Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von er ka » Mo 13. Nov 2006, 09:36

Hallo erstmal.....und? War jemand da und kann berichten?Ich fahre(was gibt es neues?)freundlich grüssender ka

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von Mario » Mo 13. Nov 2006, 09:57

Hallo Ronald,ich war da und habe Dich vermißt Da ich wohl zu parteiisch bin, bitte ich etwas neutralere Beobachter, etwas dazu zu sagen. Immerhin waren Bernd, Gitti, Thilo, Gerrit, Martin (ID19), Chris, Marcus (Flat60), Jochen und Frank da. Ich hoffe, niemanden aus dem Forum vergessen zu haben. Ich habe mich jedenfalls sehr darüber gefreut, all diese Leute wiedergesehen zu haben. Alleine dafür hat sich meine Fahrt schon gelohnt. Für alle Insider: Ich habe 2,83 Liter auf 100 Kilometer bei der Heimfahrt gebraucht Viele Grüße,Mario

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von er ka » Mo 13. Nov 2006, 10:21

Hallo Mario,gerne wäre ich dabei gewesen, aber es war aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich.Ich fahre(verhindert)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von ventilo » Mo 13. Nov 2006, 11:17

Nach der anfänglich etwas holprigen Diskussion ("welcher Automobilclub ist der Älteste im Land") kam Johannes Hübner schnell auf den Punkt.Das Thema: "Was ist ein Oldtimer?" wurde hinlänglich diskutiert und ist politisch abgehakt.Wichtig ist nun, daß die gesamte Szene (egal ob DEUVET/FIVA organisiert oder nicht) mit identischen Argumenten der Politik gegeüber auftritt.Erste Erfolge, wie bei der Oldtimer-Demo in München, sind zu erkennen.Grabenkämpfe sind nicht zielführend.Alle Teilnehmer waren sich einig, daß der eingeschlagene Weg weiter beschritten wird und auch weiter zusammen gearbeitet werden soll.Ich habe an diesem Abend noch viele interessante Gespräche geführt und potentiell ein neues Weihnachtsgeschenk entdeckt (es ist gelb-weiss und parkt auf der ersten Etage).

Flat60
Beiträge:223
Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00
Wohnort:Düsseldorf
Kontaktdaten:

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von Flat60 » Mo 13. Nov 2006, 12:49

Thilo hat das eigentlich perfekt zusammengefasst. Auch wenn die Veranstaltung in der Tat relativ zäh begann, war der - jedenfalls nach den Maßstäben der deutschen Oldtimerszene - überraschend hohe Grad der Übereinstimmung unter den verschiedenen Teilnehmern sehr ermutigend. Nur das Statement des TÜV-Vertreters beschränkte sich auf Allgemeinplätze wie "wir machen ja nur das, was man uns sagt und das was man uns sagt, das finden wir meistens gut". Nun ja.Für mich am bedeutsamsten war außerdem, dass Johannes Hübner die Unterstützung des AVD für das gemeinsame Anliegen zugesichert hat. Konkret will der AVD z. B. für die Verbreitung des Logos der Initiative Kulturgut Mobilität sorgen. Es tut sich also was.Marcus@Ventilo: Kann es sein, dass ich die Schlüssel zu Deinem potentiellen Weihnachtsgeschenk habe? Stichwort "Country"?

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von ventilo » Mo 13. Nov 2006, 12:59

[off topic] des Rätsel Lösung:http://www.tomsclub.d...reMarken/1956 Ford/beschreibung.htmMeine Frau hat gestern schon spontan ihr "OK" gegeben, aber leider hat er keine Klimaalage und ich halte die Preisvorstellung für deutlich überzogen....

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von ventilo » Di 14. Nov 2006, 19:20

noch ein Bildchen vom Sonntag

Automobil2067
Beiträge:114
Registriert:Fr 15. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Podiumsdiskussion Oldtimer 2020 im neuen Meilenwerk in Düsseldorf

Beitrag von Automobil2067 » Do 16. Nov 2006, 21:59

Habe noch etwas mehr an Informationen gefunden! Podiumsdiskussion im MeilenwerkDiskussionen laufen hin und wieder in eine andere Richtung als geplant. Ausgehend von den ursprünglichen Fragestellungen „Was ist ein Oldtimer?“, „Ist der Oldtimer schützenswert?“ usw. kam man sehr schnell auf die aktuellen Probleme.Die Teilnehmer saßen in dieser Zusammensetzung zum ersten Mal gemeinsam auf dem Podium und schnell wurde offensichtlich, dass in den ursächlichen Fragen weitgehend Übereinstimmung herrscht. In der Umsetzung und Erreichung der für die Oldtimerszene so wichtigen Ziele aber gehen die am Podiumstisch vertretenen Verbände und Clubs bisher eigene, zum Teil auch erheblich unterschiedliche Wege. Auch ist augenscheinlich nur ein geringer Teil der Szene in bestehenden Strukturen wie z.B. dem DEUVET organisiert. Im Gegensatz hierzu entwickelt sich die Initiative „Kulturgut Mobilität“ in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Clubforen langsam zum Sprachrohr der unorganisierten Szene.Es ist allen bewusst, dass eine verstärkte Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für unsere Ziele geleistet werden muss. Die grundlegenden Argumentationen hierfür müssen unter den Agierenden im Vorfeld abgestimmt werden. Bisher in die Diskussion eingebrachte Argumente, z.B. im Hinblick auf drohende Fahrverbote, weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Argumente müssen auf wenige Kernaussagen gestrafft werden, um in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen zu werden, hierzu gehört zum einen die geringe Umweltbelastung durch Oldtimer und der Wirtschaftsfaktor „Oldtimer“. Nehmen wir uns hier die Grünen als Beispiel, die einfach sagten: „Atomkraft, nein danke!“, ohne sich in die wissenschaftliche Diskussion in großer Breite einzulassen. Aussagen wie „Oldtimer sind mobiles Kulturgut“, „Mobiles Kulturgut muss erhalten bleiben“, „Oldtimer erhalten Arbeitsplätze“ oder „Oldtimer sind ein Wirtschaftsfaktor“ müssen plakativ in den Vordergrund gestellt werden. Weiterhin müssen unterschiedliche verwendete Zahlen bereinigt werden, da diese es im Moment leicht ermöglichen, Argumente auszuhebeln.Um all diese Ziele zu erreichen, werden sich die Beteiligten zukünftig zu Abstimmungsgesprächen unter Federführung der Initiative „Kulturgut Mobilität“ treffen. Informationen sollen ausgetauscht und Argumentationen abgestimmt werden. Hintergrundinformationen und Ergebnisse zu geführten Gesprächen sollen es auch den anderen ermöglichen, politisch im Gleichklang zu agieren.Abschließend wurden die verschiedenen Formen des Protestes, z.B. in der aktuellen Fahrverbotsdiskussion, diskutiert. Hier wurde ausdrücklich von den Organisationen, die ohnehin ständig mit der Politik im Gespräch sind, vor zu aggressivem Verhalten gewarnt, da hierdurch der Sympathiewert der Oldtimer leicht verspielt werden könnte. Eine Werbung für unsere Ziele muss – so wie auch in München geschehen – immer die Bevölkerung und deren Sympathie für unsere Fahrzeuge einbinden. Also weniger über die Politiker schimpfen und diese aggressiv angehen, sondern vor allem den Sympathiewert, den unsere Fahrzeuge besitzen, in den Vordergrund stellen. Dies ist übrigens anlässlich des Oldtimerkorsos in München in den vielen Gesprächen mit der Bevölkerung auf dem Odeonspatz hervorragend gelungen. Mobiles Kulturgut ist ein solcher Sympathieträger, unter dem sich die ganze Szene wiederfinden kann und wie Johannes Hübner sagte: „…müsste jeder Oldtimer in Deutschland den Aufkleber der Initiative auf der Windschutzscheibe tragen und alle großen Clubs sollten dafür sorgen, dass dies auch bei ihren Mitgliedern geschieht.“Die Initiative "Kulturgut Mobilität" wird die weiteren Koordinationsgespräche einleiten und über die Ergebnisse dieser Gespräche berichten. Informationen zu diesen Gesprächen werden weiterhin auf der Homepage der Initiative "Kulturgut Mobilität" zur Verfügung gestellt bzw. erhalten alle Interessierten diese Informationen durch unsere Newsletter, die man unter kulturgut-mobilitaet@gmx.com anfordern kann.Wenn der eine oder andere revolutionäre Ergebnisse von der Diskussion im Meilenwerk erwartet hat, so sollte ihm bewusst sein, dass alleine das erstmalige Zusammentreffen dieses Kreises und die feste Absicht, zukünftig Aktivitäten und Argumente abzustimmen und konstant gemeinsame Gespräche zu führen, als Ergebnis nicht groß genug bewertet werden darf.Mit den besten Grüßen aus LangenPeter-David Göhr – Koordinator der Initiative Kulturgut Mobilität n.e.V.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable