Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Sa 20. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,habe einen Lackierer gefunden, der mir meinen Peugeot 504 Coupe für 200 € anmalt. Nun die Fragen zu den Vorarbeiten.1.Wie entferne ich am besten den Oberflächenrost und spachtel die Sachen gleichmässig wieder dicht.(Schweissen wird nicht notwendig.2. Wie schleife ich den Wagen am besten komplett an?3. Das wichtigste- Gibt es Teile, die in jedem Fall ausgebaut werden sollten, ausser Chrom und Stossstangen und Scheinscherfer? Und wer hat Tricks beim Abkleben drauf.Vielen Dank für alle, die mir aus diesem tollen Forum helfen!!
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
ja, da geb ich meinen vorpostern recht. die 200 euro reichen nichtmal für das material, der liter autolack kostet etwa 50 euro...lies der den link von willi durch, dort ist das ganze schon sehr gut durchgekaut worden, vor allem das entfernen des rostes.mfg franzps: investiere lieber ein paar euro mehr und sei danach auf jeden fall zufrieden.
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Hallo,wie Du schon schreibst, bekommst Du für 200 ? Deinen Peugot nur angemalt,aber nicht lackiert. Lack kostet Geld, ein guter Lackierer verlangt auch gutes Geld. Außer dem Chrom , Stoßstangen usw solltest Du auch die Scheiben rausnehmen, die Türdichtungen usw. rausnehmen. Bezüglich abschleifen ist irgendwo gerade ein Thread /images/Forum4/HTML/000641.html Ich wünsche Dir, daß Du Deine Arbeit nur 1* machen must, also nicht 2mal, da das erste mal nicht Deinen Erwartungen entsprochen hat.Gruß Willi
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
200.- für´s Lackieren??Das reicht nicht einmal für das Material.Das Ergebnis so einer "Händlerdusche" dürfte entsprechend sein.Ich will hier nicht den Lackierer mies machen: EUR 200.- für das Auftragen des Lackes ist schon ok, aber die Vorarbeiten kosten richtig Zeit und damit Geld.Ausser dem Entfernen der Anbauteile kann der Laie kaum vernünftige Vorarbeiten leisten.Zum einen fehlen die Profi-Geräte, zum anderen ist es nun mal ein Lehrberuf, in dem einiges handwerkliches Geschick vonnöten ist.Wenn das Auto wirklich schön werden soll, sprich lieber noch mal die Details mit dem Lacker ab.GrußAndreas
-
- Beiträge:66
- Registriert:Do 6. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Hallo,naja, nachdem man die näheren Umstände nicht kennt, sind 200 EUR vielleicht schon ein Schnäppchen, vielleicht ist ja das Material nicht dabei...Habe meinen Wagen für 800 EUR incl. Material auch machen lassen incl. aller Vorarbeiten lediglich abmontiert habe ich alles und ein wenig vorgeschliffen. Das Resultat ist spitze ...Aber mal zu den Fragen:1. Je nach Beschaffenheit des Rosts und dessen Tiefe entweder 200 er Schleifpapier auf Extenderschleifer ( auch Antwort zu 2...) oder die Flex in die Hand, bis die Oberfläche danach wirklich absolut sauber ist...zu 2. wichtig beim Anschleifen ist, dass man gleichmässig schleift, keine Kanten setzen, den Schleifer nicht schräg halten, um schneller voran zu kommen. zu 3. alle abnehmbaren Teile sollten abgebaut werden, die abgebaut werden können: Embleme, Schlösser, Chromleisten, Scheinwerfer, Kühlergrill ... Das wäre wirklich die sauberste Lösung ...Abgesehr davon gibt es noch mehr Punkte zu beachten, da können auch die Anderen noch mehr zu beitragen ...beste Grüsse[Diese Nachricht wurde von LanciaBeta am 02. Juli 2002 editiert.]
-
- Beiträge:11
- Registriert:Sa 20. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Hallo und Danke,der Preis war selbstverständlich ohne Material!
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Hi,ich schließe aus den Fragen von verkehrsamt, daß er solche Arbeiten auch in kleinem Umfang noch nie gemacht hat und auch noch nie richtig dabei zugeschaut hat.Ich werde demnächst meinen rechten Backenzahn über eine Arbeitsanleitung aus diesem Forum von meiner Frau plombieren lassen.Lasst euch schon mal was einfallen.....ach ja, natürlich soll es eine Goldfüllung werden!Eine Gebrauchsanleitung für das geplante Vorhaben kann eigentlich nur eine Enttäuschung nach sich ziehen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:66
- Registriert:Do 6. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
@Dinter:fragt sich nur wozu es ein Oldtimer Forum gibt, in dem man fachbezogene Fragen stellen kann. Ich habe auch als blutiger Anfänger diese Sache angegangen und das Resultat war gut. Er hat ja nicht vor die Lackierpistole selbst in die Hand zu nehmen ...
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Hallo,ich denke auch, es gibt immer ein erstes Mal und das muss deshalb nicht schlecht werden, es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man stellt.Ich würde Dir vor allem raten, den Schichtaufbau von Rostschutz, Spachtelung und Grundierung mit dem Lackierer abzustimmen und Dir gegebenenfalls das Material von ihm geben lassen.Es gibt starke Unverträglichkeiten zwischen den einzelnen Produkten, abhängig davon ob es Kunstharz-, Nitro- oder Acrylprodukte sind.Dabei ist auch die Schichtenfolge wichtig! Z.B Kunstharz geht auf Nitro aber Nitro geht nicht auf Kunstharz etc., etc., etc.Es wäre schade, wenn Du spachtelst wie ein Weltmeister und dann zieht es Dir den ganzen Lack bei der letzten Schicht nach oben!!Ansonsten einfach probieren!Gruß,Stephan
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Preiswerte Lackierung und die Vorarbeiten
Aus eigener Erfahrung:1. Das blanke Blech wirklich sorgfältig von Rost befreien, Topfdrahtbürste Negerkeks, Fertan.2. Das Fertan runterbürsten und Kunststoffreste vom Negerkeks sowie alle Fettreste mit Silikonentferner entfernen. 3. Zink-Chromat Primer. Ein gelbes Zeug, Farbe im eigentlichen Sinne kann man es nicht nennen. Einfach draufklatschen4. Rostschutzgrund rotbraun (habe ich weggelassen, ob es schlecht war merke ich wohl erst in einigen Jahren)5. Spachtel, schleifen. Kein neuer Spachtelauftrag auf frisches Blech. Immer ein wenig Grundierung (Zinkchromat oder rotbraun) vorher drauf.6. Füller auftragen, Kontrastfarbe drübernebeln, schleifen bis der rauhe, matte Füller fast glänzt. 7. - 99. Diesen Arbeitsschritt zigmal wiederholen und wenn man aufs Blech durchgeschliffen hat immer erst Zinkchromat. Eine elende langwierige Arbeit. Zur Belohnung bekommt man nach Wochen bzw. Monaten vom Lackierer gesagt, daß das Wohl ein Witz ist und er nochmal ran muß, damit das ordentlich wird!100. In Ecken die nach dem Zusammenbau ohnehin keiner sieht und wo der Lackierer auch spürbar zusätzlich Zeit (= Geld) aufwenden müßte, kann sich der Laie jetzt mal selber in Endlack versuchen.101. Ab zum Lackierer! Wenn er eine ordentliche Rechnung macht vorher Rechtsschutzversicherung checken. Wenn er Schwarzarbeiter ist, sollte man sich im Freundeskreis vorher versichern, bei wem man noch was gut hat, der bereit ist aus Freundschaft eine schwere Körperverletzung, Nötigung, Freiheitsberaubung zu begehen. Ansonsten die nächsten Tage hoffen daß man nicht einem unfähigen Maulhelden aufgesessen ist und ansonsten schonmal das doppelte vom Kostenvoranschlag von der Bank abheben.Ist ein bischen demoralisierend, aber leider sehr oft die Wahrheit. Ich kenne viele Autos die der Lackierer versaut hat. Ich habe selber lange nach einem Lackierer gesucht. Bis auf einen, war keiner bereit mal zu meiner Werkstatt zu kommen, um sich den Wagen zwecks Kostenvoranschlag anzusehen. Seht Euch IMMER Referenzfahrzeuge an, es ist unglaublich welche Anstreicher sich für Lackierer halten. Im Endeffekt war meine Lackierung richtig teuer, aber auch richtig gut. Sie übertrifft so schon Neuwagenqualität und ich mußte den guten Hendrik ständig bremsen mir den Käfer nicht völlig überzurestaurien.