Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

verkehrsamt
Beiträge:11
Registriert:Sa 20. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von verkehrsamt » Mi 3. Jul 2002, 11:09

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Hi,ich schließe aus den Fragen von verkehrsamt, daß er solche Arbeiten auch in kleinem Umfang noch nie gemacht hat und auch noch nie richtig dabei zugeschaut hat.Ich werde demnächst meinen rechten Backenzahn über eine Arbeitsanleitung aus diesem Forum von meiner Frau plombieren lassen.Lasst euch schon mal was einfallen.....ach ja, natürlich soll es eine Goldfüllung werden!Eine Gebrauchsanleitung für das geplante Vorhaben kann eigentlich nur eine Enttäuschung nach sich ziehen.grußthomasAlso die Gebrauchanweisung für Plomben hätte ich. Das Gold gibt es bei mir im Kilo am günstigsten!

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von Th. Dinter » Do 4. Jul 2002, 18:32

Hi,na prima!.....und alles, was ich nach meinem Beitrag bisher gesehen habe, ist nicht unbedingt geeignet, eine (nicht schöne....sondern) handwerklich korrekte Lackierung zu werden.Warum muß man denn unbedingt mit einem kompletten Auto (und dann nicht gerade ein Käfer oder so) anfangen? In der Schule fängt man auch nicht mit der Abschlußprüfung an.Man könnte z.B.zum Lackierer seines Vertrauens gehen und ihm bei den entsprechenden Arbeiten zusehen und Fragen stellen.Es ist immer wieder daran zu erinnern, daß Lackierer ein Lehrberuf ist. Die drei Ausbildungsjahre dienen nicht unbedingt der hochgeistigen Erleuchtung der Azubis. Sondern in dieser Branche ist ohne eine Portion Routine und Erfahrung kein Erfolg zu haben.Ein Schnellkurs in Lackieren für ein Auto, das hauptsächlich aus schönen großen Flächen besteht, sollte sich niemand so schnell zutrauen.@LanciaBeta: das Forum ist auch dazu da, vor Torheiten zu warnen.Ich habe nicht behauptet, daß verkehrsamt das nicht lernen kann, aber gute Voraussetzungen für ein akzeptables Ergebnis sind das nicht. Ich gehe natürlich davon aus, daß ein gutes Ergebnis erzielt werden soll, sprich: es soll schon wie eine Profilackierung aussehen.Dann müssen die Vorarbeiten aber auch profihaft ausgeführt sein. Wenn ein Lackierer über eine unprofessionelle Vorarbeit drüberlackiert, ist er kein guter Lackierer, sondern einer, der keinen Namen mehr zu verlieren hat....Mir ist sowieso schleierhaft, warum der Lackierer nicht von vornherein gesagt hat, wie er das haben will. Dann wären eigentlich große Diskussionen hier überflüssig.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von er ka » Do 4. Jul 2002, 18:52

Hallo erstmal,ich glaube der "Lackierer" hat sich einen Spass daraus gemacht.200 € für eine Lackierung können nichts anderes als ein Gag sein.Ein vernünftiger, gelernter und erfahrenerLackierer wird die Vorarbeiten und die notwendigen Demontagen in jedem Fall selbst durchführen, weil diese die Basis für eine(nämlich seine) gute Arbeit sind. Es mag auch hierbei Ausnahmen geben, die momentan vernachlässigt werden können.Ordnungsgemäss und offiziell kann dieses Angebot schon garnicht sein, denn das wären ~ 170€ Netto und dafür noch eine Gewährleistung(die muss der Lackierer geben, egal wie er es macht) übernehmen.Das ist ja fast wirtschaftlicher Suizid mit der Spritzpistole.Allein mir fehlt der Glaube, aber wer weiss?Ich fahre(lieber selbst lackiert als verärgert)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von Vette58 » Fr 5. Jul 2002, 10:24

Hallo Verkehrsamt,ich kann die warnenden Hinweise nur bestätigen. Habe vor einigen Jahren mal ein leicht verunfalltes Motorrad selbst zur Lackierung vorbereitet. Die Beule aus dem Tank herauszubekommen und das ganze mit ein wenig Spachtelmasse, Grundierung und Schleifpapier wieder in eine ebene Fläche zu verwandeln ist mir sogar sehr gut gelungen. Die Grundierung auf die anderen Teile habe ich dann auch schon aufgebracht.Dann alle Teile beim Lackierer abgegeben, um den Rest machen zu lassen.Die Farbe ist dann auch sehr schön geworden.Allerdings haben sich durch Unverträglichkeit der eingesetzten Materialien nette kleine Bläschen gebildet. Da die Vorarbeit von mir gemacht wurde, hat der Lackierer verständlicherweise jede Haftung abgelehnt.Daher entweder alles aus einer Hand oder genaue Absprache mit dem Lackierer!Gruß Uli

