Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HalloUnd der MB100 ist mit POR15 eingepinselt worden ? Steige gerade nicht durch......Sorry zu komplex ( "Ehrlich gesagt hatte ich bisher noch nichts mit dem Por 15 zu tun gehabt." )Also der MB 100 ist nur mechanisch entrostet mit guter Grundierung und Lack sowie Mike Sanders Fett versorgt.(b)Habe den Fusshebelbock nun auch ausgebaut und darunter kam erneut ein "Drainageloch" zu vorschein......zum Glück "nur" mit umgebenem Oberflächenrost......[/b]Glück meist sind die HBZ über die Jahre etwas Leck...Zur überholung des Fusshebelwerks müsste ich nun den Kupplungshebel von der "Welle" abkriegen.....Hast Du da ein Patentrezept wie man das voneinander zerstörungsfrei gelöst bekommt ?Nun ja ein 6 mm Splinttreiber, ein guter Schraubstock und ein 2 Kg Feustel in Verbindung mit der richtigen Dosis und gerader Krafteinwirkung...Die Welle kostet um 70 euro da kann man schon etwas Zeit investieren.Danke für Deinen SupportHMM könnte dir die überholt i.T gegen eine überholte, frisch gelbverzinkte, Pulverbeschitete Einheit organisieren. Ist aber eine Überrestauration 8)Wenn du Zeit hast kann man auch deine originale aufarbeiten.Pulver geht über Nacht und Gelbverzinken innerhalb eines Jahres Mi bin ich mal wieder beim Burz....In der Helaustrasse ? Vielleicht muss icch mal wider beim Würth eine Butterbrezel abstauben und denn Kaffee dann weiter bergauf GrüsseAch ja das hier ist wieder eine Insidergeschichte. Genau so wie der "Totalschaden" von R.S. zweitem Speedster. Der hat nicht mal eine Bodengruppe
-
- Beiträge:14
- Registriert:So 3. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
An R.Kunz/SAM1Habe bei meinem 68-911er das Gelenk zwischenSchaltgestänge und Getriebe (im Tunnel) aus- gebaut.Die Kunstoffbuchen haben sehr vielSpiel.Kann man das Gelenk demontieren und neue Buchsen (selbst anfertigen) einbauen.Finde keine Trennstelle.Antwort wäre Super!!MfG Manny (911 kurzer Radstand)
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
Hallo2 Gang einlegen.Am vorderen ende des Kupplungsstücks die Einstecktiefe messen und mit einem Filzstift grob markieren danach die Klemmschelle lösen ( SW 13 ) und den Ganghebel nach hinten, es macht plop, dann 4er Imbus Getriebeseitig lösen.Teil ist lose. Metallende in Schraubstock mit Prismenbacken und Querstift austreiben.Kupplungsstück ist nun in 3 Teile und die Buchsen lassen sich nach innen ausdrücken.Neue Buchsen gibts nicht mehr bei Porsche aber im spezialisierten Handel.Achtung die Buchsen haben ein Langloch zur längsseitigen Entkoppelung, das ist kein Verschleiss.Vorne im Schalthebel gibts noch den Führungsring und die Pfeifenkopfbuchse die eher verschleissen.Grüsse
-
- Beiträge:82
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
@ MannyHallo Porsche Freund Z.Zt. sind meine Bodenplatten noch "blank" hatte versuchsweise die leicht rostigen stellen mit Fertan behandelt und dann später wieder blank gebürstet......Weiter bin ich aktuell leider noch nicht gekommen.....Das Fusshebelwerk liegt "zu Hause" und wird gerade umsorgt.....Vom Zustand her ist es eigentlich recht gut - keine grossen Toleranzen - es wurde bereits einmal (oder mehrmals?) von Kunstoff auf Messingbuchsen umgerüstet.......Nur könnte es halt "schöner" aussehen.....Hier in Berlin sitzt der POR15 Vertrieb und man kann das (sündhaft teure) Material jederzeit abholen.....Ich habe vor nach der Reinigung erst einmal mit silbernem POR zu arbeiten......Der Deckanstrich wird dann "original" schwarz......Viel Erfolg !@ RolandZitat:...In der Helaustrasse ? (Colonia Street - YES! ) Vielleicht muss ich mal wider beim Würth eine Butterbrezel abstauben und denn Kaffee (stimmt die sitzen da auch... ) dann weiter bergauf....(nach ? )......Wieder einmal gibst Du mir Rätsel auf...oder auch nicht....(komme 08:10 in Echterdingen an - also ca 09:00-09:15 beim Bürzle) Willst Du mir sagen das Du vorbeikommst ?Wer ist HMM ?Was kostet die "Schnell-Kur" für das Fusshebelwerk?Gibt es auch eine "Schnell-Kur" für das Entlüftergehäuse (primär innen rostig - nicht schön aber wieder herstellbar)?Hat Porsche eigentlich inzwischen ein "echtes" Klassik Center ? - brauche noch die Rep.-Leitfäden für den 901.....Danke!!!![Diese Nachricht wurde von SAM1 am 11. Februar 2002 editiert.]
-
- Beiträge:82
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
Schade - die Brötchen und der Kaffee blieben ungenutzt.... ;(SAM1
-
- Beiträge:14
- Registriert:So 3. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
An R.Kunz/SAM11)Hallo Roland danke für die schnelle Antwort,habe das besgte Gelenk gerade in meinen Fingern,zwischen Bolzen und Buchse sind ca. 2mm Luft ist das OK?.Danke für die perfekte Antwort!!Gibt es für d.Handbrems-Heizungs-Handgashebel-Gummifaltenbalg "NEU" (eingerissen!) 2)SAM1,ich war da ein bischen fleißiger,hatte die Bodenplatte zu 50% abgeschliffen,jetzt mit 2Komponeten-Lack(rotbraun)mit Schaumstoffrollelackiert.Leider kamm der Restlack hoch,so ein Mist,kann nun wieder die Finger wund schleifen.(POR 15 wäre besimmt besser gewesen) Grüsse aus Bielefeld Manny
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
Hi Porfreaks !@SAM1Jau correct decodiert übrigens der ASB sitzt auch in der Ecke und schräg gegenüber ist der dent Repair Service von DC ( der Leiter der Abteilung hat einen 914 )Leider hab ich gerade doppelte Haushaltsführung und es am Mittwoch nicht geschafft und mit einem 486er Sch[k]laptop[/k] und 28K modem is nix mit grafisch anspruchsvollen BB´s Wer ist HMM ? Tipfehler, sollte phoneteisch; Hmmmm heissen. so macht die Hummel im Flug, ausser Dave Edmonds ist mal wieder schneller in der Khachaturian-kür als der Cyprien Katsaris .Weiter bergauf von Würth ist ja das scheue Reh zuhause Da wo immer die verstaubten Volvos und Chrysler Geländewagen im Kies stehen muss ja eine Jagdgesellschaft sein.Bin sicher da gibts Lehm & Dreck oder Lehmänner im Eck weiter oben. Ach ja bei Support; Längs oder Quer ?Was kostet die "Schnell-Kur" für das Fusshebelwerk? π x ?Wenn du einen verbindlichen KV willst Erst nach Eingang der Schätzgrundlage.Kommt drauf an. Wenns gut läuft braucht man schon so zwei Stunden und die Buchsen sowie eventuel die Federn, Rollstift, Gummianschlag und die Kupplungswelle. ( Preise findest du im PETer )Wobei, die Buchsen gibts auch in Bronce ( siehe Pelican ). Hat aber alles Vor- und Nachteile. Der 356 und ganz ganz frühe 911 haben ab Werk Messingbuchsen. Mit kleinen rautenförmigen Taschen so das die tragenden Stellen eine art Kreuzmuster bilden.Die gibts aber nicht im normalen Handel.Pulverbeschichtete Teile in Schwarz seidenmatt sind vorrätig. Andere Farben nach RAL gehen innerhalb einer Woche ohne Aufpreis ( wenn nicht gerade die Rennradsesson ist oder sein T-Bucket mal wider Leistungsschwund hat )und Farben ausserhalb RAL oder Muster musst du selbst pulvern oder mit dem Pulvermeister ausmachen Frag mich nicht nach Preisen weil die merk ich mir nicht ( A.E. hatte auch seine Telefonummer als unwchtige variale Information nicht im teuren RAM* abgelegt )Nun ja ich bin Homo Mechanikus und nicht Homo Mercantus Jau und du bist dann Homo Prospectus ?Ach ja wie sieht dein Gaspedal aus ? Scharnier noch Rostfrei einvulkanisiert ?Gibt es auch eine "Schnell-Kur" für das Entlüftergehäuse (primär innen rostig - nicht schön aber wieder herstellbar)?Das Motorseitige Kurbelgehäuse/Einfüllkanister ?Rund mit Schnappverschluss oder Flachmann mit Drehdeckel ?Ist nicht einfach. Einige strahlen die Teile und haben später Lagerschäden. Frag mal bei Porsche was die zur Zeit für einen Lagersatz wollen und was das Teil neu kostet.Langfristig ist der bröselnde Rost auch schädlich.Es ist alles reproduzierbar oder in diversen Graden wiederherstellbar. Ist immer eine Frage des Kosten/Nutzenverhältniss.Hat Porsche eigentlich inzwischen ein "echtes" Klassik Center ? - brauche noch die Rep.-Leitfäden für den 901.....Soweit ich weiss werkeln die immer noch dran. Inzwischen macht die Hausinterne Restaurationsabteilung erste Schritte. Zuständig dafür ist der Herr Baisch und den findest du meist zweiter Schreibtisch an Hoffenster von vorne wenn du im Ersatzteilverkauf Werk 1 stehst ( Also vor dir links ist der 993 Turbo Schnittmotor hinter dir der Carrera 547 und der Kaffeautomat )Wegen Werksliteratur musst du hier nur einen alten Beitrag von mir suchen. Du brauchst die Leitfäden 901 I & II sowie die Ergänzungsleitfaden 902 ( War früher Motor und Einlegblatt für Technische Daten, Wartungsübersicht und Elektrik zu 901 Bänden ). Gibts nur noch als Werksnachdruck ohne die ausgemusterten Ergänzungsblätter.Andere verkaufen fürs gleiche Geld mässige Fotokopiene in Losblattsammlung aber bevor man bei Porsche nach preisen fragt und mal die Qualität vergleicht gehen viele doch in die Apotheke und kaufen generika in der Kosmetikecke.Ach ja wenn du im Werk bist dann lauf mal die Strohgäustrasse runter irgendwann findest du auf der linken Seite eine kleine Lackfabrik. Dort gibts den original Bodengruppenlack von Porsche in "Handelsüblichem" Gebinde.Passt in einen Polo aber ein Kran zur Überwindung der Kofferaumkante schadet nicht Übrigens die Literatur kannst du in jedem PZ bestellen wobei du da einen deftigen Rabatt aushandeln kannst ( war früher in der 25% Rabattgruppe ). Sag deinem PZ Bärlin Heini das du gerade eine Rostouration an einem 912 vorhast und da wohl um die 10 000 euro Umsatz über seine Theke rutschen könnten Da ist die Preisverhandlung einfacher.Falls du doch weniger Umsatz machst bringst du einfach einen gute Flasche zur Entschuldigung an den richtigen Mann sowie dessen Vorgesetzten ( Also eine kleine Kiste ). Aber nicht den Porsche-Sekt.Im Werk bekomt keiner Rabatt und es dürfen nur Privatkunden in Handelsüblichen Mengen einkaufen. Aber mach mal einen Preisvergleich weil einige PZ den Verkauspreis "variieren".@Mannyhabe das besgte Gelenk gerade in meinen Fingern,zwischen Bolzen und Buchse sind ca. 2mm Luft ist das OK?.Längs ja aber nicht in Radialrichtung.Mussmal nächste Woche per Messschieber (~i`no ) ein Neuteil ausmessen.Gibt es für d.Handbrems-Heizungs-Handgashebel-Gummifaltenbalg "NEU" (eingerissen!)Soweit mir bekannt ja falls nicht weiss ich wo einige NOS liegen.Am besten mit den Buchsen bestellen, spart Porto.Zu Lackproblematiken hatten wir es neulich in einem anderen Threat.Grüsse*RAM = redunant - analog - menschlich
-
- Beiträge:82
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln
Hallo Roland: ASB ? Die DC Abteilung habe ich gesehen Ja schade das Du es nicht geschafft hast Wer ist HMM ? Ja ja die Hummeln Rehe, Lehmänner, Dreck ? Wer kann das wohl sein π x ? (pie mal Daumen) ***Wobei, die Buchsen gibts auch in Bronce ( siehe Pelican ). Hat aber alles Vor- und Nachteile. Der 356 und ganz ganz frühe 911 haben ab Werk Messingbuchsen. Mit kleinen rautenförmigen Taschen so das die tragenden Stellen eine art Kreuzmuster bilden.Die gibts aber nicht im normalen Handel.***Es sind Messingbuchsen drin - nur die Anlenkung für das Gasgestänge war KU-gelagert...***Pulverbeschichtete Teile in Schwarz seidenmatt sind vorrätig*** WO?***Frag mich nicht nach Preisen weil die merk ich mir nicht ( A.E. hatte auch seine Telefonummer als unwchtige variale Information nicht im teuren RAM* abgelegt )***Wen Fragen?***Nun ja ich bin Homo Mechanikus und nicht Homo Mercantus Jau und du bist dann Homo Prospectus ? (und das ist GUT so )***Na ja Homo/ -Prospectus, -Kampagno und -Filmikus ***Ach ja wie sieht dein Gaspedal aus ? Scharnier noch Rostfrei einvulkanisiert ?***Nicht rostig - aber von hinten stark gerissen - der Vulkan ist leck... ***Das Motorseitige Kurbelgehäuse/Einfüllkanister ?Rund mit Schnappverschluss oder Flachmann mit Drehdeckel ?***Flacher Schrauber Das Gehäuse selbst ist TOP nur soll die braune Pest von den Innenseiten.....Neu liegt es um die 250€.....(Wahnsinn)....Die Werksbände werde ich mir von Bertelsmann kommen lassen.....hoffentlich geht das mit meiner WOB Kundennummer ***Passt in einen Polo aber ein Kran zur Überwindung der Kofferaumkante schadet nicht*** Jupp genial - mal sehen was die LH Cargo dazu sagt und wen ich noch damit beglücken kann 25% mal sehen wie weit "die gehen" - Champagner Währung ist immer gut Mail mir doch einmal die Kontakte die ich so brauche z.B. "Deinen Betrieb".....Habe mir mal den Krauss auf der Alaaf-Strasse angesehen - soll ja Porsche Spezi sein...... MfGSAM1[Diese Nachricht wurde von SAM1 am 17. Februar 2002 editiert.]