Froststopfen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi Thomas,eben, drum würde ich auf Dichtmittel verzichten. Nach ein paar Tagen backt der neue Stopfen fest.Evtl. würde ich nach dem Einschlagen der Stopfen (am besten mittels passender Nuss)die Dichtflächen von aussen etwas mit Dichtmasse einschmieren.GrußAndreas
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Hi,normalerweise werden die Dinger ohne Dichtmittel eingesetzt.Wenn die Dichtflächen nicht mehr gut sind, würde ich auch nur von außen etwas tun, bis sich das Ganze zugesetzt hat. Mein Favorit für solche Fälle im Bereich Öl und Wasser ist nach wie vor Hylomar.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Froststopfen
Hallo Thomas, habe auch jahrelang Hylomar (blau oder gelb) benutzt, doch mit Dirko habe ich bessere Erfahrungen sammeln können.Thomas, kennst Du Dirko?Tschüß Christoph
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Nee Christoph, kenne ich nicht.Die Erklärung ist aber auch ganz einfach: bei mir hält ´ne Tube Hylomar blau ja schon 10 Jahre. Ich habe natürlich auch daneben noch die diversen Loctite Sorten und Curil und Teroson und Opel und, und,....sodaß ich nicht dauernd was probiere. Aber gib mir doch trotzdem mal den Hersteller oder eine Bezugsquelle. Ihr macht mich jetzt neugierig...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Hallo alter Sachse.Das ist sehr nett aber ich meine, bei uns steht auch noch was von Loctite im Regal, ich meine es ist grün, wenn ich nicht irre. Wenn das Dichtmittel für die Stopfen an diesem Auto meine einzigen Sorgen wären, wäre ich happy. @Thomas: Dirko kommt soweit ich weiß auch von Elring wie Curil. Zu bekommen in jedem guten Autozubehörladen oder bei KSD Schucht. www.korrossionsschutz-depot.de Thomas
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Hallo zusammen,die ganze Diskussion über Dichtmittel um das Thema verstehe ich nicht. Ich kenns nur so:(Der alte Sachse hat recht) 1. Kräftigen Schraubenzieher einschlagen. 2. ausheheln. 3. öffnung ordentlich säubern.(prioriti Number one) 4. leichter Schlag mit dem Hammer auf den Popo des neuen Deckels erhöht den Anpressdruck der Aussenwände und damit die Dichtichkeit. 4. Ganz besonders wichtig: Man nehme ein Nuss die fast exakt dem Innendurchmesser der Kontur hat. Sie sollte also wie eine Hülse in den Froststopfen passen. 5. Kein Dichtmittel verwenden. Höchsten Klebemittel. Die Regel sagt hiebei: je weniger desto mehr.Also mal keine Angst beim werkeln. Noch ein Tip. Wenn Flüssigkeit austritt, den Motor ohne Glysantin e.t.c. fahren oder laufen lassen. Das "blässt" sich mit der Zeit zu. Danach kan man Frostschutz nachfüllen und die Stelle bleibt dicht...Dichtfreie GrüßeBNW
Froststopfen
@BNW, ich muß die Ventilschaftdichtungen wechseln am 320i. Wie mache ich das?p.s. Nach dem Zahnriemenriss waren 3 Ventile verbogen. Mehr nicht. Eilt TschüßChristoph
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Hallo Gordini,Glück gehabt (oder Pech?).Ich gehe davon aus das der Zylinderkopf schon runter ist!Jetzt ziehst Du die Schnappschellen von allen Kipphebeln. Ventilspiel aller Kipphebel lösen und k. beiseite schieben. Wenn der Motor verkokt sein sollte, über Nacht die Kipphebelwellen in einer Mos2 Lösung liegen lassen. Gibt es im Zubehör als Spray. Der Grund ist der, die wellen sind passgenau und können dann mit Ölkohle nur mit Gewalt und damit zerstörung entfernt werden. Danach mit einer Ventilhebelzwinge die Federn entfernen. (Geht auch anders, Hammer und Kerzenschlüssel). Die S.Abdichtung mit einer Zange entfernen, geht manchmal etwas schwer, die Beigelegten Hütchen auf den Ventilschaft drücken und neue Dichtring mit Hilfe eines passenden Dorns drüberziehen und einschlagen. Federn montieren und so weiter. Achte bitte auf sauberkeit. Die alten Ringe verbröseln sich leicht und hängen dann in irgendeiner nicht gesehen Böhrung und führen zu möglichen Folgeschäden.GrüßeBNW
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Froststopfen
Hi Leute.Da wäre da noch ne Frage... wie bekommt man die Dinger eigentlich raus? Ich meine bei den kleinen ist das kein Problem. Die sind schon raus. Habe aber noch ein anderes Auto wo zwei große Stopfen (so ca. 40mm Durchmesser) am Block etwas lecken. Die scheinen kaputt zu sein. Das sind auch welche mit Rand.Thomas