5. Concours in Schwetzingen

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
5. Concours in Schwetzingen

Beitrag von ventilo » Fr 9. Sep 2005, 14:15

ich hab' noch ein paar Bilder vom Riley und seinem Schöpfer.Bei Interesse kann ich sie mal auf den Scanner legen.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

5. Concours in Schwetzingen

Beitrag von arondeman » Fr 9. Sep 2005, 14:16

An sich sollte man sich ja freuen, wenn ein Exemplar der eigenen Favoriten-Modellreihe derart herausgestellt wird (in allen Pressemeldungen und immerhin ein 3. Platz seiner Klasse), aber wieso faseln diese Geistesakrobaten denn permanent etwas von einem "Simca Aronde Facel von 1951" oder von "Simca 8 Sport"?Wenn das Foto in der Teilnehmerliste stimmt (und davon gehe ich mal aus), dann ist und bleibt es ein Simca Aronde Coupé de Ville aus den Jahren 1955-56. Auch nix Häufiges, aber doch einen Tick profaner (weil ausstattungsmäßig abgespeckter) als ein Simca 8 oder 9 Sport der ganz frühen 50er Jahre (und - je nach Definition - 2 bis 3 Baureihen neuer). Wär ungefähr so, als würde man einen BMW 3200 CS flugs zum 507 oder 503 erklären - oder fast so, als solle ein Ovali-Käfer als KdF-Wagen durchrutschen.Ob diese Umetikettierung übrigens den Bemühungen der Berliner, die dieses Auto für einen für deutsche Markenverhältnisse ziemlich stolzen Preis an dem Mann zu bringen versuchen, so furchtbar dienlich ist? Würde man den Wagen in Frankreich, wo der Preis vielleicht sogar noch eher zu erzielen wäre, so anbieten, würde man dort über einen solchen Auftritt jedenfalls erstmal herzhaft lachen.Spricht jedenfalls weder für das profunde Interesse des Verkäufers an seinem Objekt noch für die autohistorische Sorgfalt der Veranstaltercrew, wenn das dort nicht IRGENDEINEM IRGENDWANN vielleicht doch mal auffällt und dann richtiggestellt wird ...Blamaaaabel...! Und ob das der einzige Fall einer Falschauszeichnung der anwesenden Fahrzeuge war? Wollen wir's mal hoffen... Übrigens: Die "Wurzelholzoptik", von der in dem von Capri verlinkten Online-Traktat die Rede ist, ist auch Nonsens. Wenn denn der Schreiber wirklich den Simca meint, in dem er das erblickt haben will, dann hat es das bei diesen Modellen werksseitig überhaupt nicht gegeben. Die Armaturenbretter waren ganz profan in einem auf den Außenlack bzw. die Innenausstattung abgestimmten Farbton lackiert. Booh, is ja gar nich orchinool Ja ja, ihr Preisrichter - wohl nicht gemerkt, was? Und das bei einem solchen Concours? Hätte das nicht Punkteabzug geben müssen? Ts ts, sollte man da gar eine autohistorische Wissenslücke bei den Juroren entdeckt haben? Dann passt bloß auf, dass nicht einer, der einen bei solchen Aufmärschen gängigeren Oldie präsentiert, dessen historische Originalitätsdetails viel besser bekannt sind, nicht noch Protest gegen die Wertung einlegt, wenn da mit zweierlei Maß gemessen wird (oder lässt man solche "gediegenen" Verfeinerungen - Originalität hin oder her - überall durchgehen? Na, das wären ja schon fast US-amerikanische "Überrestauriert"-Zustände ...) Verwunderte und leicht amüsierte GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 09. September 2005 editiert.]

Uli Aichholz
Beiträge:11
Registriert:So 22. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

5. Concours in Schwetzingen

Beitrag von Uli Aichholz » Sa 10. Sep 2005, 17:00

Zu dem Simca (übrigens Bj. 56) kann ich auch noch ein paar Worte loswerden. Das Auto war 2001 in ebay Deutschland zum Startpreis von 15.000 DM (nicht Euro) von einem Dänen annonciert. Da an dem Wochenende als die Auktion auslief 2001 Schwtzingen war und ich deswegen nicht nach Dänemark konnte um das Auto anzusehen, habe ich es darauf ankommen lassen -> es gab auch kein Gebot. Ich bin dann am darauffolgenden Wochenende nach Kopenhagen geflogen und wurde vom Besitzer freundlicherweise am Flughafen abgeholt. Als wir dann bei ihm waren war die Enttäuschung schon etwas grösser, da die Bilder die er mir geschickt hatte "sehr gut gemacht waren" d.h. er hat die nicht rostigen Stellen fotografiert und die rostigen ausgespart. Zudem war damals in weiten Teilen noch Originallack auf dem Auto, und man konnte auch schön die Spachtelstellen sehen. Jetzt da das Auto eine neue Lackierung hat und der Spachtel sich in den Bereichen wo die Karosserie aus Aluminium ist befindet wird es ohne Schichtdickenmesser schwer sein den "Wahrheitsgehalt" des Autos festzustellen.Falls jemand interesse hat, ich habe noch ein paar selbstgemachte Fotos von damals. Zu dem "Best of Show" kann man nur sagen, dass wohl keine Mercedes Kenner in der Jury waren.[Diese Nachricht wurde von Uli Aichholz am 10. September 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

5. Concours in Schwetzingen

Beitrag von Chrysler-Tommy » So 11. Sep 2005, 15:15

@stephanAuf dem Schild, das neben dem Simca stand, war er als Simca 9 Aronde Sport Coupé de Ville Karosserie Facel angegeben. Das Fahrzeug hat auch einen Coupé de Ville Schriftzug. Ich war auch etwas enttäuscht, dass es sich nicht um einen Plein Ciel handelte.Größere Fehler bei den Beschriftungen konnte ich nicht entdecken, allerdings waren die Informationen oftmals recht mager. Die Krönung war der Maserati-Rennwagen. Da war nur zu lesen: Maserati 4 , sonst nichts, noch nicht einmal das Baujahr !Wer weiß, um was es sich da genau handelte ?Noch was:Wer kann mir Angaben über den Isdera Erator machen, der angeblich Baujahr 1969 ist und auch eine H-Nr. trug ? Laut Werner Oswald wurde Isdera erst Ende der 80er Jahre gegründet.Einzige Information zum Erator: Mercedes V 8Wer weiß was ?GrußTommy

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

5. Concours in Schwetzingen

Beitrag von capri2600rs » So 11. Sep 2005, 16:14

Historie 1970 Erster Prototyp mit Straßenzulassung ERATOR GTE 1979 Mercedesstudie CW 311 1982 Existenzgründung ISDERA-Ing.-Büro 1983 Fahrzeugdebüt des ISDERA Spyder 036i Automobilsalon Genf Gründung ISDERA GmbH, Fremdauftrag BITTER-Roadster 1984 Fahrzeugdebüt des ISDERA Imperator 108i Automobilsalon Genf alles dazu : http://www.isdera.de

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable