Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von SAM1 » Mo 21. Jan 2002, 18:56

Hallo Liebe Oldtimer Freunde Am Wochenende habe ich mich einmal den Bodenplatten meines ´65er Porsche zugewandt ....In Erwartung böser Entdeckungen machte ich mich daran eine Mischung aus Dämmplatten (37 Jahre alt) Klebstoff (wie Pattex und immer noch "klebefrisch"), Grundierung und was auch immer aus dem Wagen zu kratzen.....Das muss mann nicht jedes Wochenende machen !!!Nachdem ich das vordere Drittel freigelegt hatte zeigte sich Rost - der aber nach einer ersten Drahtbürstenbehandlung seidig glänzendem Metall wich....... ufffDie hinteren zwei Drittel zeigten sich nach Entfernung der "Masse" als rostfrei und fabrikneu.....So gefällt einem das ..... Den umgebenen Teppich habe ich natürlich inzwischen aus dem Wagen genomme - soll ja nicht ruiniert werden..... Der Boden ist nun komplett sauber und annähernd rostfrei.....Nun meine Fragen:Mit was beahndele ich diese "Pracht" nun am besten.....?Welche Öle, Wachse, Lacke, Versiegeler oder was auch immer soll ich verwenden ?Eine Detailfrage gibt es auch noch - Es gibt pro Bodenhälfte drei Drainage Löcher die im Blech rund angestanzt sind....Im Original waren die mit einer blanken Blechscheibe verschlossen und von einen "gegossenen" Plastikartigen Kranz umgeben......Wofür sind diese "Löcher" da wenn sie werksseitig so "resistent" verschlossen waren ? Und....was mache ich nun mit diesen "Löchern" (siehe Bild).....V I E L E N D A N K für die Tips im voraus !!! SAM1 [Diese Nachricht wurde von SAM1 am 21. Januar 2002 editiert.]

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von Nobbi » Di 22. Jan 2002, 09:41

Hallo Sam,sind die Loecher nun offen, oder noch geschlossen wie auf dem Bild?Wenn sie offen sind, wuerde ich sie entweder offen lassen (als Ablauf fuer evtl. eindringendes Wasser; der Rost am Bodenblech deutet darauf hin, dass es da nicht immer 100% trocken ist) oder aber mit einem passenden Gummistopfen verschliessen.Den Rost wuerde ich abschleifen, aber nicht mit Drahtbuerstenaufsatz (bei denen kleistert der metallische Abrieb der Buersten die Rostporen zu, so dass eine anschliessenden Korrosionsschutzbehandlung weitgehend wirkungslos bleibt), sondern mit Schleifscheiben auf Gummiteller oder sog. "Negerkeks".Anschliessend mit Rostumwandler bestreichen (ich nehme seit jeher Fertan; das wirkt ganz ordentlich. Man muss ihm nur Zeit und Feuchtigkeit geben, um arbeiten zu koennen), abwischen, trocknen, und Rostschutzgrundierung, z.B. die von VW, oder Priomat von Spiess-Hecker (habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht). Nach dem Trocknen eine wasserbestaendige Fabe nach Wahl, also entweder wie aussen, oder schwarz, oder was immer Du willst. Wichtig ist nur, dass auf den Rostschutzgrund noch eine Deckfarbe kommt. Wenn Dein Wagen einem Aquarium aehnelt, kann ein Wachs als Abschluss nicht schaden, aber i.d.R. braucht's das nicht. Daemmatten, die eingedrungenes Wasser wie ein Schwamm speichern, habe ich bei meinen Wagen immer ersatzlos entfernt. Der blanke Teppich, den man schnell zum Trocknen rausnehmen kann, tut's m.E. auch.Gruesse

P2
Beiträge:255
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von P2 » Di 22. Jan 2002, 10:30

Hallo SAM1,ich würde auf jeden Fall Wachs oder wenigstens Hohlraumversiegelung verwenden. Neben dem Rostschutz habe sie noch eine kleine Dämmwirkung.Du solltest Dir auch überlegen, ob Du wieder Dämm(m)aterial verwendest oder lieber ein wenig lauter unterwegs bist. Im allgemeinen sind solche Dämm(m)aterialien gute Feuchtigkeitspeicher.GrußElmar

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von ford64 » Di 22. Jan 2002, 15:31

Bei der Wagenunterseite empfehle ich LKW Chassislack in heller Farbe weiter, von innen würde ich die saubere, trockene, staub-und fettfreie Oberfläche mit POR15 behandeln. Hohlräume mit Dinol oder Hohlraumwachs versiegeln.Das ist zwar nicht original, aber pflegeleicht und relativ gut geschützt. @ Nobbi:Spricht irgendetwas gegen den Einsatz von Nylonbürsten?

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von Nobbi » Di 22. Jan 2002, 18:22

W/Nylonbuersten:Ich vermute, dass sie unproblematisch sind, aber habe selbst noch nicht mit ihnen gearbeitet.

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von Roland Kunz » Mi 23. Jan 2002, 13:27

HalloNun ja sieht gut aus.Schwellerteppich entweder entfernen oder massiv abkleben. Original Boucle ist so teuer das du da ruhig einen Arbeitstag investieren kannst. Bei uns wird immer alles ausgarniert.Bodenblech entbeulen. Tiefe Rostnarben local strahlen oder mit Fertan drüber.Pedalerie ausbauen da ist der grösste Rost zu finden. Falze und Hohlräume mit Fertan behandeln und später alles ausschwemmen.Auto austrocknen lassen und penibelst entfetten.2K Epox Grundierung drüber, sehr dünn damit es in alle Spalten einzieht einige Tage warten. Danach eine zweite Schicht evtl. Hochpiqmentlack.Verschlusscheiben eindichten. Die Teile werden bei manchen Schlossern gefertigt werden können. Entweder aus dem Blech oder vom Rundling stechen.Wir nehmen Edelstahl oder Kunststoff. Wenn alle Stricke reissen zum nächsten Baumarkt und die Elektodosendeckel kaufen ( 10 cent Stück ). Überstehenden Rand und Klammern abschneiden und es passt.Die Öffnungslaschen haben Produktionstechnische Gründe. ( Einige aber bin zu faul ). Falls offen einfach Lasche zurückdengelnDanach Lack und Mattschwarz wie ab Werk und die Hohlräume sandern. ( Sandern aber erst wenn das Auto komplett durch ist, schon den Vorderwagen und die Endspitze angesehen, was machst du mit Radhaus und Bodenblechunterseite ? )Zwecks Entdröhnung das Archiv durchforsternGrüsse

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von SAM1 » Do 24. Jan 2002, 19:38

Danke für all eure Tips Ich werde also einmal Nylonbürsten ausprobieren.... Roland - was denkst Du über POR-15.....Die Amis und auch einige Freunde im Grossraum L.A. schwören auf das Zeug....??Danke für die vielen Infos SAM1

manny
Beiträge:14
Registriert:So 3. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von manny » So 3. Feb 2002, 22:54

Habe die gleichen Probleme mit der Bodenplatte und die gleichen wunden Fingervom Schleifen.(und das gleiche Auto 911T-68)Hast du schon lackiert? welchen Farbtyp?(POR 15)? Antwort wäre nett!!

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von Roland Kunz » Mi 6. Feb 2002, 17:32

HalloEhrlich gesagt hatte ich bisher noch nichts mit dem Por 15 zu tun gehabt.Da man für die Arbeitsleistung garantiert werden solche experimente mit eigenen Fahrzeugen gemacht und dann wartet man erst mal ab wie es sich entwickelt.Unser Firmenbus ( MB 100 nun um die 12 Jahre alt und 6 Jahre und 400 000 km bei uns ) hatte diverse Rostansätze die bisher nicht wieder in Erscheinung traten trotz gnadenlosem Einsatz im Streusalz und auf Steinschlag. Ausser der Waschstrasse und etwas Ölverlust des Diesels wird an dem Auto nichts weiter zur Rostvermeidung gemacht.Grüsse

SAM1
Beiträge:82
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bodenplatten beim Porsche wie behandeln

Beitrag von SAM1 » Fr 8. Feb 2002, 12:51

Und der MB100 ist mit POR15 eingepinselt worden ? Steige gerade nicht durch......Habe den Fusshebelbock nun auch ausgebaut und darunter kam erneut ein "Drainageloch" zu vorschein......zum Glück "nur" mit umgebenem Oberflächenrost......Zur überholung des Fusshebelwerks müsste ich nun den Kupplungshebel von der "Welle" abkriegen.....Hast Du da ein Patentrezept wie man das voneinander zerstörungsfrei gelöst bekommt ?Danke für Deinen SupportMi bin ich mal wieder beim Burz....SAM1

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable