Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein CX-Break von 1978 ist, wie alle Autos aus dieser Zeit, mit einer dicken Schicht Unterbodenschutz auf Teerbasis und im Bereich der Fußbodenbleche offensichtlich mit Antidröhnmasse versehen. Natürlich ist die Schicht ausgehärtet und rissig und wo immer man sie abziehen kann ist es darunter auch rostig. Ein vollständiges Entfernen des Unterbodenschutzes fällt allerdings aus. Dafür müßte man den Wagen komplett zerlegen, was ich nicht möchte. Ich will also die sichtbar rostigen Bereiche abschleifen soweit ich da ran komme und auf die restlichen Bereiche eine Versiegelung aufbringen. In einem ersten Schritt habe ich den Unterboden mit Seilfett eingesprüht. Es ist sehr kriechfähig und ich hoffe es dringt in die Risse und zieht sich durch die Kappilarwirkung rein. Anschleißend wollte ich den gesamten Boden nochmal mit Mike-Sanders einsprühen. Verspricht diese Methode Erfolg, oder weiß jemand etwas Besseres? Kann man eventuell den Unterbodenschutz chemisch anlösen?
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
hallo rene,meines wissens eignet sich fluid film am ehesten um ausgehärteten unterbodenschutz wieder zu reaktivieren. mehr infos gibt es hierviele grüße,mario
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Hallo Rene,Mario hat recht, U-Schutz auf Bitumenbasis wird von Fluid Film, je nach aufgebrachter Menge, so aufgeweicht, dass er sich mit einem Spachtel abschaben laesst nach ein paar Tagen.Gegen U-Schutz oder Antidroehnmasse auf PVC-Basis hilft das aber nicht. Immerhin wird es aber in alle Ritzen/Risse kriechen, und damit weiterem Rost Einhalt gebieten.Rein unter dem Aspekt des Korrosionschutzes halte ich im Bereich des frei zugaenglichen Fahrzeugbodens Mike Sanders Fett fuer noch besser. Jedoch ist die Aufbringung nicht ganz so einfach, und es weicht vorhandenen U-Schutz auch nicht so sehr auf.Fluid Film ist fuer Hohlraeume das NonplusultraGruesse
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Ein dreiviertel Jahr nach Erstellung dieses Beitrages kann ich vermelden, daß mein Versuch mit dem Seilfett von Erfolg gekrönt war.Das Seilfett ist genauso in der Lage den Unterbodenschutz anzulösen wie Fluidfilm.Es ist in den Bereichen wo ich es versprüht habe auch in die enstandenen Ritzen gekrochen und hat ein weiterrosten verhindert.Da ich das Seilfestt sehr günstig erstanden habe, im Gegensatz zu den Kosten für Fluid-Film, werde ich es jetzt auch weiter anwenden. Auch in den Bereichen die ich nicht mehr retten konnte und schweißen mußte
-
- Beiträge:172
- Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Hallo Rene E,das ist ja sehr informativ. Ich bin Oldieneuling und hab an meinem Fahrzeug einen Unterbodenschutz der Staubtrocken ist und regelrecht abbröselt. Darunter auch leichte Anrostungen.Ich überlege mir dieses Seilfett an einer Probestelle aufzutragen, in der Hoffnung daß sich das Fett irgendwann in den alten Schutz reinzieht.Woher beziehe ich denn das "Seilfett", und was ist das eigentlich?Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von michael1 am 01. Juli 2003 editiert.]
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
@rene:Danke für das Feed-Back.Solche Antworten fehlen mir hier im Forum.Oft werden jede Menge Vorschläge zur Lösung eines Problems gemacht - was wirklich die Ursache war oder geholfen hat bleibt uns leider meist verborgen.....Dafür verlieren sich unsere Vielschreiber lieber in philosophischen Grundsatz-Diskussionen......
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Ich habe ja her schon einige Male für Seilfett "missioniert"Das hat aber auch einen Grund. Das Zeug war bis vor ein paar Jahren vom TÜV zur Pflege von Drahtseilen vorgeschrieben.Seit einigen Jahren gibt es aber ferig beschichtete Drahtseile die das Fett überflüssig machen.Das gibt natürlich auch weniger Sauerei wenn man das Seil anfasst, aber es ist jetzt schon schwierig an Drahtseilfett dranzukommen.Wenn ihr also durch meine Berichte davon überzeugt seid, versucht noch etwas davon zu bekommen.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
@Rene E:Hast Du ein paar Details?Markenbezeichnung? Bezugsquelle?Grüße (in gespannter Erwartung)Stephan
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Ich habe dieses Jahr beschlossen mich endlich dazu aufzuraffen und an zwei Autos mich dem U-bodenschutz zu widmen. Natürlich sind beide mit Bithumen "geschützt". Der eine noch relativ neu, der andre fuhr dreißig Jahre lang im Taxibetrieb und hat durchaus Rost. In beiden Fällen würde ich aber eine Lösung die ohne mechanische Entfernung dieser Schicht auskommt favorisieren. Zumal ich im Keller drei 5l Kanister Eurol Seilfett stehen habe. Wobei einer angebrochen ist. Ich habe es mal probeweise an einem Wagen verpinselt allerdings nicht unterm Fahrzeug weswegen ich mir über die Ergebnisse nicht so ganz im Klaren bin.Was ist denn nun nach den Jahren aus dem CX geworden? Gruß,Tide
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auf alten Unterbodenschutz konservieren
Hallo, kannst Du das Seilfett nicht heißmachen, damit es besser kriechet?? Vielleicht reichen ja 60°C ... gute Erfahrungen habe ich über zwei Jahrzehnte gemacht, indem der Unterboden mit Chassisöl eingesprüht wurde - so bleibt der Unterbodenschutz auf Bitumenbasis schön elastisch ... dünn sprühen, damit nicht alles heruntertropft - etwa so wie Haarspray aufsprühen Vielleicht gibt es ja auch inzwischen biologisch abbaubare Hyrdauliköle die sich dafür verwenden lassen (Arbeitsgeräte in Wasserschutzgebieten etc...Lieben GrußBuckeltaunus