aus welchem Material sind die Kolben? Wenn es sich NICHT um eine Leichtmetallegierung handelt hilft Kochen in Seifenlösung (nicht bei Aluminium anwenden!!!). Die Dauer des Kochens richtet sich nach der Verharzung und kann mehrere Stunden betragen.

mk1506
Beiträge:94
Registriert:So 4. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von mk1506 » So 13. Okt 2002, 22:54

HalloDank für Tips...Kolben ist wohl Alu ;-(, also Kochen nicht möglich ! Warum eigentlich nicht ?Mit Cola ich mal versuchen werde, Erfolge oder auch nicht, werde ich melden.Gruss Michael

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von 3=6 » Mo 14. Okt 2002, 02:39

Hallo Michael,Ich kenne dein Problem nur zu genau, letztes Jahr habe ich mich auch einige Tage mit einem dieser Motoren herumgequält, die Kolbenringe waren allesamt bombenfest!Bei mir war es ein 1000er, saß komplett fest und war nicht zu bewegen. Ich habe von oben und unten Rostlöser und Benzin und alles mögliche andere an die Kolben und Ringe laufen lassen, ohne Erfolg. Letztlich habe ich die Kolben von oben mittels Kantholz und Schlägen nach und nach so vorsichtig wie möglich "herausgeschlagen", war die einzige Möglichkeit (war es bei dir auch so?). Leider sorgt man durch dieses Vorgehen dafür, dass sich die Ringe erst so richtig in den Nuten festsetzen! Es sind nicht nur Verharzungen sondern auch Ölkohleablagerungen und Rost (die Ringe sind aus Guß und rosten an der Oberfläche!!), welche die Ringe halten. Während dem Betrieb sammelt sich hinter dem Kolbenring in der Ringnut Öl und es bilden sich besagte Ölkohleablagerungen. Nach langer Standzeit ist dieser Mist steinhart und verkeilt den Ring in der Nut. Da dieser beim rausschlagen oder pressen des Kolbens aus dem Zylinder aufgrund des kleineren Durchmessers des gebrauchten Zylinders im untern Teil (kein Verschleiß !!) zusätzlich in die Nut gedrückt wurde ist diese Verbindung äußerst innig!Bei mir war ein Ring schon gebrochen (ohne mein Nachhelfen ), die anderen versuchte ich zuerst durch Chemikalien zu lösen, was aber alles nix brachte! Letztlich habe ich die Kolben mittels Heißluftgebläse immer wieder erwärmt und habe mit dem harten Kunststofgriff eines Schraubenziehers auf die Stoßfuge des Ringes und den Ring geklopft. Mit ein wenig Glück (Geduld, kann schonmal ein Stündchen dauern) löst sich irgendwann ein Ringende (nur nicht dran ziehen oder hebeln, dann ist der Ring sofort hin), in den Spalt habe ich dann nochmals Rostlöser und Benzin laufen lassen und habe wieder erhitzt, geklopft, erhitzt,.....!Mit Glück geht es so, aber bei mir waren letztlich trotz der großen Vorsicht nur vier der Ringe zu retten. Mir war dies relativ egal, da ich den Kolbensatz aufgrund des schlechten Gesamtzustandes (böse Freßspuren) und der verrosteten Lauffläche (Motor stand ohne Kopf offen in einer feuchten Garage) eh nicht mehr wiederverwenden konnte.Ist denn dein Kolbensatz und der Zylinder ansonsten so gut, dass sich eine "Rettung" lohnt? Bei mir war in einem Zylinder ein Laufspiel von deutlich über 2/10mm zu messen, bei neu 7/100mm also eher nix mehr! Neue Ringe sind als Satz ab ca. 100 Euro aufwärts zu haben, einige Maße sind wohl seltener und daher teurer, aber die lohnen sich nur, wenn die Kolben ansonsten i.O. sind (Ringnuten weiten sich mit der Zeit, die Ringe sollten nur 8/100mm Höhenspiel haben, ansonsten hört man in bestimmten Drehzahlbereichen sehr häßliche Geräusche!)Wie du siehst kann ich dir also nicht wirklich weiterhelfen, ich wünsch dir aber viel Glück!Welches Maß haben eigentlich deine Kolben (ich hab noch einzelne alte Ringe von versch. 900er- und 1000er-Motoren).Ist die Kurbelwelle den noch zu gebrauchen oder ist die hinüber?? Ich habe den 1000er Motor aus Spaß und weil ich die Kurbelwelle mal im Betrieb hören wollte (Lagergeräusche) anschließend mit einem Ring je Kolben, 2/10 Laufspiel und mittels Schleifpapier entrosteter Lauffläche zusammengebaut und laufen lassen, er hatte zwar (verständlicherweise) fast keine Kompression und lief nur kurzzeitig, nachdem man Öl durchs Kerzenloch auf den Spalt um den Klben gegeben hatte, aber immerhin lief er!Vom Probelauf gibts übrigens ein (qualitativ schlechtes) Video, wer will kann ja mal auf den Link unten klicken!!MOTORTESTLAUFMOTORTESTLAUFGrüße,Marius-------------------- www.dkw-autos.de

mk1506
Beiträge:94
Registriert:So 4. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von mk1506 » Mo 14. Okt 2002, 20:55

Hallo MariusDank für die ausführlichen Infos.Hatte mit zerlegen das selbe Problem.Habe dann nach viel einsprühen, Backofenspray, und Wärme letztendlich eine Konstruktion zum Pressen gebaut.Habe dann mit viel Wärme und Gefühl schön langsam gleichmässig die Kolben herrausgedrückt bekommen.Keine Laufspuren oder Spiel zu erkennen. Rettungsversuch will ich auf jeden Fall starten. Wenn er doch klappern sollte, ist er( da er ja dann nicht festsitzt)schnell wieder zerlegt ;-).Ist ein 900 Motor mit Kolbendurchmesser 70,45 mm.Den Probelauf habe ich schon gesehen, war schon auf deiner Seite. Wenn ich mich nicht irre, hatten wir auch schon mal Mailkontakt.Hast du mir nicht mal den Tip mit der Seite von Hartmut Wosch und dem AUVC (in dem ich mitlerweile Mitglied bin),gegeben ??Gruss Michael

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verharzte Kolbenringe Lösen ?

Beitrag von 3=6 » Di 15. Okt 2002, 09:30

Hi Michael,stimmt, wir hatten ja schonmal gemailt (hatte ich ganz vergessen)!!Die Idee, eine Vorrichtung zum Auspressen der Kolben zu bauen hatte ich auch, allerdings waren bei mir Kolben und Laufbahnen eh Schrott, sodass ich mir die Arbeit gespart hatte und den "schnelleren" Weg gewählt habe! Frage: Bist du mir sicher mit "70,43mm" Durchmesser? - Die 900er Motoren gingen von Normalmaß 71mm (also Kolbendurchmesser 70.92 bzw 70,93) bis 4.Schleifmaß 73mm, darunter gabs eigentlich nix!Wenn es nicht klappen sollte alle Ringe zu lösen verkauft der Hesse übrigens (lt. Teileliste) Ringe aller Maße für € 11,5/Stk.Wünsch dir noch viel Glück und Spaß,CU Marius-------------------- www.dkw-autos.de www.marius-walter.de

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable