20W50 Öl

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nagel KFZ
Beiträge:333
Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
20W50 Öl

Beitrag von Nagel KFZ » Sa 4. Aug 2001, 00:01

@gandalfkein Hochwertiges Öl in einen neuen Motor!!!dann verlängert sich die einfahrzeitzum einfahren werden (oder wurden) nurminderwertige öle werwendet!vor allen dingen jetzt zum 3. MALich rede von Vollsyntetik ÖL Speziel fürOLDTIMER MOTOREN!!!vor allen dingen verkokt syntetic Öl überhaupt nichtund es können keine Ablagerungen entstehen und die alten Ablagerungen lösen sich so langsam und klein das die I.D.R nichts Verstopfen gerade beiden grösseren toleranzen bei bauart alten Motoren.@ Roland im Grossen und ganzen hast du völlig recht aber es ist doch schon ein toller vorteil wenn bei einem alten motor die eh nicht so eine Optimale verbrennunghatt das da die bei der verbrennung entstehende Kohle besser abgebaut werden und keine neue mehr entstehtund zum 4. mal ich meine Synt für OldiesSpeziel die gibt es auch in 20W50!übrigens sind die heute entwickelten Chemischen Additive bestimmt nicht aus lange weile Entwickelt wordendenn die sind für alle Motoren gut ob alt o. neu das problem ist nur die motor auslegung der viskositätsklasse und deshalb non plus ultra nr.5 Synt für OLDIESund wer das nicht möchte oder dem das zu teuer ist da halte ich 15W40 für jeden Motor für ein Super Mittelmas in jedem Temperaturbereich Sommer wie WinterArmin

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Roland Kunz » Sa 4. Aug 2001, 05:22

HalloGenerel sagt die Ölsorte und die Viskosität nichts über die güte des Öls aus.Es gibt Mineralische Öle die eine höhere Scherfestigkeit als Synthetiköle haben.Es gibt hunderte von Mischungen und Zusätze.Wichtig ist das mann versteht das die Motoren auf das damals übliche Öl abgestimmt wurden und ein 50er Jahre Öl ist heute eigentlich nicht mehr erhältlich. Ein 70er Jahre ÖL ist das Drittraffinat zu 1,-/Liter bei Tengelmann & Co.Heutige Öle werden auf andere Motoren ausgelegt. In alten Motoren bringen die durchaus vorteile aber das teuerste Syhntöl bringt absolut nichts in einem Motor ohne Ölfilterung. Der Ölwechselintervall bleibt der gleiche und die Langzeitkomponenten des Öls werden nicht ausgeschöpft.Daher ist die Grundregel bei Oldtimermotoren immer innerhalb der vom Hersteller einstmals vorgegebenen Viskositätskleise bleiben und lieber billigstes regelmässig gewechselt als teuerstes das den Dreck ständig durchwälzt.Grüsse

Dominik Benz
Beiträge:163
Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Dominik Benz » Sa 4. Aug 2001, 11:08

Hallo Ölverbraucher,es gibt ein wirklich gutes und sehr preiswertes 20W/50-Öl bei Wal-Mart. Das ist von Pentosin und erfüllt die ACEA A2-Norm und die API SJ.Ein wichtiger Grund für das dicke 20W/50-Öl sind auch die hohen Autobahndrehzahlen vieler Klassiker. Ohne fünften Gang und bei den damals üblichen kurzen Übersetzungen wegen der geringen Höchstgeschwindigkeit kommt man bei vielen Mittelklasse-Oldies schon bei harmlosen Autobahnfahrten auf Dauerdrehzahlen von 4000/min und mehr. Bei alten Volvos gilt zum Beispiel die Faustformel "gefahrene Geschwindigkeit = Oltemperatur". Die Motoren machen das klaglos mit, aber das Öl muß das auch verkraften. Und da gab es und gibt es nur eins: 20W/50.Beste GrüßeDominik

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Willi » Sa 4. Aug 2001, 22:38

Tja, dieses Thema Öl in Klassikern.Ich bin der Meinung, daß gerade heute das billigste Baumarktöl von der Qualität her immer noch viel besser ist, als die Motorenkonstrukteure damals zur Verfügung hatten . Ob 20W50 oder 15W40, das billigste ist gut genug. Und Vollgas mit 6000 U/Min, wer macht das schon?GrußWilli

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Guido944 » So 5. Aug 2001, 14:03

@willi: Genau das gleiche denke ich mir nämlich auch. Schaut mal in eine alte Autozeitung, was für Öle damals als Super-Hyper-Top angepriesen wurden ...Tschoe, Guido

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Th. Dinter » So 5. Aug 2001, 22:59

Hi,ich sehe das ähnlich.In den normalen (keine Hochleistungs-)Motorenreicht ein gutes Oel aus.Für meinen 170er (Alltagsauto) nehme ich z.B.Castrol GTD Diesel Hochleistungsöl (15W-40) für PKW-Dieselmotoren (weil wir das für den Wagen meiner Frau sowieso brauchen). Das kaufe ich im 5l-Kanister im Baumarkt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Zeug von Daimler Benz und BMW zugelassen ist, nur weil die dauernd Austauschmotoren verkaufen wollen. Wenn man die normalen Oelwechselintervalle einhält, wird das hinhauen. Auch Castrol hat schließlich einen Namen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Nagel KFZ
Beiträge:333
Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Nagel KFZ » So 5. Aug 2001, 23:23

@Tohmas bitte kein Diesel öl bei einemBenziner verwenden die Additive sind Schwerpunktmässig ganz anders ausgelegt.und von den Obligatorischen bilig Baumarktölen rate ich auch ab (gibt es auch gute ja zb Castrol)aber geht doch mal zu einem ÖL Grosshändler da gibt es Super Markenöle weit unter dem Baumarkt preisich zum Beispiel verwende seit Jahren nurFinaKappa 15W40 für normale Ansprücheund Fina First 5w40 Für hohe Ansprüchedas sind Spitzenöle die im Großhandel weitunter dem Baumarktpreisen liegenArmin

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Th. Dinter » So 5. Aug 2001, 23:30

Hi,@ Armin, ich gehe davon aus, daß die Additive des Öls für Diesel hauptsächlich die an sich negativen Begleitumstände (z.B. Schwefel) betreffen und eigentlich beim Benziner nichts schaden werden. Zumal das oben genannte auch für Turbos zugelassen ist, sehe ich bezüglich Lagerdrücken, Scherfestigkeit etc. keine Probleme.Aber grundsätzlich hast Du eigentlich Recht. Hier in Bremen gibt es z.B. einen renommierten Ölhersteller (Wisura), der alle DB-Freigaben hat. Wenn man da einen Kanister (ab 20l) holt, ist auch die Altölrücknahme mit drin. Die Preise sind zivil. Nur man muß halt hin, während der Arbeitszeit.....grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th.Dinter am 05. August 2001 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Roland Kunz » So 5. Aug 2001, 23:32

HalloAlso eins meiner Probleme ist das ich manchmal erst am Folgetag die Antwort poste und daher meist schon einiges dazwischenkommt.Bei Oldtimerölen ist leider auch nicht generel eine Empfehlung zu geben.Zu sehr Unterscheiden sich die Produkte und die Einsatzzwecke.Da inzwischen das Anforderungsprofil moderner Motoren nur noch geringe Überdeckungen mit dem Profil eines Oldtimer hat ist fraglich ob der Einsatz sinnvoll ist.Gut die Inbdustrie hat wohl das Problem erkannt ( Nach sicher einigen teuren Erfahrungen ) und ein für alte Motoren taugliches Öl im angebot.Bei Ölen sollte man sich immer an die Spezifikationen des Motorenherstellers halten. Einige Firmen wie z.B Mercedes testen die Öle für Ihre Oldtimerfreigabe und die Richtlinien kann man übernehmen.Generel habe ich keinerlei Probleme mit Synthölen solange die innerhalb der vom Motorhersteller einst gesetzten Rahmenbedingungen bleiben.Das Thema liesse sich auswalzen und ich hab noch einige Unterlagen und Untersuchungen im Keller eingelagert. Das ganze war schon vor Jahren bei der Schwarzschlammkriese erkennbar und wurde von der Industrie erforscht.Ansonsten wird das Thema sehr spezifisch und komplex weil die Ölkohlenbildung selbst schon eine Dissertation darstellt.Ich suche mal etwas im Netz dazu.Meine Empfehlung geht eher zu normaler Ölgüte und konsequenterem Ölwechsel.Vor allem bei Motoren mit primitiver Gemischaufbereitung und Ölfilterung sowie zu Motoren die selten heiss gefahren werden.Unlegierte Vorkriegsöle lass ich mal weg.Modernere Motorkonstruktionen ab den 50ern können durchaus von den Synthöl profitieren falls man den Wechselintervall verlängert oder sich im harten sportlichen Einsatz bewegt. Ansonsten wird der erweiterte Grenzbereich nicht genug genutzt.Da soll jeder frei entscheiden ob er sich den Werbeversprechen einer Ölindustrie unkritisch einverleibt. Wer den Pfgennig nicht umdrehen muss oder sowieso immer das Beste braucht sollte bestes Futter innerhalb der Visksitätsklasse reinkippen.Der Einsatz von dünneren Ölen ist u.a. wegen der Dichtungen und den Kolbenringauslegung / Reibpaarungen alter Motoren nur nach ausdrücklicher Freigabe des Ölherstellers ( und dessen Folgehaftung ) zu empfehlen.Gleiches gilt für erweiterte Wartungszyklen.Zu Billigeölen sage ich im Prinzip anwendbar. Bei Erstraffinaten sind die Basisöle sowieso gleich und bei Zweitraffinaten ist der Qualitätsstandard auch sehr hoch.Zweitraffinate haben aber die geringste Scherfestigkeit und die geringste Temperaturreserve. Daher rate ich eher zu einem Markenöl und Erstraffinat weil dort die Preis Leistungsverhältnisse am besten sind. Ein Castrol, Valvoline, Pennzoil, Fuchs, Veedol, Liqui Moly gibts oft für unter 4,- Liter. Gute Zweitraffinate sind in einer ähnlichen Preislage. Also der Sprung von 2,-/L auf 4,-/L bringt wesentlich mehr als der Sprung von 4,- /L auf 40,-/L.Nun der Topic war warum wird das 20/50 so oft empfohlen ? Das liegt an der Erfahrung vieler Leute. Ich könnte mich da anschliessen und sagen das sämtliche dafür ausgelegte Ferrari, Maserati und Citröen SM mit einem Superleichtlauföl klingen als ob die einen Lagerschaden haben und zudem fällt die Öldruckanzeige deutlich ab. Bei Maserati mit Trockensumpf sind sogar Motorschäden durch "Superöle" bekannt aber nicht nachgewiessen worden, sprich mitverursacht aber nicht ursächlich. Natürlich sind solche Exotenmotoren die Ausnahme und man muss ide Vorgeschichte und den Motorzustand ins Verhältniss setzen.@ Thomas ich weiss das die neunen Synthöle fantastisches leisten und ich kenne die fortschritte derr Ölindutrie aber das Problem is in ca das gleiche wie wenn du deinen Computer mit den schnellsten Prozessoren, Festplatten und Speicher bestückst aber das Mainbord noch immer auf einen 33 mhz FSB Prozessor ausgelegt ist. Es wird eine Geschwindigkeitssteigerung messbar sein und die Untertacktung verlängert das Leben der Komponenten aber ob das in anbetracht des Nutzerprofils sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden. Manchen reicht nämlich für weniger Geld nur etwas mehr Speicher und eine grössere Festplatte.Grüsse

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

20W50 Öl

Beitrag von Roland Kunz » Mo 6. Aug 2001, 15:08

HalloDer Dieselöltip stammt von mir. Das hat mir mal ein Ingeneur von Jeweco erklärt.Jeweco war in Stuttgart ein Motorteilehersteller und gehört nun zur Mahle AG. Das ganze wurde noch von einem Anwendungsberater der Firma Zeller & Gmelin bestätigt ( Fuchs Öle Göppingen ).Der Hintergrund ist folgender:Dieselöle haben einen besonders hohen Anteil an Zinkverbindungen und ich glaube auch Selen. Das ist mit der beste Verschleisschutz am Ölmarkt. Vor allem verstärkt es die Haftung des Öls. Bei Benzinerölen sind diese Bestandteile im Laufe der Jahre gegen null weil der Katalysator durch die Zinkvergiftung nicht richtig arbeitet.Dieselöl hat ein besonders leistungsfähiges Schmutzbindesystem das auch mit Kondensaten besser klarkommt.Das Basisöl für Diesel hat eine höhere Scherfestigkeit als das gleiche Benzineröl.Im Prinzip unterscheiden sich Benziner und Dieselöl nur durch die Zusätze.Das Dieselöl ist eher die Fortsetzung der Hochleistungsöle aus den 70ern während die Benzineröle stark abgewandelt wurden.Da heute inzwischen mit CDI und PDI sowie erweiterte Wartung im Dieselbereich gearbeitet wird hat sich auch das CD wohl noch weiter "vom normalen", inzwischen wohl, Oldtimeröl entfernt.Der Nachteil von Dieselölen ist das die mit hohen Kolbengeschwindigkeiten nicht so gut zurechtkommen wie die Benzineröle und daher etwas mehr öl verbrennt. Also eigentlich sind die Dieselöle optimal für Oldtimeranwendungen ohne Kat und wenn man keinen ausgelutschten Motor hat der viel Öl verbraucht ist auch der Zinkanteil unkritisch.Da sich die Ölindustrie recht undurchsichtig bei den Basisölmischungen und Zusätzen hält kann es durchaus sein das die gleichen Öle nur anderst etketiert verkauft werden.Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable