280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 10. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mein 280 SE springt kalt problemlos an und läuft einwandfrei, sobald er aber volle Betriebstemperatur erreicht hat, fängt er an zu stottern und geht aus, lässt sich auch nicht mehr starten. Warmlaufregelung (Zusatzluftschieber) Barometerdose, Kaltstartventil usw. alles schon geprüft, denn Fehler find ich aber nicht. Wer kann mir weiterhelfen. Danke
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
Hallo108 mechanischer Einspritzer oder 116 D-Jetronic ? Klingt eher nach letzterem.126er K-Jtronic hat keine Barometerdose.Bei beiden: Zeitintervall messen bis Motor stehen bleibt, Kerzen raus und Gesicht kontrollieren. Falls nass dann beim 108er; Warmlaufregeler auf Kühlwasserdurchsatz prüfen oder probehalber aushängen.Spannung an Zündspule prüfen. Sollte 9 Volt sein. Nur beim Anlassen und einige sekunden danach 12 V.Beim 116 Temperaturfühler Zylinderkopf durchnessen. Sollte heiss 50 - 100 Ohm haben.Evtl. Probelauf mit 100 OHm Bastelwiderstand.Zustand Zündverteiler kontrolliern, Finger/Kappe Schlieswinkel.Zusatzluftschieber verschliessen, dann ein Satz neuer Kerzen rein und sehen wie´s läuft.Zeitintervalle ermitteln. Motorlaufzeit konstant oder Temperaturabhängig kürzer ?Wenn Zeitintervall konstant oder Kerzen nicht feucht dann liegt es eher an der Benzinversorgung. Tankentlüftung, Rost im Tank, malade Benzinpumpe, angefaultes Stromkabel, defektes Stromversorgungsrelaisfür Pumpe oder Steuergerät, defekte Zündspule.Grüsse
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
hi,ich hatte das Problem zweimal, beim ersten Mal lag´s an der el. Benzinpumpe, die halten auch nicht ewig (vielleicht auch durch Wasser im Sprit/Tank bei längerer Standzeit?). Das zweite Mal waren lediglich die Sicherungskontakte korrodiert, dann lief wieder alles.Grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 10. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
Zuerst mal vielen Dank auf für die Hilfestellung. Es handelt sich um einen 108er mit mechanischer Einspritzung. Den Tank hab ich vorher gereinigt. Eine neue Benzinpumpe hatte ich auch schon installiert. Wenn der Motor abstirbt, läuft die Pumpe problemlos weiter. Die schon neuen Kerzen weisen ein normales Bild auf, sind also nicht verrusst oder feucht. Den Warmlaufregler hab ich umgangen, ohne Erfolg. Zündspule hab ich ausgetauscht, daran liegts aber auch nicht.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
HalloSind irgendwelche CO Werte bekannt ?Zünspule neu verträgt eigentlich länger 12 Volt. Zündungsseite ist also schon geklärt Schleisswinkel und der gleichen Top ?Schon mal Ventilspiel geprüft ?Grundsatz ist immer Ventilspiel und Zündung vor Einspritzung.Das der Motor auch mit maximaler Kaltstartanfettung stehen bleibt ist ungewöhnlich und dann trockene Kerzen ?Motor springt völlig normal an und hat dann Drehzahl und auch Leistung ? keine Aussetzer oder leicht asynchronen klang beim Beschleunigen ? Kein pfrozzeln, stottern, knallen, rauchen ? ( Grisu der Drache getankt ? )Einspritzventile Sprühbild/Druck und Fördermenge schon geprüft ? Ist etwas blöd zu machen wegen den Benzinleitungen daher versuche ich immer durch vergleich der Temperatur und der Vibration ein taubes Ventil rauszufinden. Ich weiss es ist kurz vor Aberglaube.........leichter zu spüren wenn man vorne die Klemmungen lösst. Aber wie gesagt eher eine Methode die Übersinnliches anruft.Man kann auch im Warmlauf durch einzelnes öffnen der Leitungen die schlechten Ventile lokalisieren aber wenn der Motor nicht unrundläuft ? Alle gleich schlecht ?Schon mal nachgesehen ob die Pumpe korrekt auf FE steht ?Benzinfilter am Motorblock schon mal angesehen/erneuert ?Spricht die Umluftschraube an ?Falschluftsuche ? speziel das Druckrohr zwischen Klappe und Pumpe ? Verzinnung der Ösenenden wird manchmal rissig ( Wenn die Jungs die Leitungen verdrehen )Grundeinstellung Pumpe sowie Grundeinstellung vom Gestänge geprüft ?Kaltsstartventil ok ?Barometerdose verdreht oder wie geprüft ?Grüsse
-
- Beiträge:45
- Registriert:Di 18. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
hallo,schon geprüft ob choke wieder in nullstellungrückstellt?motor kann damit u. U. solannge laufen, bisman ihn abstellt. neustart erst nach einer gewissen abkühlzeit wieder möglichgruß robert
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 10. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
280 SE W 108 Problem bei warmen Motor
So, sorry, dass ich mich lange nicht mehr gemeldet hab! Fehlersuche ist halt Zeitintensiv. Ich hab aber dass Problem gefunden. Um Dampfblasenbildung während desMotorbetriebes zu vermeiden, ist am Rücklaufausgang der EP ein Überströmventil eingebaut. Dieses gibt´s MIT und OHNE Gasloch. An der Benzinpumpe beim Tank gibts die Variante mit By-Pass-Leitung und ohne! Bei mir war Ventil MIT Gasloch eingebaut UND By-Pass-Leitung vorhanden, dass hebt sich gegenseitig auf und darf lt. Werkstatthandbuch nicht gleichzeitig sein. Habe die By-Pass-Leitung entfernt und T-Stück an der Rücklaufleitung herausgenommen, jetzt läuft er wieder wie eine 1 und geht nicht mehr aus.