Klemmender Kolben
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute.Letzte Woche habe ich mal begonnen einen Motor zu aktivieren der ca. 15 bis 20 Jahre gestanden hat. Das alte Öl hatte ich abgelassen und ducrh große Öffnungen kann man sehr schon sehen ob die Wanne sauber ist. Sie ist es. Ach ja, es handelt sich um einen 1913 Hudson 6-54 Roadster. 6 Zylinder mit 7 Liter Hubraum. Neues SAE 30 Öl habe ich aufgefüllt (7,5 Liter...). Die Ölpumpe die seitlich oben am Motor befestigt ist, pumpt auch Öl, kann man sehen da es frisches Öl ist was man sehen kann. Nun nach einigem durchdrehen des Motors ging das immer schwergängiger. Ich fürchte fast, daß ein (oder mehrere) Kolben schwergängig ist/sind da wohl nicht mehr viel Öl an den Zylinderwänden war. Allerdings ist erst vor kurzem ein Konservierungsmittel eingesprüht worden. Die Schmierung der Zylinderwände funktioniert über ein Schleudersystem. Unten am Pleuel sizzt ein kleiner Haken der eine gewisse Ölmenge aus der Wanne an die Wände schleudert. Da bei der geringen Drhzahl per Hand natürlich nichts schleudert, fürchte ich fast, daß die Wände trocken sind.Frage: Gibt es ein Mittel was man in die Zylinder einspritzen kann und eine gewisse Notschmierung übernehmen kann?Danke für Eure Hilfe.Thomas
Klemmender Kolben
Ähhhh - mal dumm gefragt (ich bin da ja ziemlich ahnungslos). Kann man da nicht einfach etwas Öl in den Zylinder geben?Ich habe mal gelesen, daß man das auch macht um festzustellen, ob ein Kompressionsverlust an den Ventilen oder den Kolben liegt (http://pub8.ezboard.com/fvolvoniacstech ... =847.topic).Laienhafte Grüße aus dem TaunusTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hi,ich würde was mit reichlich Molybdändisulfid empfehlen. (Gibt´s auch als Spray) Das Zeug hat hervorragende Notlaufeigenschaften. Ich hatte mal einen Klumpen davon, mit dem ich die Zylinderwand meiner DKW eingerieben habe (Empfehlung meines Vaters). Einige Zeit später habe ich versehentlich mehr als einen Liter blankes Benzin verfahren, ohne daß es zu sichtbaren Schäden gekommen wäre!Grüße Peter
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Ja, an die Sache mit dem Öl habe ich natürlich auch schon gedacht. Ich weiß nur nicht, wie ich das möglichst ein bißchen im Zylinder zerstäuben könnte damit es an die Zylinderwände kommt. Wenn ich die Zündkerzen rausnehme, kann ich nur von oben auf das Ventil schauen, der Zylinder liegt daneben. Müsste ich also irgendwie mit einem Schlauch oder so.Hmm, ich habe mal Rostlöser mit Molybdändisulfid gesehen. Ob das, das Richtige ist was ich nehmen sollte?Thomas
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
da reibt doch einfach Metall auf Metall - als erstes würde ich auch an Motorenöl denken. Im Zweifelsfall auch Zweitaktöl (ist schlieslsich zum Verbrennen gedacht!)Aber im Notfall kannst Du fast alles nehmen was irgendwie die Reibung vermindert z.B. Karamba oder auch Kettenspray für Motorräder,... Karamba und ähnlice Mittel haben durch ihre Kriecheigenschaften evtl. auch die Möglichkeit sich zwischen Kolbenringen und Zylinderwand zu mogeln und hier wieder zu lösen was evtl. schon fest sitzt. Es gibt solche Mittel auch in Dosen mit einem ein paar Zentimer langen Schlauch dran. Der könnte Dir eventuell helfen das Mittel in den Brennraum zu bekommen. Ansonsten: Selbst ist der Mann: Kleinen Trichter aus dem Baumarkt, passenden Schlauch drauf und los gehts!Wenn der Motor mal in Betrieb genommen wird verbrennt das Zeug sowieso. Da würde ich mir keine Gedanken machen!MarkusP.S.: Klar, normales Kettenspray hat sehr klebrige Eigenschaften, das würde ich auch nur im Notfall verwenden![Diese Nachricht wurde von markk am 28. September 2001 editiert.]
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Leute.Danke für die Tips. Manchmal braucht man ein paar Meinungen um sein Hirn in Wallung zu bringen.Ich werde es mal mit der Methode mit der Spritze (habe ich ja immer da als alter Junky) und einem Schlauch. Als Öl nehme ich ein Motoröl (10W 40) mit Mos2 denn das habe ich ja von LM da, weil ich es in meinem Alltagsauto fahre. Mal sehen was das bringt. Hoffentlich ist es kein Lager. Thomas
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
auf wegwerfspritzen passen gut die schläuche von infusionsgeräten. gibts auch für ein paar pf in der apotheke.
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo!Den Kettenspray für Motorräder würde ich nicht nehmen, da er zwar gut kriecht, jedoch wenn das Lösungsmittel verdampft ist eine extrem klebrige Fettschicht hinterläßt - dann dreht sich der Motor erst recht schwer durch.Ich würde entweder Mos2 oder dünnflüssiges Motoröl (eventuell etwas mit Benzin verdünnt) in die Zylinder einfüllen (idealerweise kein Kolben am OT) und zwar in reichlicher Menge, dann "einwirken" lassen (1 Tag?) und dann wieder durchdrehen (Kerzen heraußen lassen).Zum Einbringen durch das Kerzenloch müßte doch eine Kombination aus Wegwerfspritze (aber eine große) und dünnem Benzinschlauch ideal sein.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
HalloErstma keine Rostlöser weil die eventuell zu lange drin bleiben und dann kontraproduktiv wirken. Ambesten einfach etwas Motoröl oder dünnes Getriebeöl einfüllen. Das läuft dann der Schwerkraft folgend durch die Kolbenringe entlang den Zylinderwänden runter.Falls nicht einfach per Druckluft Öl in die Ölwanne und Kurbel/Zylinderräume sprühen.Der feine Ölnebel sollte sich ausreichend selbst verteilen.Grüsse
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Ja, oder die durchsichtigen Schläuche die es im Baumarkt in der Gartenabteilung in verschiedensten Durchmessern gibt. Die nehme ich auch zum Bremsenentlüften, haben da aber den Haken, daß sie von der Bremsflüssigkeit milchig werden, wenn Flüssigkeit im Schlauch verbleibt.Thomas