Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von Roland Kunz » Mo 8. Jul 2002, 12:25

HalloMein Problem ist das du immer noch nicht weisst was Sache ist. Willst du ein besser liegendes Auto oder einfach nur billiger tiefer ?Lösung:Gehe zur nächsten Fachfirma die nachweisslich von Fahrwerken mehr als Ahnung hat.Dort erzählst du was du erreichen willst und dann ist es deren Problem Oder ruf bei F&K in backnang an und frag was eine Sondefertigung für dein Auto kostet.Die wirst feststellen wenn du bei den Federfirmen anrufst das nur ganz wenige die Federn nachträglich verändern und das dir selten jemand sagt was dabei am Ende herauskommt.Das ist dein risiko und daher mach es nur wenn du ein Satz Federn übrig hast oder jemand findest mit Erfahrungswerten. ( Der soll bitte sagen mit wieviel Druck oder gar auf Block ? Beheizt oder Kalt ? Einzelwindung nachgebogen oder Feder am Stück ? )Grüsse

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von ventilo » Di 9. Jul 2002, 08:30

@borgi:Du kannst Deine alten Isabella Blattfedern aufarbeiten lassen. Das macht jeder Blattfeder-Betrieb. Einfach mal in einer LKW Werkstatt nachfragen, die lassen sowas häufig machen.Die Feder wird wärmebehandelt und wieder in ihre Ausgangsform zurückgebracht. Ist relativ preiswert.

FrankR
Beiträge:254
Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von FrankR » Di 9. Jul 2002, 11:42

Hallo!Die Isabella hat hinten keine Blattfedern!@ borgi: Ruf doch mal den Herrn Preneux (Tel: 02522/62091) an, der kann Dir sagen, ob es Nachfertigungen gibt bzw. ob er noch intakte Federn rausgibt. Er hat auch sehr viel Erfahrung mit den Autos und kann evtl. einen Tipp geben, wie Du das Problem anders lösen kannst.Gruß Frank

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von borgi » Di 9. Jul 2002, 12:00

Hallo,also anscheinend hab ich mich falsch ausgedrückt oder Ihr habt meinen Text nicht gelesen.Mein Problem ist: Das bei meiner Borgward Isabella (44 Jahre alt) die hinteren Federn lahm geworden sind. Ersatz gibt es nicht. (Ist mir jedenfalls nicht bekannt) Ich hab zwar noch 2 weitere alte Sätze da liegen, nur, die sind genau so ausgenudelt.Nun hab ich mir Federn von einer Isabella- Kombi besorgt. Diese Feder ist härter, hat einen dickeren Federdraht und das Auto steht hinten höher. Eigentlich zu hoch. Das Fahrverhalten ist schlecht und es sieht einfach von hinten nicht gut aus. Nun hab ich keine Ahnung von Federn und hatte den Bericht über das "Stauchen von Federn" gelesen. Meine Frage war nur, ob dieses Stauchen speziell bei meinem Fahrzeug zum Erfolg führen würde und wo man so was machen lassen kann. Mit Stoßdämpfern und solche Sachen hat das ganze nicht zu tun.Die Federwirkung ist auch in Ordnung. Ich überlege jetzt, ob ich das Achsrohr, was oberhalb der Achsschwinge angeschraubt ist ca. 2 cm zu unterlegen, damit das Fahrzeug etwas tiefer kommt und die Räder wieder gerade stehen.Grußborgi[Diese Nachricht wurde von borgi am 09. Juli 2002 editiert.]

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von Roland Kunz » Di 9. Jul 2002, 13:10

HalloSorry Borgi & Babelfish.Ja Borgi ich hab den Text nur überflogen.Das Problem beim nachträglichen Bearbeiten von gebrauchten Federn ist das keiner genau sagen kann was dabei herauskommt. Daher "tastet" man sich normalerweise an das Endergebnis ran. Das ist für "normale" Kundschaft vom Preis untragbar weil dafür gibts komplette Schraubfedertellerfahrwerke von F&K oder K&W.Bei neuen Federn kann man das nachdrücken in ca. ausrechnen aber nur wenige wollen sich mit der Problematik auseinandersetzen. Garntiert wird auch selten was.Nun Borgis Problem besteht darin einfach einen Betrieb zu finden der sowas überhaupt macht. Im Grossraum Stuttgart gibt es nur einen einzigen ( und ich hab wirklich alle durchtelefoniert ) aber andererseits sind Sonderfedern von Gutekunst wiederum so preiswert das sich die Probelei nicht lohnt.Mis einfach mal deine alte Feder aus und frag bei Gutekunst nach was eine Kleinserie kosten würde. Eventuell hörst du das man die Feder als Standardtyp vorrätig hat und am nächsten Tag verschickt werden kann. Standardtypen haben meist 10er Durchmessereihung von 80-150.Solange deine Borgwardfedern aus Draht bestehen, können die problemlos auf einer CNC Maschine gewickelt werden. Nur bei Progresiven Federtypen wirds teuer.Versetzte Federteller sind eine einfache Lösung die aber meist für Amateure schwer realisierbar ist.Alternativ kann man auch Zusatzfedern einbauen da gibt es diverse Möglichkeiten von Stahlfedern über Drehstäbe oder Luftbälge.Federung und Dämpfung sind zwei völlig verschiedene Systeme die aber natürlich zusammenwirken. Gasdruckfedern haben durch das interne Gasdruckpolster eine "Vorspannung". Das Auto steht quasi auf den "Zehenspitzen". Da die Kolbenstange die Federweglänge definiert ändert sich die Höhe beim einbau in Mc Pershon system nicht, es sei den die Federn sind erlahmt. Bei Drehstabfahrwerken sind die Höhenänderungen deutlicher ( speziel auf der leichteren Achse ) und bei der Achseinstellung zu berücksichtigen.Ausserdem bitte ich noch zu bedenken das die meisten Dämpfer noch eine Zusatzgummifeder ( auch als Anschlagpuffer bekannt ) verbaut haben die die normale Spiralfeder zusätzlich Unterstützen.Ich weiss nicht warum, aber ich hab völlig andere Lösungsansätze als normale Auto-Mechaniker weil ich kein Automechaniker bin sondern das nur aus Hobby und Liebhaberei angefangen hab.Grüsse

Bart1
Beiträge:6
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von Bart1 » Mi 10. Jul 2002, 15:12

vielleicht solltest Du es mal mit speziellen Federtellern versuchen, die es im KFZ Zubehör gibt. Die erreichen eine tieferlegung von einigen mm. (ist zwar nicht Olditypisch und bedarf einiger Suche, bis Du die richtige größe hast, aber bevor deine Isa von hinten sch.... aussieht. Ein versuch wär´s vielleicht wert, oder?

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Beitrag von borgi » Do 11. Jul 2002, 21:38

Hallo noch mal,vielen Dank für die vielen Tipps.Warscheinlich bekomme ich jetzt einen neuen Satz Federn. Wenn nicht, werde ich die Kombi- Federn belassen und die Achsrohre höher setzen, damit die Räder wieder gerade stehen.Grußborgi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable