brennende Ladekontrolleuchte
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Halt; natürlich habe ich sofort nachgesehen ob der Keilriemen tut und die Lichtmaschine dreht und die Wasserpumpe angetrieben wird.So, jetzt mein Problem. Auf der Rückfahrt von Bozen mit meinem Fiat 2300 S Bj. 1964 leuchtete mitten auf der Europabrücke plötzlich meine Ladekontrolleuchte an. Ich auf den nächsten Parkplatz und Keilriemen kontrolliert. War alles in Ordnung. Wollte nur kurz weiterfahren um von der Autobahn runterzukommen und siehe da nach ca 5 KM gin die Leuchte wieder aus. ca 500 Km bis ca 20 KM vor meinem Wohnort tat sich auch nichts mehr ungewöhnliches. Dann, plötzlich in der Autobahnabfahrt sprang das Ding wieder an und leuchtete bis nach Hause. Ich habe dann daheim im Stabd für ca eine halbe stunde alle Verbraucher am Auto eingeschaltet (Gebläse, Fernlicht usw.) und dann gestartet. Während des Zündvorgangs wird die Lampe kurz dunkler um dann wieder voll aufzuleuchten. Dar Ladestand der Batterie lag auch sofort wieder bei 12,46 Volt. Ich gehe daher davon aus, daß die Lima funktioniert. Die Lima besitzt einen extern eingebauten Regler mir unbekannter Bauart( Ziemlich großes Teil in Messinggehäuse mit zwei großen außenliegenden Federn ) der aber soweit ich das beurteilen kann ein Neuteil ist. Wer kann mir Ratschlag zur sinnvollen Fehlersuche geben. Im Regler befindet sich doch auch ein Rückstromschalter ???
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
brennende Ladekontrolleuchte
Hallo,hast Du bereits die Schleifkohlen der LiMa kontrolliert? Evtl. schwergaengig in ihren Fuehrungen, oder ganz einfach verschlissen.Gruesse
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mi 3. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
brennende Ladekontrolleuchte
Hatte vor kurzem fast exakt die gleichen Anzeichen an meinem Bitter CD. Zudem sind alle Anzeigen sowie die Blinker (ausser Pannenblinker) ausgefallen. Habe natürlich auch Sicherungen, Ladestrom, Keilriemen, Lima, Regler usw. gecheckt - war alles ok. Hab ihn dann in die Werkstatt gebracht und siehe da, es war ein korrodierter Sicherungskontakt, der sich ab und an abmeldete. Peinlich, peinlich - hat aber auch nur ein paar Fränklein gekostet.
)

-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
brennende Ladekontrolleuchte
Da Du einen Regler mit Rüchstromschalter hast, gehe ich davon aus, daß Dein Fiat noch keine Drehstromlima hat.Im gegensatz zur Drehstromlima bedeutet bei einer Gleichstrommaschine das Aufleuchten der Ladekontrolle immer, daß die Batterie nicht geladen wird. Die Lampe sitzt zwischen Klemme 61 oder DF (+ Ende der Erregerspule) und Klemme 15 und kann nur leuchten wenn sie über die Erregerspule Masse bekommt. Das wieder ist nur möglich, wenn der Generator keine Spannung liefert. Nobbi hat recht, ich würde est mal die Kohlen kontrollierwn Wenn die in Ordnung sind, könntest Du die Leitungen D+ und DF an der Lima mal abklemmen. An D+ schließt Du ein Voltmeter an Wenn Du bei laufendem Motor nun DF mit dem + Pol der Batterie verbindest und Du am Voltmeter eine Spannungsanzeige von 4-5 bis über 20V hast (abhängig von der Drehzahl)ist die Lima in Ordnung und der Fehler liegt am Regler oder in der Verkabelung. Die Klemmenbezeichnungen sind für Bosch, die von Marelli kenne ich nichtso genau. D+ ist jedenfalls der stärkere Bolzen an der Lima, DF der schwächere Dieser ist mit Klemme 61 am Regler verbunden.Der Rückstromschalter verbindet D+ mit der Batterie, sobald die Lima 12V erreicht. Darunter ist die Verbindung unterbrochen, damit kein Strom von der Batterie in die Lima fließt.Viel ErfolgEckhard