Bertone71
Beiträge:6
Registriert:Mi 3. Okt 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von Bertone71 » Fr 23. Aug 2002, 22:21

Guten abend,ich kann das Grauen hier nicht mehr ertragen!Die Vorarbeit ist die Basis für eine gute Lackierung!!!!!Ein Lackierer ist nur so gut wie seine Vorarbeit.Eine Lackschicht hat eine Dicke von ca. 150 mµ! Damit kann man keine Wellen rauslackieren, keine 80er Schleifriefen zuschütten( geht übrigens auch nicht mit Füller, sieht man nach spätestens 6 Monaten) und wer weiß was für Fehler beseitigen. Lackierer ist ein Lehberuf und selbst da gibt es noch genügend Schrott(schaut euch mal auf der Techno Classica so manchen Hochpreisoldi an, wer genau guckt findet sie, die 80er Riefen)!

Rainman
Beiträge:189
Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von Rainman » Mo 26. Aug 2002, 14:57

Hallo,wer sich schon mal an einer Lackierung ausprobiert hat weiß, das die Vorarbeiten das A und O sind.Mit fehlt dann leider doch irgendwann mal die Geduld das Auto wieder und wieder abzuschleifen.In Anbetracht der doch sehr hohen Kosten einer Profilackierung kann ich aber mit dem einen oder anderen "mini" Markel leben.GrüsseFrank

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von MartinNg » Mo 26. Aug 2002, 22:12

Hallo,ganz wichtig ist bei Autos aus den 70er-Jahren abzuklären, ob es nicht seinerzeit mit TPA ( Thermoplastisches Acryl ) lackiert wurde. Das machten viele Firmen, auch französische. Dieser 'Lack' verträgt sich nämlich äußerst schlecht mit den heutigen modernen Produkten. Es gibt spezielle Isolierfüller, mit Hilfe derer man verhindern kann, daß die Lackierung 'in die Hose geht'. Da muß aber der Lackierer genau wissen, was er tut. Wer 100%ig sicher gehen will, muß die Originallackierung bis aufs blanke Blech entfernen und einen kompletten neuen Lackaufbau vornehmen ( lassen ). Ich weiß nicht genau, ob und wenn ja, bei welchen Typen Peugeot TPA eingesetzt hat. Aber man sollte es prüfen. Das Fatale ist, daß eine Lackierung mit modernen Produkten direkt auf TPA erst nach längerer Zeit ihre Mängel zeigt. Das kann bis zu 3 Jahre dauern. Meist durch Rissbildung im Lack. Das fängt an der Sonne am stärksten ausgesetzten Stellen, also waagrechten Flächen zuerst auf. Wie gesagt, über Peugeot weiß ich nichts genaues. Wen es interessiert; TPA wurde eingesetzt bei älteren US-Autos generell, Opel hat es je nach Werk, wo die Autos herkamen, verwendet; Ferrari und Rolls Royce bis Anfang der 80er generell. Ein extremes Beispiel ist Alfa Romeo. Dort wurde zu Zeiten der Giulia, Bertone, Spider lediglich für die Metalliclacke TPA verwendet. Dies ist z.B. der Grund, warum sich viele Alfa-Eigner heute wundern, warum ihre Nachlackierung ( auf Metallic-Originallack ) großflächig abblättert, beim Kollegen, der sein Auto auch nachlackiert hat ( aber auf Unilack ) nicht.Und zu Guter letzt noch ein paar Worte dazu, wie man einfach prüfen kann, ob man TPA auf dem Auto hat. TPA ist höchst lösungsmittelempfindlich. Deshalb reibt man auf einer von aussen unsichtbaren Stelle, wo sich definitiv Originallack befindet, heftig mit einem mit Nitroverdünnung getränkten, hellen Lappen den Lack ab. Färbt die Lackierung schnell und stark ab, so handelt es sich um TPA. Viele GrüßeMartin

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten

Beitrag von Th. Dinter » Di 27. Aug 2002, 22:04

Hi,Peugeot hat kein TPA verwendet.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable