Plus an Masse
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Einige freundliche Fragen an die Elektrik- Spezialisten:Ich restauriere z.Zt. einen 1951 Packard. Neben anderen "Kleinigkeiten" ist die Verkabelung des Autos komplett hinüber. Fahrzeugelektrik ist leider nicht so ganz mein Thema. Dazu kommt, daß das gute Stück 6 Volt und Plus an Masse hat (positive ground).Ein originaler Repro-Kabelbaum aus den USA ist zu teuer, also modernes Material rein.Gibt zwar Punktabzug in Sachen Originalität, aber der Packard soll fahren und nicht ins Museum. Das Auto ist ein einfacher Serie 200 und hat keine Extras.Frage: welche Bauteile müssen umgebaut werden(Lima, Starter, Instrumente u.s.w.) und welche Probleme treten beim "Ummodeln" auf Minus an Masse auf?Frage: Gibt es im Fachhandel so etwas wie einen "Universal"-Kabelbaum, mit dem man viel Fummelei sparen könnte?Würde mich sehr über Tipps freuenDanke vorabAndreas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hallo Andreas.Also das würde mich auch interessieren, warum Du das jetzt umpolen willst. Laß es so wie es ist, ist mein Rat. Wie Josef schon sagte, gibt es für bestimmte Geräte wie z.B. Radio, Umwandler auf Negative Ground. Ach ja, manche alten Radios konnte man sogar umstellen von minus auf positive ground.Thomas
-
- Beiträge:8
- Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Tja da hast Du wohl alle auf dem falschen Fuß erwischt - ich hab auch keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen, daß das schon ne ziemliche Strickerei wird. Den Anlasser und die Lima wirst Du vom Block isolieren müssen, damit die richtig laufen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es sowas wie universalkabelbäume geben kann. Wenn Du aber sowieso alles umstricken mußt wäre es glaub ich sowieso günstiger die Verkabelung tutti selber zu machen
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hallo Andreas,Einen kompletten Kabelbaum selbst anzufertigen ist nicht ganz einfach und Du brauchst eine Menge Kabel in unterschiedlichen Farben und Querschnitt. Ich glaube nicht, daß es viel billiger kommt einen Kabelbaum selbst anzufertigen. Der fertige Kabelbaum lohnt sich m.E., wenn er weniger als DM 500 kostet.Warum willst Du die Polarität vertauschen? Vorteile? Wenn Du einen modernen Radio anschließen willst, ist ein Spannungskonverter nur für den Radio die einfachere Lösung. Auch bei der Umpolung bleibt das Problem 6 Volt-Bordnetz oder willst Du die Elektrik auf 12 Volt hochrüsten?GrußJosef
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hallo,zunächst mal danke für die Tipps, das Auto soll auf 12 Volt umgerüstet werden, die alte, defekte Drehstrom-Lima fliegt raus, stattdessen kommt eine 12 V mit eingebautem Regler rein . Der Starter funtioniert beim Überbrücken des Magnetschalters prima mit 12 Volt plus an Masse.Wie gesagt, die originale Verkabelung ist komplett hinüber, daher die Idee, zur Vereinfachung auf 12V/minus an Masse umzurüsten.Puuh, die Sache mit der Elektrik scheint meine bescheidenen Fähigkeiten tatsächlich zu übersteigen.Vielleicht kennt jemand einen Profi im Raum Ruhrgebiet/Niederrhein, der sich der Sache annehmen könnte. Das Auto ist komplett "gestrippt", so daß sich die Fummelei etwas einfacher gestaltet. Nochmals Danke für Euren Input.Andreas
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hi, wenn eine Lima mit Regler verwendet wird, die normal mit minus an Masse arbeitet, brauchst Du m.E. überhaupt nichts zu ändern. Auch die 6Volt-Starter halten das gut aus, weil die für höhere Ampère als 12er ausgelegt sind. Die Belastung ist wegen der höheren Drehzahl kürzer (wenn das Auto gut startet). thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
PSich bin nicht ganz sicher (auch Laie), ob sich die Drehrichtung von Anlasser und ggf. anderen E-Motoren (Scheibenw.,Gebläse etc.) ändert.Das kann man aber ja z.B. mit dem Anlasser mit minus an Masse mal ausprobieren. Passieren kann da nichts. Wenn die Drehrichtung anders sein sollte,muß das von einem Autoelektriker umgepolt werden. Ich gehe nur davon aus, daß die vielen "kleinen Helfer" sowieso aus dem 12V-Regal kommen werden? Von irgendeinem anderen Auto werden diese Einheitsteile wohl passen.thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Wie Josef schon sagte, ich würde das Geld auch lieber woanders investieren. Im übrigen ist eine 6 Voltanlage nicht so schlecht wie ihr Ruf. Da ja bei Dir nun eh alle Kontaktstellen mit dem neuen Kabelbaum neu kommen und die Anschlüsse an den Verbraucher sicher auch schön gereinigt werden sollte das alles kein Problem sein. Auch wenn der Motor evtl. gemacht ist und alle Einstellungen stimmen kann man mit 6 Volt gut zurechtkommen. Den die meisten die über 6 Volt jammern habe korrodierte Kontaktstellen. Evtl. überlegst Du es Dir nochmal.Thomas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hallo Andreas.Soweit ich weiß, dreht ein Anslasser grundsätzlich nur in eine Richtung die ihm vorgegeben wird durch einen Stromwender (Kommutator). Demnach ist es egal wie der Strom fließt. Als Beispiel: Beim Ford Model A wird das auch manchmal umgebaut und am Starter wird nichts verändert.Bei den anderen Motoren könnte ich mir vorstellen, daß die andersrum drehen könnten.Thomas
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Plus an Masse
Hallo Andreas,das Umrüsten von 6V=>12V, + Masse=- Masse ist eigentlichnicht das große Problem. Anlasser dreht mit 99%-Sicherheit in die gleiche Richtung. Lichtmaschine wird eh ausgetauscht; verbleiben eigentlich nur die restlichen Verbraucher die alle umgerüstet werden müssen wegen der höheren Voltzahl.Ich weiß nicht wieviel Hilfsmotörchen Dein Packard unter dem Blech verbirgt. Als Problem stelle ich mir den Scheibenwischermotor vor, der bei 12V-Versorgung sehr schnell heiße Backen bekommt.Gibt es da einen Austauschantrieb eines späteren 12V-Modells?Ansonsten würde ich mir aber auf jeden Fall einen passenden fertigen Kabelbaum besorgen. Da Du wie Du schreibst elektrotechnisch wenig vorbelastet bist, wird die Fummelei eines bezahlten Bastlers viel teurer kommen und sieht lange nicht so gut aus - wenn sie dann funktioniert!Solltest Du den Packard nicht als Alltagsfahrzeug benutzen wollen, würde ich die Investition für den Umbau anderweitig einsetzen.Viele GrüßeJosef