Bleimennige

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleimennige

Beitrag von Mario » Mi 5. Dez 2001, 14:33

hehehe, habe daher bei meiner neuinstallation zu den cu-rohren eine physikalische wasseraufbereitung einbauen lassen gruß,mario

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von Eintopf » Mi 5. Dez 2001, 16:25

Besser und billiger wärste mit Kunststoffschläuchen gekommen. Das Zeug verlegt sich idiotensicher und gibt weniger Chemie ab als ein Joghurtbecher.Hab mein Haus damit gemacht und bin top zufrieden.Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von Mario » Mi 5. Dez 2001, 17:28

@eintopfich weiß, war aber nicht mehr im budget vom umbau drin gruß,mario

STANDARD-TRIUMPH
Beiträge:26
Registriert:Mi 4. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von STANDARD-TRIUMPH » Mi 5. Dez 2001, 21:51

Zitat:Original erstellt von TW:das dumme bei sowas ist halt, wenn man das später mal wegschleifen muß und dabei das zeug im garten und sonstwo verteilt.Möglichst in der Lunge des Schleifenden oder von Passanten!Finde ich nicht so gut. Mein Auto braucht nicht länger halten als ich ! Ausserdem habe ich mit den modernen Rostschutzgundierungen Bleimenige auch noch nicht vermisst.

median
Beiträge:21
Registriert:So 2. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von median » Do 6. Dez 2001, 21:31

Hallo!Bleimennige ist sicherlich ein sehr gutes Rostschutzmittel. Die Arbeit damit ist auch nicht gesundheitsschädlicher als mit anderen Antioxidationsanstrichen. Das Blei verdampft nicht und wird auch nicht oder kaum über die Haut aufgenommen. Ausserdem ist Blei auch in jeder Autobatterie in Massen vorhanden. Niemand stirbt, weil er Bleimennige benutzt oder sich damit anmalt. Wie lange war Amalgam, eine Bleilegierung, sogar gängiger Zahnersatz?! Das Problem liegt darin, dass Blei ein Schwermetall ist und in praktisch jeder Verbindung giftig ist, wenn es aufgenommen wird - und das für (fast) jedes Lebewesen. Damit Blei aufgenommen werden kann, muss es in einem Lösungsmittel gelößt sein. Amalgam war so gut wie nicht wasserlößlich. Blei in Bleimennige ist (gering) säurelöslich. Was passiert also bei saurem Regen?Sobald Blei in der Nahrungskette ist, reichert es sich an. Natürlich ist es unbedenklich wenn 100 Leute ihre Autos mit Bleimennige anmalen. Nur wie ist das, wenn das jeder täte? In irgendeinem Karpfen(?) bekommt dann jemand 'ne heftige Ladung ab.zum Vergleich: In der Erdkruste ist Blei im Mittel nur mit 0,0018% (Massenprozent)vertreten [dtv-Atlas zur Chemie], in Mennige (getrocknet) zu über 30%! Und wer entsorgt bei Altautos schon die Schwermetalle fachgerecht?Deshalb ist Bleimennige in Deutschland verboten. Jeder muss selbst entscheiden, ob er sie weiterhin benutzt. Meiner Meinung nach sollte man alle unnötigen Vergiftungen auslassen, wir habe so schon genug Probleme mit der Umwelt! Aber der tun wir eh schon soviel an, dass das bißchen Blei auch nichts mehr ausmacht...Wenn jemand eine spezielle Frage dazu hat - nur zu.grüße, Median

BNW
Beiträge:161
Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von BNW » Do 6. Dez 2001, 22:33

Hallo,und warum wollen wir unser Auto mit diesem ach so gefährlichem Korrosionsschutz schützen?Genau, damit es nicht auf den Schrottplatz kommt...Bleimenigge ist übrigens ein Hohlraumschutz, der seltenst abgeschliffen wird (schlecht von innen zugänglich, so ein Schweller) und wird beim Verschrotten mit dem ganzen Alteisen verbrannt b.z.w. eingeschmolzen (Kühlschrott). Beim Verdampfen entstehen kurioserweise keine Bleidämpfe...Beim verarbeiten des Wekstoffes (ausser zerstäuben) werden auch keine Bleidämpfe frei, weil sie in einer Emulsion gebunden sind. Beim auftragen, gehen die Bleiionen auf den aufgetragenden Werkstoff über und nicht, wie so gern behauptet, an die Umwelt.Auch in der Photosynthese liegt jede Menge Gift, ich finde das Chlorophyl gehört abgeschafft...die besten grüße

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bleimennige

Beitrag von mkiii » Fr 21. Dez 2001, 17:19

Hallo,warum in die Ferne schweifen.....Bleimennige ist in Deutschland nicht verboten, sondern darf nach Auskunft des Herstellers nicht mehr in Baumärkten etc. vertrieben werden. Es Bedarf einer Einweisung und Aufklärung über die Gefahren die Bleimennige bei der Verarbeitung mit sich bringt.Dieses kann einfach mit Übergabe des Technischen Merkblatt oder des DIN-Daten-Sicherheitsblattes erfolgen. Wir haben schon recht häufig Bleimennige verschickt, der einzige Nachteil, der Versand ist "schwe...teuer" wir haben das Problem oft so gelöst, dass ich das Material gegen Vorkasse nach Zahlungseingang bei einem unserer Lieferanten bereitstellen lasse, dieser hat bundesweit ca. 50 Niederlassungen. Hierbei spart man die kompletten Versandkosten, die häufig höher sind als der Warenwert (Gefahrgut blabla)Wir berechnen übrigens für Kunstharz-Bleimennige 750 ml. = 13,20 Euro / 2,5 Liter = 43,90 Euro Adresse:Farben Senk, Franz-Schratz-Straße 15, 48499 Salzbergen, Tel. 05976-94111, Fax: 05976-94112 Internet: www.farben-senk.de email: info@farben-senk.de. Hab ich in einem anderem Forum gefunden, wem's hilft, bitte.Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable