Kraftstoff sparen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:21
- Registriert:So 2. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Um Kraftstoff zu sparen und um die Abgasemmission zu verringern, um den Motor und das Getriebe leichtgängiger zu machen und die Leistung zu erhöhen gibt es allerlei Wundermittel im Angebot.Lohnt sich da denn ein Ölzusatz / ersatz wie - Car-Flon http://www.carflongmbh.de/sites/homepage.html - Moly-Premium http://www.rcm-comm.de/mondofin/ oder ein Gerät wie - Öko-Spin http://www.happysale.de/ oder ist das alles nur Fake? Unglaublich hört es sich ja schon an.Guten Rutsch noch ins neue JahrChristian
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoff sparen
Böse Zungen behaupten, die Hersteller solcher Mittel seien die einzigen, die wirklich davon profitieren.Prinzipiell kann man zwar den Herstellern keine Lüge unterstellen, dennoch sind m.E. nach mit der "Wunderwirkung" ein wenig übertrieben.Für was für einen Motor brauchst du das Zeug?Bei einem Motor, der schon etliche zehntausend Kilometer gelaufen ist, bringt das auch nicht mehr viel. Vorsicht bei sogenannten chemischen Motorinnenreinigern!!!Das Zeug wirkt ausnahmsweise mal genau so gut wie vom Hersteller gepriesen und löst die verkrusteten Verschmutzungen.Diese Ablagerungen, Ölkohle und so weiter kann dann brockenweise losgehen und diese losen Partikel können im Brennraum schon einigen Schaden anrichten.Moly-premium enthält, wie der Name schon sagt, höchstwahrscheinlich Molybdändisulfid.Diesen Schmierstoff brauchst du nicht unbedingt, in der Regel reicht das vom Hersteller empfohlene Motoröl völlig aus; zumal heutzutage sowieso schon einiges an Additiven im Öl enthalten ist.Schaden tut es nicht, aber einen besonderen Nutzen hast du eigentlich auch nicht davon.Ich habe es verwendet als ich meinen überholten 302ci wieder zum erstenmal gestartet habe (etwas in jeden Zylinder, auf die Kipphebel und Ventile. Steuerkette, Nockenwelle und Lifter waren schon reichlich mit cam lube eingestrichen) Ölzusätze können auch manchmal Teflonverbindungen enthalten, die eigentlich auf reibenden Oberflächen einen Gleitfilm erzeugen sollen, dem dann auch noch gewisse Notlaufeigenschaften angedichtet werden.Möglicherweise können (müssen nicht, aber können!) diese Teflonpartikel verklumpen und so Kanäle verstopfen, so dass ein oder mehrere Lager nicht mehr ausreichend geschmiert werden.Ich vertraue dem Zeug jedenfalls nicht, Motor läuft auch ohne Teflon.
-
- Beiträge:27
- Registriert:Sa 7. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoff sparen
Einige ganz aufschlussreiche Kommentare zu diesen Ölzusatz-Wundermittelchen sind in der "engine oil bible" nachzulesen: http://www.fernblatt.com/longhurst/engineoil_bible.html , leider nur in englischer Sprache. Den Bemerkungen zu "Engine Additives" ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...Viele Grüsse,Hartmut Stevens
-
- Beiträge:21
- Registriert:So 2. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoff sparen
Hi@ford64Der Motor steckt in einem 73' Audi80GT. Dieser hat jetzt 10 Jahre gestanden und ist nach der Reaktivierung ~700 km gefahren. Der Tachostand zeigt 78tkm an.@Hartmutvielen Dank für den Link. Der Artikel ist tatsächlich sehr aufschlussreich. Der Wagen kennt nun nur mineralisches Öl. Kann man nach 78tkm halbwegs gefahrlos auf synthetisches umstellen oder ist das bereits zu gefährlich mit dem Schmutz? Ich zitiere hier einen Absatz aus der Öl-Bibel den ich leider nicht ganz verstanden habe:"In an old engine you really don't want to remove all the deposits. Some of these deposits help seal rings, lifters and even some of the flanges between the heads, covers, pan and the block, where the gaskets are thin. I have heard of engines with over 280,000km that worked fine, but when flushed it failed in a month because the blow-by past the scraper ring(now really clean)contaminated the oil and screwed the rod bearings."Vielleicht kann mir jemand mit mehr technischem Wissen den Absatz erklären und sagen was das konkret für mich heisst.bis dannmedian
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoff sparen
sinngemässe Übersetzung:"...in einem alten Motor sollten die Ablagerungen auch nicht unbedingt entfernt werden. Einige dieser Ablagerungen helfen sogar, Kolbenringe, Ventilstössel und auch einige der Dichtflächen (Flansche) zwischen Zylinderköpfen, (Ventil-)deckeln, Ölwanne und Motorblock abzudichten, wo die Dichtungen recht dünn sind. Ich habe von Maschinen gehört, welche 280.000 Km anstandslos liefen, aber nachdem sie "durchgespült" wurden gingen sie innerhalb eines Monats kaputt, da die nun sauberen Kolbenringe für die Verbrennungsgase durchlässig wurden, das Öl verschmutzten und so die Pleuellager beschädigten."Gruss