Zentralverriegelung 230T
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:17
- Registriert:So 18. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo die Zentralverriegelung meinesMercedes 230T macht besonders an kalten Tagen Sorgen.Wenn ich das Auto nach derFahrt abschließen möchte kann es seindaß sich überhaupt keine Türe absperrenläßt außer Die wo der Schlüssel steckt.Beim nächsten Stopp schließen dann plötzlichAlle oder nur 2 oder 3 Türen.Das blöde Ding macht einfach was es möchte unabhängigvon der Fahrzeit.Für nützliche Tippswähre ich sehr dankbar.
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Hallo,schau mal bei www.mercedesclubs.de. Da sitzen die Experten.Frank
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
HalloHauptursache ist Vacuumverlust.Da muss man suchen wo die Leckage ist. Am einfachsten fängt man mit der Fahertüre an:Faltenbalge der Stell/Steuergleider, PVC Rohre Knickstelle im Bereich der Scharniersäule.Grüsse
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Wie Roland schon schrieb handelt es sich um eine Vakuumanlage mit einem Vorratsbehälter. Damit ist auf und zuschließen ca. 8 bis 10 mal möglich ohne das der Motor läuft. Befindet sich eben irgend wo ein Leck, dann geht eben der Unterdruck verloren. Kann in der Leitung liegen aber auch in einem Unterdruckschalter. Meistens sind aber die Leitungen brüchig.Thomas
-
- Beiträge:255
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Vielleicht solltest Du auch mal die Vakkumpumpe untersuchen, hört sich an, als ob die Förderleistung nicht mehr ganz stimmen würde (Temperaturabhängigkeit).Gruß Elmar
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Leistungsschwache Vakuumpumpe hat meine MB-Werkstatt mir auch mal als Diagnose gestellt - Austausch: ca. DM 600 !!!Habe dann beim ATC (Mercedes Alt-Teile-Center - www.mbatc.de) nachgeschaut - dort gab es sie immerhin für DM 340,- (immer noch sehr viel, finde ich!)Aus verschiedenen Gründen habe ich die Pumpe dann aber doch nicht getauscht - und bei dem Preis konnte ich locker mit der dauernd brummenden Pumpe leben!MarkusÜbrigens:Als ich ein paar Monate später den Wagen bei meiner MB-Werkstatt in Zahlung gab, kam ein Mechaniker vorbeigeschlendert und sagte (ohne sich den Wagen anzuschauen)zu dem Herrn der gerade die Wertschätzung vornam: "der Vakuumanschluss am rechten Scheinwerfer ist abgebrochen - Tausch der Leitung macht DM 300,-, bitte bei der Wertschätzung berücksichtigen". Überraschte Gesichter - und das beste: Es stimmte wirklich, der betreffende Schlauch hing tatsächlich in der Luft!Wie man sich vorstellen kann waren sowohl der Ankäufer als auch ich ziemlich verblüfft.Da fragt man sich natürlich : Führt man in MB Werkstätten eine interne Liste mit Defekten an den Kundenfahrzeugen? Warum wurde mir dann aber die Pumpe als defekt genannt? Fragen über Fragen!
-
- Beiträge:17
- Registriert:So 18. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Hallo tausend Dank für die super schnellenRückmeldungen.Ich mach mich gleich auf die Suche und gebe dann Bescheid.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
HalloNun ja die 123er sind in meinen Augen Oldtimer und die 124er noch "Gebrauchtwagen" ( Aber eigentlich mit dem 107 und 126 die epochalen Wendepunkte ).Da ich vom 123er ausging geh ich davon aus das auch keine Vacuumpumpe eingebaut ist.( 230 ist Benziner wobei ein 230 T recht rar ist )Grüsse
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
Hallo RolandStimmt die 123er hatten keine Vakuumpumpe, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht! Nach x-mal schliessen musste man immer erst den Motor starten damit die anderen Türen sich auch noch öffnen! Kann ich mich noch gut dran erinnern! Wie haben die denn "damals" den Unterdruck erzeugt?Viele GrüßeMarkusP.S.: 123er als Oldie? Naja, wie man es nimmt! Wir haben letztes Jahr erst einen 123er (230 TE mit echten 80.000 km) verkauft - für nicht mal 2000 DM ! Und das sicher nur weil es ein T.Modell war. Die Nachfrage war auch nicht gerade oldielike![Diese Nachricht wurde von markk am 20. November 2001 editiert.]
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zentralverriegelung 230T
HalloDas vacuum wird vom Motor erzeugt und bei dem Bremskraftservo abgenommen. Danach gehen diverse Schläuche durchs Auto und bei dem T-Modell gibts einen Druckspeicher zwischen Staufach und Heckblech.Die PVC vaccumleitungen haben diverse Farbcodes wie auch von Elektrokabelen gewöhnt. Bei Mercedes war die Leuchtweitenregulierung immer per Unterdruck betätigt. Das Unterdrucksystem ist aber über Rückschlagventile unabhängig von den anderen Unterdrucksystemen ( wie Heizung, Sitzentriegelung ).Als Mechaniker hast du irgendwann einen "Erfahrungsschatz" den ein Verkäufer oder Kunde nicht hat. Zudem gibt es unter Mechanikern völlig andere Informationsebenen und ein guter Mechaniker ist immer derjenige der die Basics beherrscht aber fleissig dazulernt. Sprich Mechaniker die auf einer "Marke" arbeiten wissen oft von den abstrusesten Fehlern und deren Beseitigung obwohl die selbst diesen nie unter denn Fingern hatten. Wobei bei solchen offensichtlichen Sachen ( Sieht man an der Scheinwerferstellung ) sollte ein Mechaniker schon nicht mal nachdenken müssen.Kundenfahrzeuge weurden bei uns wie altre Bekannte begrüsst und ich wusste noch an jedem Auto wo ich hinsehen muss um zu kontrollieren wie es sich entwickelt hat oder welche Schrauben bei der letzten Inspektion nachziehbar waren. Aber in einem grossen Autohaus geht das nicht.Normalerweise macht man sich nach der Durchsicht einen Internen Vermerk über denn Zustand und die einzelenen Auffälligkeiten.Kopie an den Kunden ist immer kritisch weil die das oft nicht korrekt verstehen. Ist aber egal.GrüsseGrüsse