Stoßdämpfer einbauen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute!Ich bin gerade dabei, die Vorderachse meinerIsabella zusammenzubauen und habe mir neue Sachs-Stoßdämpfer über meinen Borgwardhändler zukommen lassen. Der Dämpfer besteht (wie alle Dämpfer halt ) aus dem Dämpfergehäuse und der freiliegenden Kolbenstange. Es ist weder eine Einbaurichtung auf dem Dämpfer markiert noch eine Anleitung dabei. Meine Frage: Muss beim Einbau die Kolbenstange oben an dem starren Achskörper befestigt werden oder das Gehäuse? Oder ist das gleich? Der alte Dämpfer hatte die übliche Metallschutzhülle über der Kolbenstange und demnach war das Dämpfergehäuse unten und die K.-Stange oben befestigt. Ich verstehe das nur nicht, da das schwerere Dämpfergehäuse dann an dem unteren Dreieckslenker befestigt werden müsste und die ungefederten Massen erhöhen würde Vielleicht weiß jemand hier Rat, denn der Borgi-Händler ist nicht zu erreichen und ich möchte heute abend noch beginnen. Gruß Frank
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stoßdämpfer einbauen
Hi,ich bin kein Stoßdämpfer- und auch kein Borgward-Spezi.Aber nach allem, was ich bisher gesehen und montiert habe, war die Kolbenstange unten montiert. Zum Teil waren die Kolbenstangen bei manchen Modellen auch mit einer Gummimanschette geschützt. Könnte es sein, daß die bei Dir fehlt?Es wäre auch widersinnig, wenn aufgewirbelter Schmutz auf dem unten montierten Gehäuse liegenbliebe und sich dann immer stapeln könnte. Die Kolbenstange würde dann dauernd durch den Schmutz laufen und langsam aber sicher rauh werden und die Dichtungen kaputt machen.Mit nach unten montierter Kolbenstange besteht immerhin die Möglichkeit, daß der Schmutz runterfällt bzw. abgewaschen wird.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stoßdämpfer einbauen
Hi Thomas!Ich habe die Dämpfer jetzt mit der Kolbenstange nach oben eingebaut, da das vorher auch so war, nur dass der alte Dämpfer halt eine Schutzhülle hatte. Die Kolbenstange liegt so glücklicherweise nicht im Spritzwasserbereich, da sie komplett in das tiefe Gewölbe des Achskörpers hineinragt und somit relativ geschützt ist. Trotzdem bin ich verwundert, dass 1. kein Schutz der K-Stange angebracht ist und 2. kenne ich ebenso wie Du nur Beispiele, wo die K-Stange nach unten gerichtet ist, z.B. bei Motorrädern mit Zentralfederbein. Von der Wirkung her müsste es ja eigentlich egal sein.Gruß Frank
Stoßdämpfer einbauen
Zitat:Original erstellt von FrankR:.. Der Dämpfer besteht (wie alle Dämpfer halt ) aus dem Dämpfergehäuse und der freiliegenden Kolbenstange. ...Frank,Verwende nie den Begriff 'ALLE' in diesem Forum!Es könnte eine Belehrung über die Errungenschaften der Vorkriegs Stoßdämpfer Industrie kommen: Andre, Hartford, und wie sie alle hießen...Ach ja: Es ist meist NICHT egal ob man einen hydraulischen Zweirohr-Telekopdämpfer 'upside-down' einbaut, da dann der entstehende Öl-Schaum im Dämpfer nicht entweichen kann und so die Wirkung bei heißem Dämpfer nachlässt - mal ganz grob umschrieben.aber ich halte mich heute augenzwinkernd zurück....ventilo