Solex 40PII-4 in meinem Porsche 356
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Sa 3. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo alle Vergaserexperten !ähnlich wie Willi mit seinem Jaguar bin ich langsam am verzweifeln mit meiner Solex-Anlage. Das Problem: unter last tritt irgendwo Benzin aus, manchmal denke ich, es ist da, wo die Drosselklappenwelle verschraubt ist, dann wieder höher, so als wäre die Kammer übergelaufen. Die Drosselklappenwelle hat ganz minimales Spiel, Dichtungen kann ich da gar keine erkennen. Das Schwimmernadelventil macht einen intakten Eindruck. Meine Laufbuchsen und Kolben sind erneuert worden, statt 1600ccm hab ich jetzt 1710, kann da ein Zusammenhang sein ? Allerdings warum tritt die Überschwemmung dann nur auf einer Seite auf ? Was genau beinhalten vergaserüberholsätze, können die mir weiterhelfen ? Da ich derzeit so gar nicht weiterkomme, bin ich dankbar für jeden Hinweis. Ach ja, und wenn´s denn gar nichts wird: weiß jemand einen Vergaserspezi in hamburg oder besser im nördlichen Umland ?Axel
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Solex 40PII-4 in meinem Porsche 356
Hallo Axel,Erstmal herzlich willkommen im Oldtimer Info.Ich bin nicht mehr verzweifelt. Nach dem überholen mit Vergaserüberholsätze sind meine Probleme endgültig erledigt. Er läuft wieder sauber und problemlos. Also kann ich Dir auch nur empfehlen, die solche herzutun. Es gibt mehrere Sätze, hole die aber die großen Überholsätze . Diese beinhalten auch neue Drosselklappenwelle und Drosselklappe und die Dichtungen dafür( Drosselklappenwelle). Dann hast Du für viele Kilometer Deine Ruhe. (Hoffentlich). Wenn Du kleine REP Sätze kaufst, und hinterher merkst, daß doch noch was gewäsen wäre, Ärgerst Du Dich zu tode (und es wird viel teurer). Wo es allerdings Überholsätze für Solex gibt, weiß ich allerdings nicht. Dazu solltest Du das Google bemühen.Überingens haben die Überholung noch einen Vorteil: Die Vergaser kann und muß man bei dieser Gelegenheit auch reinigen. Sieht einfach wieder schön aus. (Das Auge fährt ja auch)Gruß und viel Erfolg,Willi
Solex 40PII-4 in meinem Porsche 356
Hallo Axel!Ein vergleichbares Problem hatte ich mit einem Weber Doppel-Fallstromvergaser: Die Drosselklappenwelle hatte ganz leichtes Axialspiel (wohl auch ein Indiz dafür, dass sich die Drosselklappe schon ins Vergasergehäuse eingearbeitet hat). Lief der Motor, begann die Drosselklappenwelle zu vibrieren. Diese Vibrationen führten dazu, dass die Beschleunigerpumpe permanent Benzin einspritzte, und das überschwemmte dann den bzw. die Zylinder.Willi hat sicherlich Recht, in solchen Fällen hilft nur eine komplette Vergaser-Überholung. Und dabei muss meines Wissens auch die Bohrung für die neue Drosselklappe aufgerieben werden, und das aufs Hundertstel genau – ob man das selber machen kann???Für Solex-Vergaser gab es einmal Pierburg in Neuss als Kontaktadresse. Ich weiß aber nicht, ob die noch existieren...Viel Erfolg und viele GrüßeThomas