Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Thomas Bing
Beiträge:7
Registriert:Di 11. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Thomas Bing » Mi 7. Mär 2001, 20:42

Fahre seit letzten Sommer einen Benz Ponton 180 b (Benziner), Baujahr 1961.Um Ölverlust zu vermindern wurde das bisher verwendete Mineralöl 10 W 40 vom Mechaniker abgelassen und durch synthetisches Öl aus dem Rennsport ersetzt.In etwa zeitgleich "zieht" der Motor im 3. und 4. Gang meines Erachtens "nicht mehr voll durch".Ist diese Zeitnähe ein Zufall, sprich liegt die verminderte "Durchzugsfähigkeit" des Motors an den momentan niedrigen Temperaturen bzw. kann eine andere Ursache zugrundeliegen?Oder kann durch Verwendung von Synthetik- anstatt Mineralienöl die Leistungsfähigkeit eines Oldtimermotors aus den Sechzigern gemindert werden bzw. der Motor (Kolbenringe, Dichtungen etc.) mittel- oder langfristig sogar Schaden nehmen?Für eine rasche Antwort wäre ich dankbar.MfG Tom

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von bob » Mi 7. Mär 2001, 21:56

Ganz kurz:Eine" Oelumstellung" soll nur vorgenommen werden bei komplett neugemachtem,sprich gereinigtem Motor,da sonst jahrelang festgesetztes oder sedimentiertes Oel (Oelschlamm) gelöst,in Umlauf gebracht werden und Kanäle zusetzen kann bis hin zum Totalschaden.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Gordini » Do 8. Mär 2001, 10:33

Hallo, eine Frage vorab: Was hat der Wechsel der Ölsorte mit dem von Ölverlust zu tun? Bei niedrigen Temperaturen laufen die Motoren eher besser wiel der Motor durch die kalte (komprimierte Luft) mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung hat.Das dünflüssige synthetische Öl kann unter Umständen die Kolbenringe reinigen wobei bei Motoren mit hoher Kilometerleistung die Kompression sinken kann.Mit freundlichen GrüßenChristoph

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Old Cadillac » Do 8. Mär 2001, 12:20

Hallo Thomas.Das würde mich auch mal interessieren wie man den Ölverlust durch Symthetiköl vermindern will. Oder hofft Dein Mechaniker darauf, daß sich die Dichtungen mit dem Öl nicht vertragen und dadurch aufquellen und so dichten?Ob ein Synthetiköl besser bzw. stärker reinigt als ein Mineralöl glaube ich noch nicht mal, wenn sie die gleiche API Klasse haben. Es ist wohl höher belastbar. So kann es jetzt Zufall sein, daß durch das frische Öl tatsächlich Ablagerungen an Kolbenringen gelöst worden sind und sich dadurch die Kompression verringert. Viele andere Dinge sind aber auch möglich.Was für einen Ölfilter hat Dein Motor? Schon einen mit Papiereinsatz zum Wechseln?Das der Motor nicht mehr so gut zieht...evt. hat Deine Mechaniker was an der Vergasereinstellung "verbessert"?Der Einsatz von einem Synthetiköl in Deinem Auto ist meiner Meinung nach höchst überflüssig und unnötig teuer aber wohl nicht schädlich. Hast Du keinen vernuftigen Ölfilter ist generell der Einsatz von HD-Ölen problematisch aber ich glaube dieser Motor hat schon einen Papierölfilter, oder?Thomas

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Roland Kunz » Do 8. Mär 2001, 14:29

HalloModernes Synthetiköl in alten Mercedes ?Beim 10-40 wahrscheinlich unbedenkleich. Es ist dringend anzuraten sich an die Ölempfehlungen der DC zu halten. Speziell alle vor 1990 gebauten Motoren haben Dichtmittel die bei Verwendung einiger neuer Hochleistungsöle in Lösung gehen. ( Atmosit und frühes Hylomar )Desweiteren kann es Probleme mit den eingelegte Dichtschnüren an der Kurbewelle geben. Bildlich gesagt läuft das dünne Öl einfach durch.Dies betrifft natürlich auch andere Hersteller.Siehe auch BobPonton hat meines wissens die Patrone 616 H im Hauptstrom.Leistungsmangel kann bei Kälte durch Vergaservereisung kommen. Ich würde mal nachsehen wieviel Öl noch im Motor ist und wieviel im Luftfilter ? ( siehe auch Gordini )Ansonsten Standardprogramm: Ventilspiel, Zündung, VergaserGrüsse

Hartmut Stevens
Beiträge:27
Registriert:Sa 7. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Hartmut Stevens » Do 8. Mär 2001, 21:35

(Darf ich hier mal mit leicht satirischem Unterton laut nachdenken...?) Eigentlich wär's ganz einfach: man hält sich an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, füllt ein gutes Öl in der korrekten Viskosität ein, und alles ist im Lot. So haben unsere Autos doch überlebt, oft über hunderttausende von Kilometern.Aber...Dann kommt eines Tages der Andersmacher: die Elektrik wird umgesponnen von X auf Y Volt, wird umgepolt, wird neu verkabelt (wichtig: bloss nicht die richtigen Batterien einbauen !), und schon spinnt, was jahrzehntelang funktioniert hat. Ist ja ein altes Auto, die machen immer Probleme...Und natürlich das Öl: bloss nicht das Empfohlene einfüllen ! Erstens hatte der Fahrzeughersteller keine Ahnung. Zweitens haben die Ölhersteller keine Ahnung, in alte Motoren muss natürlich Teflon etc., bloss kein Mineralöl ! Wenn moderne Motoren heute dünnes Synthetiköl brauchen, dann alte doch erst recht, oder ? SAE 40 = Sehr Alte Empfehlung, 40er Jahre. Also hinein mit Null-Weh-40. Und plötzlich ist der Öldruck im Keller, der Ölverbrauch steigt, die Dichtungen werden leck, dicker Ölfleck in der Garage. Woran liegt's ? Zuwenig Teflon im Öl ? Ist eben ein altes Auto, die machen immer Probleme...Warum eigentlich ? Warum "Hauptsache anders" ? Es wäre doch so einfach...Nichts für ungut,viele Grüsse,H.S. p.s.: vor der Steinigung noch ein kleiner Nachsatz: wenn ich mir heute einen neuen Mercedes kaufe, braucht der übrigens gar nicht das Öl, das Mercedes vorschreibt. Die haben nämlich keine Ahnung. Der braucht eigentlich das Öl, das im Jahre 2041 im Rennsport gefahren wird...

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von bob » Do 8. Mär 2001, 21:54

Lieber Hartmut......lass mich mal satirisch weiterdenken und die tiefgreifende Frage aufwerfen,weshalb die Motorenhersteller von 1930 das Oel von 2000 partout nicht empfehlen wollten...?Da war doch auch noch der Archäologe,der die Vase ausbuddelte mit der Inschrift: 1267 v.Chr....Oder wie,oder was...?

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Roland Kunz » Fr 9. Mär 2001, 09:48

HalloTatsache ist das es immer seltener Einbereichsöle gibt und diese dann oft teuerer als die billigeren Synthöle sind. Auch ein Marken 20/50 ist schon schwer auftreibbar. Da die Motoren aber konstruktiv darauf ausgelegt sind ist jede Abweichung nachteilig oder bringt überhaupt nicht die versprochenen Vorteile.Erzählen muss man auch das die heutigen Billigöle meist die Normen damaliger Spitzenöle übertreffen. Also gerade bei Käfern oder anderen Ölfilterlosen Motoren rate ich zu einem Billigöl das spätestens bei 10 000 km rausfliegt ( anstatt 5000 km ) als zu einer superteueren Flutschbrühe die das 5 fache kostet und innerhalb der gleichen Zeit nichts bringt.Beim Porsche 911 vor K-jetronic vertrete ich die gleiche Meinung. Speziel bvei schlecht eingestellten Vergasern und mechanischen Einspritzern im Kurzstreckenverkehr kann ein Ölwechsel nicht oft genug stattfinden. Ab 1974 ( ausser 2,7 Carrera und Turbo ) lohnt sich moderners Teilsyhnt oder Vollsynth weil man damit den Intervall verdoppelt.Wer´s im Porsche knacken lässt sollte als Sicherheitsreserve mindestens Teilsynth fahren.Grüsse

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Old Cadillac » Fr 9. Mär 2001, 10:38

Ein Tip zu 20W50 Ölen. Immer wieder sehe ich beim Praktiker Angebote von 15W40 Ölen von LM. Merkwürdigerweise haben die meistens dann auch eine Palette von 20W50 da stehen. Knapp DM 20,- /5l sind für ein gutes Öl doch ein guter Preis, also Augen auf beim Praktiker.Thomas

Thomas Bing
Beiträge:7
Registriert:Di 11. Jul 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b

Beitrag von Thomas Bing » Sa 10. Mär 2001, 15:30

Vielen Dank für die zahlreichen und vor allem raschen Antworten.Wenn ich die Tips richtig erfasst habe, ist der Wechsel von einem Mineral- zu einem vollsynthetischen Öl - anständige Motorreinigung vorausgesetzt - nicht unbedingt das Todesurteil für meinen Benz Ponton.Vorteilhaft für den Einsatz von HD-Ölen ist wohl auch ein Papierölfilter.Häufig kam auch der Hinweis, dass es grundsätzlich am besten wäre, die Herstellerempfehlungen für den Öleinsatz zu beachten. Nun läuft das Auto jedoch mit vollsynthetischem Öl ...Hierzu folgende Fragen: Ist zum jetzigen Zeitpunkt zu einem erneuten Wechsel von vollsynthetischem zu Mineralöl zu raten oder wird der Motor durch diesen erneuten Öltausch nicht zusätzlich belastet?Genügt es fürs erste, den momentanen Ölverbrauch zu beobachten und beim nächsten turnusmäßigen Ölwechsel das vom Hersteller empfohlene Öl - falls noch verfügbar - einzufüllen oder riskiere ich in der Zwischenzeit nicht doch einen Motorschaden?Was wäre bei einem etwaigen erneuten Öltausch zu beachten?Grüsse Tom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable