Fertan

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
timm
Beiträge:29
Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fertan

Beitrag von timm » So 8. Sep 2002, 16:57

Guten Tag,ist eine mit Fertan behandelte Oberfläche temperaturempfindlich?Ich habe überlegt, Teile im Motorraum (Gehäuse des Anlassers, Motorhalterungen,...) mit Fertan zu behandeln, allerdings werden die Teile recht warm, ich denke mal 80-100 Grad. Ist da Fertan ungeeignet?Ein Arbeitskollege meinte außerdem, die von Fertan angegebenen 24 Std. Wartezeit wären zu kurz, da würde das Mittel noch unterm neuen Lack "weiterwirken" und alle bisherigen Bemühungen zunichte machen!Was meint ihr?GrüßeTimm

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Fertan

Beitrag von Gordini » Mo 9. Sep 2002, 10:11

Hallo, nach 24 Stunden darf man Fertan erst anfangen zu bearbeiten. Abwaschen, abwaschen, abwaschen, bis der Lappen nicht mehr braun wird. Erst dann grundieren und lackieren. Motorhalterungen, würde ich verzinken bzw. Pulverbeschichten.Christoph

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von Roland Kunz » Mo 9. Sep 2002, 14:51

HalloLass dir mal das Anwendungsbuch von Fertan zuschicken.Das mit der Wartezeit ist korrekt, je länger es einwirkt um so besser aber es ist eher eine Hundeleinekurve.Grüsse

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von GP700 » Di 10. Sep 2002, 00:56

Wie wäscht man denn dann das ´Fertan' in nicht zugänglischen Stellen (z.B. Schweller) bzw. anderen Hohlräumen ab. Reicht mehrmaliges Fluten mit klarem Wasser und anschließender Behandlung mit Wachs?Bisher habe ich mich da noch nicht ran getraut.

Landy109
Beiträge:4
Registriert:Di 10. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von Landy109 » Di 10. Sep 2002, 12:30

Ich habe auch festgestellt, daß 24 Stunden Einwirkzeit nicht ausreichend sind, ich lasse das Fertan immer 48 Stunden drauf, bevor ich es abwasche und weiterarbeite - die besten Ergebnisse hatte ich hier wenn ich die behandelten Stellen nach dem Abwaschen sofort mit einem Föhn o.ä. komplett durchgetrocknet habe.Sehr hilfreich ist übrigens die Webseite von Fertan: www.fertan.de Dort ist auch angegeben, für welche Temperaturbereiche Fertan geeignet ist.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Fertan

Beitrag von Gordini » Di 10. Sep 2002, 13:48

Hallo, am besten mit Dampfstrahler, es muß alles raus. Christoph

Julian Meyer
Beiträge:96
Registriert:Fr 25. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von Julian Meyer » Sa 14. Sep 2002, 23:30

Hallo, Hohlraumversiegelung ist meiner Meinung nach sehr wichtig bei alten Autos.Daher beschäftige ich mich schon lange mit diesem Thema. Schon seit 12 Jahren versiegele ich alte Zitronen, die ja so schnell rosten, wie etwa Papier brennt, mit Leinöl und habe da sehr gute Erfahrungen gemacht, so zum Beispiel acht Jahre Alltagseinsatz bei Wind und Wetter mit einer restaurierten Acadiane ohne wieder schweissen zu müssen! (im "ersten Leben" hielt das gute Stück nur sechs Jahre, um dann mit etwa zwei Quadratmetern Blech restauriert zu werden...) VW soll auch seit anfang der Achtziger (in Anteilen) Leinöl für die Werksversiegelung verwenden, ein Grund, weshalb ein Golf / Passat "zwei" einfach nicht verrosten will? Sicher kennt Ihr die "Rotznasen" unter den Heckklappen ungepfleger Golf 2.Ich habe industriellen Hohlraummitteln nie getraut, ein groß angelegter Feldversuch der Uni Oldenburg und Autobild hat mir gezeigt, daß meine Zweifel berechtigt waren!!! Demnach sind Fette zwar besser als (Lein-)Öle, aber das in der größten Oldtimer Zeitschrift Europas seit Jahren besungene Fertan ist demnach so bescheiden wie die meisten anderen Proukte. Geht mal auf (www.autobild.de) und sucht Euch den Artikel raus!Julian

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von ford64 » So 15. Sep 2002, 13:13

Wer weiss über die Verträglichkeit von Leinöl mit Mike-Sanders-Fett Bescheid?interessierte Grüsse

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von borgi » So 15. Sep 2002, 20:46

Zitat:Original erstellt von Julian Meyer:Hallo, Hohlraumversiegelung ist meiner Meinung nach sehr wichtig bei alten Autos.da kann ich dir nur zustimmen.Von Fertan in Hohlräumen halte ich nichts.Man bekommt den Kram ja nicht mehr raus.Mein Rezept ist: Wachs (von VW oder Mercedes)mit säurefreiem Krichöl mischen, gut erwärmen (damit es richtig flüssig wird) und dann mit einer speziellen Spritzpistole (mit langem dünnen Sprühschlauch) in die Hohlräume spritzen.Das Zeug kommt so überall hin und zieht sogar bis in die oberen Holme, wie ich schon festgestellt habe.Bisher habe ich damit die beste Erfahrung gemacht und noch nie irgendwo wieder Rost gesehen.Grußborgi

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fertan

Beitrag von Rene E » Mo 16. Sep 2002, 11:45

Leinöl hört sich gut an. Bisher habe ich nur Erfahrung damit im Bereich der Möbel /Holzbodenrestaurierung gesammelt. Oldtimer sind bei mir nur eine Art von Antiquitäten die ich sammele. Der Vorteil wäre auch, daß ruhig etwas auf den Boden tropfen kann, weil es umweltneutral ist.Mike-Sanders Fett soll ja sehr gut sein (Siehe auch die andere Diskussion) Aber von der aufwändigen Verarbeitung durch Aufheizen bin ich doch etwas abgeschreckt. Ich suche derzeit noch einen geeigneten Rostschutz den man bei Zimmertemperatur verarbeiten kann. Nur dann schiebt man den nötigen Aufwand nicht ewig vor sich her, sondern sprüht mal eben etwas ein, während ein anderer Arbeitsprozess einen gerade zu einer kleinen Pause zwingt.Mit Seilfett habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Wie sieht es mit Fluid-Film aus? Wie mit Leinöl?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable