Relais überprüfen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Relais überprüfen

Beitrag von elcroato » Mi 20. Mär 2002, 18:44

Hallo,ist es möglich, ein Vorglüh-Relais (genauen Namen kenne ich nicht)zu überprüfen?Es handelt sich um einen Ford Fiesta 1.6D, Bj.85.Der Diesel springt in letzter Zeit schlecht an, schmeisst dann eine dicke Rauchwolke hinter sich. Die Glühkerzen sind aber in Ordnung (die Spitze ist Schwarz,aber nicht beschädigt o.ä., 30.000 Km alt), Batterie ist zwei Monate alt und 70 Ah stark ...Bleibt dann noch das Relais - oder hat einer von Euch noch eine Idee?Grüße, Tomas

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Nobbi » Mi 20. Mär 2002, 19:07

Hallo,bevor Du das Relais verdaechtigst (i.d.R. funktioniert es, oder halt nicht), wuerde ich mir mal alle Kontaktstellen des Gluehstromkreises anschauen, gerade auch die des Massebandes Motor-Karosse.Gruesse

P2
Beiträge:255
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von P2 » Do 21. Mär 2002, 10:24

Hallo Tomas,was noch ganz gerne kaputt geht, ist die Vorglühsicherung. Die sitzt meistens an der Spritzwand im Motorraum. Einfach den Anschlüssen nachgehen.Wenn die Vorglühkontrolleuchte richtig leuchtet (Dauer) müßte eigentlich das Relais, was ja nur zum schalten da ist, funktionieren.Ein anderer Grund für schlechtes anspringen kann natürlich auch eine schlechte Kompression sein. Wieviel hat der Motor denn runter?GrußElmar

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von elcroato » Do 21. Mär 2002, 16:28

Hallo,es ist so eine Sache mit der Laufleistung: Übernommen habe ich das Fahrzeug mit 80.000, glaube dies jedoch nicht so. Nun sind 120 tkm bzw. 220 tkm. Kompression habe ich noch nicht nachgeprüft, aber der Motor sieht noch trocken aus, der Verbrauch (echte 5L!!) sprechen auch nicht gerade für Kompressionsverlust.Zudem kommt noch, das das Problem nicht schleichend auftritt, sondern immer mal wieder.Das letzte mal vor drei Monaten habe ich die neue Batterie gekauft, danach lief es super.Die Kontrolllampe (immer noch mit drei "l"?)funktioniert, leuchtet während des Vorglühens etwa 8 sec.Werde mal Euren Tipps nachgehen ...Trotzdem Danke Grüsse, TomasPS: Vielleicht sollte ich erwähnen, das das Problem vornehmlich an kalten und feuchten Tagen auftritt und nur wenn er über Nacht steht (also am Morgen) oder Nachmittags nach der Arbeit, im normalem Gebrauch alles ok !

Maik
Beiträge:102
Registriert:Fr 9. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Maik » Fr 22. Mär 2002, 10:40

Hi ElCroato !Wyas für eine Farbe hat denn Deine "dicke Rauchwolke" ? Eher weiß, oder fast schwarz oder so'n Mittelding ?Bei meinem Ex-Mondeo Bj. 95 hatte ich auch an kalten Morgen das totale Kaltstartgrausen mit dreimal Vorglühen und Orgeln bis die Batterie glühte. Wenn er dann angesprungen ist, gab's 'ne freundlich graue Wolke auf dem Hof.Vorglühanlage samt Kerzen (auch mit neuen) und Relais waren i.O.Check mal die Kompression.Hast Du Deinen Spritfilter mal entwässert ?Bei mir hat das leider nicht geholfen. Einspritzdüsen hast Du bzw. Dein Fiesta ja wohl nicht.Meine Konsequenz: Mondeo weg, Audi 100 her.Als Benziner. Und fast tau-H-frisch... Viel ErfolgMaik.P.S.: Der Mondeo-Motor hatte übrigens 150 tkm auf der Uhr.[Diese Nachricht wurde von Maik am 22. März 2002 editiert.]

Versi
Beiträge:538
Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Versi » Fr 22. Mär 2002, 11:43

evtl. liegts auch am Sprit, ich weiß ja nicht wieviel KM Du damit fährst, evtl. nochSommerdiesel im Tank? (die berühmte, wenn auch selten gewordene Ausflockung des Dieselkraftstoffs tritt übrigens auch bei Aldi Salatöl auf

elcroato
Beiträge:74
Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von elcroato » Sa 23. Mär 2002, 19:17

Hallo,am Sprit liegts nicht, da ich 30 Tkm im Jahr fahre. Da wird auch der letzte Tropfen "Sommersprit" wohl raus sein.Ich habe das Vorglüh-Relais ausgewechselt und neue Kerzen (neue für 3 Euro/St. bei eBay!!) eingebaut - jetzt läufts wieder normal.Die Rauchwolke ist wiesslich-grau, den Filter habe ich nicht entwässert.Worauf deutet eine weiss-graue Wolke denn hin und was hat das Wasser mit dem Kaltstartverhalten zu tun? Habe mit Dieseln leider noch nicht so viel Erfahrung ...Apropos Erfahrung: Wie wird denn der Diesel sonst in den Brennraum geführt wenn nicht durch Einspritzdüsen. Ich dachte, jeder Diesel hat eine "Dieseleinspritzung"!?Gibt es da viele verschiedene Wege, den Diesel in die Brennräume zu sprühen??Von einer Frage in die andere stolpernd,der Tommi[Diese Nachricht wurde von elcroato am 23. März 2002 editiert.]

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Nobbi » So 24. Mär 2002, 01:36

Hallo Tommi,selbstverstaendlich hast Du recht: jeder Diesel ist ein Einspritzer.Es gibt zwar inzwischen die verschiedensten Methoden dafuer (Common Rail, Pumpe-Duese, um die beiden modernsten zu nennen), aber am Prinzip hat sich nichts geaendert.Wasser im Treibstoff ist natuerlich nicht so vorteilhaft, wie in jedem Verbrennungsmotor, aber solche Mengen gehen da nicht durch, dass man das an den Auspuffgasen sehen koennte. Eher handelt es sich um im noch kalten Auspuff kondensiertes Wasser aus dem Verbrennungsprozess selbst. Gefaehrlich hoechstens fuer den Endtopf selbst, wenn der Wagen nicht richtig warmgefahren wird im Kurzstreckenbetrieb.Gruesse

Maik
Beiträge:102
Registriert:Fr 9. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Maik » Do 28. Mär 2002, 12:36

Hi Thomas !Tut mir leid, wenn ich da etwas Verwirrung von wegen Düsen-oder-nicht gestiftet habe. Da war ich wohl gedanklich bei Vorkammer- oder Direkteinspritzung. Vergiss es einfach.Zu meiner Ehrenrettung aber sei gesagt:Das mit dem Wasser im Spritfilter stammt nicht von mir, sondern von einem Meister in einer Ford-Werkstatt (was immer das heißen mag). Und tatsächlich sprang mein Auto danach etwas besser an. Bis zum nächsten etwas kälteren Morgen...@NobbiWasser im Auspuff könnte sich doch erst dann als weiße Fahne bemerkbar machen, wenn der Auspuff so heiß geworden ist, dass das Wasser verdampft, oder ?

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Relais überprüfen

Beitrag von Nobbi » Do 28. Mär 2002, 17:03

Hallo,jegliches Wasser aus dem Verbrennungsprozess, d.h der Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, verlaesst den Brennraum gasfoermig. Das duerfte klar sein.Je nach Temperatur des Auspuffsystems und der Umgebung kondensiert es entweder noch im Auspuff (sieht man ja oft genug, dass ein kleines Rinnsal aus dem Endtopf kommt), oder nach Verlassen des Auspuffsystems an der frischen (im Doppelsinn) Luft (das ist dann der weisse Dampf).Luftfeuchtigkeit ist bekanntlich ein relativer Begriff, d.h. bei gleicher Prozentzahl kann 20 Grad warme Luft wesentlich mehr Wasser aufnehmen ( d.h. im gasfoermigen Zustand binden), als 0 Grad kalte. Damit ist auch klar, warum die Woelkchen hauptsaechlich im Winter zu beobachten sind.Wenn zuviel Wasser beim Treibstoff ist, stimmt natuerlich die Menge des zugefuehrten Kraftstoffs nicht mehr. Das Wasser selbst waere nicht so das Problem, das wuerde der Motor locker mit durchschicken (siehe defekte Zylinderkopfdichtung), aber bei 20% Wasseranteil bleiben bei gleichem Volumen halt nur noch 80% der eigentlich vorgesehenen Spritmenge. Das reicht meist nicht, und daher ruettelt der Motor, oder will ueberhaupt nicht laufen. Ausserdem ist die Verteilung Kraftstoff/Wasser meist nicht homogen.Weiterhin moegen es die Komponenten der Gemischaufbereitung nicht sonderlich, wenn ein Elektrolyt mitgeliefert wird --> Korrosion auch hier.Gruesse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable