6V Hochleistungszündspule
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:62
- Registriert:So 8. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Anlasser scheint schon in Ordnung zu sein. Ich vermute wirklich die Ursache in der Zündspule, bzw. in der Zuleitung zwischen Zündschloß und Zündspule. Der Motor läuft auch im Leerlauf unruhig, egal ob warm oder kalt. Man kann das auch ganz gut mit einer Colourtune Zündkerze beobachten. Man sieht nur sehr schwache, dunkle Zündfunken im Leerlauf, manchmal sogar Aussetzer. Und wie gesagt, alle Zündungsteile, bis auf die Spule sind schon ausgetauscht. Den Elektrodenabstand habe ich versuchshalber auch schon mal zwischen 0.8 und 0.6mm variiert. Ohne richtiges Ergebnis.Alter Sachse, kannst Du mir sagen, von welchem Wagen die 6V Hochleistungszündkerze war?Grüße,dutt
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Hochleistungszündspule
Hallo Dutt,Wartburgs wurden serienmäßig mit kleinen Zündspulen gebaut, im Zubehörhandel gab es diese große Zündspulen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Dinger entweder gehen oder garnichts sagen. Nochmal was Technisches. Die Zündspule bildet mit den Kondensator einen Schwingkreis, wird der Strom beim Öffnen des Unterbrechers unterbrochen, gibt es den Zündfunke. Also muß dieser kleine Kondensator i.O. sein. Diese Dinger sind manchmal hinterhältig. Mit einem Ohmmeter kann man messen, ob er keinen Widerstand hat (ist ein Widerstand meßbar ist er defekt). In der Zündspule sind nur zwei Spulen.MfG Alter Sachse