20W50 Öl
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi,@Roland:dann habe ich ja eigentlich (aus Zufall) und etwas Logik das richtige Öl für meinen alten 170Va. Bewegt sich im Bereich von 6,- (ich renne also nicht von Laden zu Laden um -,50 billiger zu kaufen). Ist aber eben immerhin Castrol. Er braucht schon etwas mehr, das hängt aber mit der Historie zusammen (Umstellung von altem auf HD-Öl---war ich nicht selbst!!---). Dadurch muß ich halt öfter nachkippen. Ist dann aber auch immer relativ frisch.Mit der Drehzahlfestigkeit ist das doch auch nicht so schlimm: wenn man sieht, in welchen Drehzahlbereichen moderne Diesel arbeiten....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
das stimmt nur BegrenztBegründung (Auszug aus lehrblatt der Handwerkskammer Hildesheim):Otto-Motoren erzeugen im Vergleich zu Diesel-Motoren höheren Temperaturen speziel im Kolbenringbereich.Hochaschehaltige Öle würden hier zu unerwünschten Ablagerungen bzw.Verkokungen mit zum Teil schwerwiegendenFolgen führen.Der Sulfataschegehalt von Motorenölen,die sowohl für den PKW-Otto-und Dieselbereich ausgelegt sind,liegen in der Regel unter 1,3 Gew%.Diese Öle sind auch für turboaufgeladene Dieselmotoren geeignet,wenn sie die API CD-und CCMC PD2-Klassifikationen erfüllen.Nutzfahrzeug-Dieselmotoren stellen im Bezug auf das Schmutztragevermögennoch höhere Anforderungen an das Motorenölals Pkw-Diesel.Reine Super-Trucköle(SHPD-ÖLE)weisen hier aus besagten Gründen Aschegehaltüber 1,5 Gew%aus(z.b.1,8Gew%),um den Anforderungen gerecht zu werden .Sie sind für Otto-Motoren NICHT GEEIGNET(Verkokungen,Ablagerungen etc.)Auf dem Markt werden auch sogenannte Universalöle für Lkw,PKW-Diesel und Ottomotoren angeboten. Der Sulfataschengehalt dieser Öle liegt in der Regel an der für Otto-Motoren zulässigen Grenze von 1,5 Gew.%. Der Schwerpunkt in der Entwicklung dieser Universalmotorenöle liegt eindeutig im Dieselbereich.@Roland soviel zu Diesel-ölen im OttomotorArmin
-
- Beiträge:215
- Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
hallo gemeinde,erst mal danke für die infos.......jetztbin ich schlauer.......hoffe ich ?da ich sowieso jedes jahr wechseleund meine laufleistung selten 3TKm p.a. übersteigt habe ich mich für 20/50 öl entschiedendanke cu steve
-
- Beiträge:333
- Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
@ Steve Entschuldige wir wollten dich nicht Verwirrenaber gerade im bereich Motoröle gibt es sehr viele MissverständniseArmin
-
- Beiträge:215
- Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
@nagel,na kein problem, es gibt aber auch viele meinungen.....?z.b. Dieselöle, Synthetiköle, mineralische Öle jeder hat da so informationsquellen und begründungen.natürlich ist mir klar, das rein von den fakten betrachtet ( viskosität, normen, qualität,...) eine auswahl getroffen werden sollte.bei unserem hobby ist halt die "die unbekannte" ein alter motor mit relativhoher laufleistung..........da hat dann jedersein hausrezept.......grins.also vielen dank nochmal,cu stevemit62erVette
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
Hi,ich find´s Klasse, daß soviele Aspekte hier zusammengetragen wurden.Es ist jedenfalls was zum Dazulernen und interessant. Danke an alle.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
Hallo ihr Ölverschmierten,neue Erfahrungen haben mich viel gelehrt: DB190 Tassenstössel tickern...Mb Niederlassung sagt: lass tickern, nimm Valvoline 15/40, tickern wird weggehen...Erklärung ohne Kommentar.Ich sagte ihm nimm Liqui Moly Zusatz für Benziner, das tickern war sofort weg. Jetzt nach 15000 Km berichtet er, eine Verbesserung des Leerlaufs, keine Undichtigkeit mehr ( 200´tkm leichter Ölverlust an der Ölwanne)Fazit: Er ist rundum zufrieden. Empfehlungen die Hydrostössel zu tauschen, hatte ich ihm schon ausgeredet.Das gleiche Opel Astra 1,8 16V, scheppernde (morgens) Stössel, gleiche Empfehlung und ruhe wars, das Zeug kann man wirklich empfehlen (125 ml Ölzusatz kostet im Schnitt 15,00DM)Bin kein Verkäufer von denen, aber probierts mal aus...grüßeBNW
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
Liqui Moly Zusatzt ist bösartig gesagt : Sägemehl. Das Öl wir dicker, und Ruhe kehrt ein. Bei Oldies wirkt es tatächlich manchmal Wunder. Ein trockener Motor,weniger Qualm, was will mann mehr. Außer, daß Du gleich Baumakrt-Öl Kaufen kannst (für weniger Geld)Gruß , Willi[Diese Nachricht wurde von Willi am 21. August 2001 editiert.]
20W50 Öl
Hallo, meine alten Kisten laufen alle mit 20 W 50, nur der M5 (E28)und der R8 Gordini(8500 U/min) laufen mit 0 W 50. Mit 20 W 50 noch keine Probleme gehabt.Tschüß Christoph
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 21. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl
Hi Steve,das 20 W 50er ist ein hochviskoses Öl, das speziell im Sommer größere Leistungsreserven hat. Du kannst aber ohne Probleme auch auf ein 15 W 40 gehen, falls der Preisunterschied gravierend ist!Entscheidend ist: nur Markenöl einsetzen!!!Ich gebe als Extra 1 - 2 Dosen WYNN'S Super Charge, ein extrem zähflüssiges Additiv (wie Honig) seit über 20 Jahren in meine Motoren und habe 'die besten Erfahrungen' gemacht.Mischbar mit allen Ölsorten (mineralisch, teilsynthetisch, synthetisch) reduziert es sofort den Ölverbrauch, der Motor wird leiser und die Metalloberflächen laufen sich mit der Zeit neu ein, da durch den stärkeren Ölfilm der mechanische Abrieb um bis zu 30 Prozent vermindert wird.Selbst ein alter 71er Ro 80 mit immer schwächer werdender Kompression (4er Wert)lief noch, bis die Mechanik am Ende war und ging dann einfach nur aus!!! Normal geht der Wankelmotor 'fest', diesen Motor konnten wir wieder richten! Mein Ro 80-Händler konnte es nicht glauben und selbst andere Wägen mit'Sportmotoren', die mit Lagerschäden unterwegs warren, liefen noch und brachten uns wieder nach Hause.Mein jetziger BMW, ein 735 i von 89, hat jetzt 294.000 KM auf der ersten Maschine und mein BMW-Händler heult jedes Mal, wenn ich auf den Hof fahre, er läuft und läuft und läuft.................Teste es einfach mal!Ich war am Anfang auch kritisch!Grüße aus dem SüdenHannes