Kultbleche

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kultbleche

Beitrag von RA-Wilke » Mi 16. Feb 2005, 11:18

Ich schließ mich dem Lob von Tripower an, die Seite ist wirklich recht professionell gemacht, die Erklärung der blumigen Umschreibungen in englischen Kleinanzeigen ("Needs a little work") ist für Einsteiger sehr lehrreich und für etabliertere Oldiefans immer noch unterhaltsam.Mit jedem Auto, das man als "Klassiker von übermorgen" vorstellt macht man sich natürlich 100 neue Feinde, dieses Problem kennen Zeitschriften zur Genüge und halten sich hier mittlerweile vornehm zurück. Zu allen Zeiten hat es interessante und uninteressante Autos gegeben und wenn vom Sierra XR4i mehr Exemplare überleben als vom Sierra 1.6L, dann wird das schon seinen Grund haben.Ich hab das Gefühl, daß die nachrückende Generation von Oldtimerfans dank des Internets Informationen in zehnfacher Geschwindigkeit aufsaugt (vielleicht nicht immer besonders strukturiert) und daß der Wissensvorsprung derjenigen, die sich gerne selbstgefällig als alte Hasen bezeichnen, schneller schrumpft als sie es merken. Hoffentlich müssen sich die Teilnehmer der Creme21 2017 von ihnen nicht den Spruch anhören: "Wir hatten es damals viel schwerer als ihr."Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 16. Februar 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von arondeman » Mi 16. Feb 2005, 11:51

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Mit jedem Auto, das man als "Klassiker von übermorgen" vorstellt macht man sich natürlich 100 neue Feinde, dieses Problem kennen Zeitschriften zur Genüge und halten sich hier mittlerweile vornehm zurück. Zu allen Zeiten hat es interessante und uninteressante Autos gegeben und wenn vom Sierra XR4i mehr Exemplare überleben als vom Sierra 1.6L, dann wird das schon seinen Grund haben.Das ist nicht der Punkt. Es soll jeder das aufbewahren, was er ganz persönlich möchte. Auch wenn er statt dem XR3i sein Herz an die 1100er Sparversionen verloren hat. Und wenn er das zu Zeiten tut, in denen andere noch längst nicht daran denken, dann erst recht. Später wird er froh drum sein.Nur dieses krampfhafte Herbeireden irgendwelcher "Klassiker von übermorgen" ist einfach nur Krampf, denn mit Hype schafft man keine Substanz, mit der tiefergehendes Interesse als Nährboden für eine gewachsene (!) Szene überhaupt erst auf breiter (!) Front entstehen kann. Und die Preise verdirbt's obendrein Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Ich hab das Gefühl, daß die nachrückende Generation von Oldtimerfans dank des Internets Informationen in zehnfacher Geschwindigkeit aufsaugt (vielleicht nicht immer besonders strukturiert) und daß der Wissensvorsprung derjenigen, die sich gerne selbstgefällig als alte Hasen bezeichnen, schneller schrumpft als sie es merken. Hoffentlich müssen sich die Teilnehmer der Creme21 2017 von ihnen nicht den Spruch anhören: "Wir hatten es damals viel schwerer als ihr."Täusch dich nicht, lieber Freund Wilke. Die "alten Hasen" wissen das Internet auch zu schätzen und zu nutzen (auch ich habe in 3-4 Jahren Zeugs und Info zusammenbekommen, die man vorher in 15 Jahren nicht fand).Nur scheint das Pendel bei der jüngeren Generation schon wieder ins andere Extrem auszuschlagen:"Hilfe, wo gibt es ...? Ich find keinen Link dazu!" Was nicht im Internet recherchierbar ist (möglichst noch auf den allerersten Seiten der Google-Treffer), dessen Existenz wird ignoriert. Und die Fähigkeit, sich Infos außerhalb des Internet zu erschließen, verkümmert vollends. Anders als mit "Kannste mir mal'n Scan mailen" scheint manch einer beispielsweise schon gar keine Info mehr entgegennehmen zu können.Und somit werden die "alten Hasen" von heute und morgen diejenigen sein, die BEIDES beherrschen - die Erschließung des Wissens im Internet UND des Wissens außerhalb des Internet (ganz unabhängig von ihrem persönlichen Lebensalter). Ganz Junge und ganz Alte könnten dann ins Hintertreffen geraten.Und selbst dann bleiben im Zweifelsfall diejenigen, die sich NUR im Internet zurechtfinden oder denen die Wege außerhalb des Internet zu mühsam sind, einstweilen noch eher auf der Strecke. Ich kenne mindestens 2 Automarken, da sind die Sammel- bzw. Expertenstrukturen aufgrund der nun mal vorherrschenden persönlichen (u.a. bildungs- oder altersmäßigen) Strukturen so, dass das Fachwissen geballt außerhalb der einschlägigen Internet-Markenforen zu finden ist. Über Foren ist das nur sehr bedingt zu erschließen - und somit für diejenigen, die rein internetfixiert sind, großenteils nicht zugänglich. Also - nutzt alle Möglichkeiten, die ihr habt - und denkt immer daran, es gibt auch eine Welt außerhalb des Internet!Übrigens: Im großen Ganzen gefiel mir die Aufmachung der Website auch ganz gut (auch wenn mich die Autos null interessieren), aber noch mehr hatte es mich beeindruckt, wenn so manche amüsant zu lesenden Artikel nicht einfach irgendwoher abgekupfert (und dann auch noch von Auto BLÖD ), sondern selbst erdacht worden wären. GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 16. Februar 2005 editiert.]

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von RA-Wilke » Mi 16. Feb 2005, 12:48

Das Problem ist, daß es leider viele Markenclubs gibt, die die Bedeutung des Internets für die Zukunft ihres Hobbies noch nicht erkannt haben oder die sich - noch viel schlimmer - selbstgefällig in ihrer Abgeschottetheit aalen. Das letztere Phänomen ist überdurchschnittlich häufig bei Clubs zu beobachten, die gerne auf die von dir erwähnte angebliche Bildungsstruktur ihrer Mitglieder verweisen und meinen, daß sich dieser Bildungsstandard zwangsläufig im Besitz eines Gefährts widerspiegeln muß, dessen Faszination sich nur einem kleinen Kreis Erleuchteter erschließt. Oder anders ausgedrückt: Wer gut findet, was alle gut finden, der kann nicht nachgedacht haben.Diese beiden Clubarten riskieren, daß ihre Marken zu Unrecht in Vergessenheit geraten - die zweite Gruppe hat es allerdings auch nicht anders verdient.Mit einem attraktiven Internetauftritt könnte man auch bei jüngeren Oldtimerfans das Interesse an den als altbacken geltenden Marken wie Wanderer, Adler, Röhr etc. wecken. Wenn jemand die Faszination von damals erstmal nachempfinden kann, dann lebt sie vielleicht wieder auf. Solche Informationen müssen aber heutzutage leicht zugänglich sein, man darf aus der Oldtimerei nicht unbewußt oder gar bewußt eine Geheimwissenschaft machen.FrankEditiert, weil sich "aalen" von dem Fisch ableitet und nicht von der gleichnamigen Stadt in Westfalen...[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 16. Februar 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von arondeman » Do 17. Feb 2005, 17:21

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Mit einem attraktiven Internetauftritt könnte man auch bei jüngeren Oldtimerfans das Interesse an den als altbacken geltenden Marken wie Wanderer, Adler, Röhr etc. wecken. ... Solche Informationen müssen aber heutzutage leicht zugänglich sein, man darf aus der Oldtimerei nicht unbewußt oder gar bewußt eine Geheimwissenschaft machen.Führt jetzt zwar ein bisschen weit von dem obigen Posting von „Derb“ weg, aber es ist halt auch eine Frage, was man dann unter „leicht zugänglich" versteht. Gilt es nur dann als „leicht zugänglich“, wenn man sich alles runterladen kann, wenn jeder von den „alten Hasen“ gefälligst mit Scanner und DSL-Anschluss bereitzustehen hat, um dem Neuling alle Infos rüberzumailen, nur weil Ersatz von Porto- und Kopierkosten ja so lästig wäre? Gelten Ersatzteilquellen nur dann als „leicht zugänglich“, wenn sie per „Link“ erreichbar sind?Muss man denn den Hund heutzutage allerorten zum Jagen tragen? Letzten Endes ist es doch immer noch so, dass derjenige, der von anderen Leuten etwas will, sich schon ein bisschen darauf einstellen muss, wie diese anderen Leute überhaupt nur kommmunizieren können und wollen. Ist schließlich in allen Bereichen des Lebens so.Ich habe in meinen Clubkreisen oft genug für mehr Nutzung von E-Mails etc., geworben, aber ein Club kann sich in puncto Internet noch so sehr abstrampeln – wenn der „harte Kern“ der „alten Hasen“ zwar durchaus bereit ist, sein Wissen weiterzugeben, aber dem digitalen Zeitalter eher abhold ist, kann man ja niemanden zwingen. Und es wäre dann eher unklug von den „Neulingen“, wenn sie im Stil von „scan mir das ma ein und mail mir das ma rüber“ daherkommen. Den Schaden, wenn sie die „Alten“ verprellen, haben nämlich sie und nicht die Alten. Es sei denn, es macht den "Jungen" besonderen Spaß, das Rad permanent neu zu erfinden. Eine Geheimwissenschaft wird übrigens auch dann daraus, wenn du Internetanschluss zwingend voraussetzt. NOCH sind wir LANGE nicht so weit, dass das Internet flächendeckend so selbstverständlich wie ein Telefonanschluss ist – auch in der Oldtimerszene nicht. Man sollte also das Beste aus beiden Bereichen (Internet und Nicht-Internet) kombinieren, aber sich davor hüten, eine Geheimwissenschaft durch eine andere zu ersetzen. Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Das letztere Phänomen ist überdurchschnittlich häufig bei Clubs zu beobachten, die gerne auf die von dir erwähnte angebliche Bildungsstruktur ihrer Mitglieder verweisen und meinen, daß sich dieser Bildungsstandard zwangsläufig im Besitz eines Gefährts widerspiegeln muß, dessen Faszination sich nur einem kleinen Kreis Erleuchteter erschließt. Falsch unterstellt - mit "Bildungsstruktur" meinte ich gerade das Gegenteil! Nicht den arrivierten Bildungsbürger, der ein erlauchtes Status-Gefährt vorzeigen will, sondern einen bei manchen Marken überdurchschnittlich hohen Anteil von Leuten aus dem Facharbeiter- oder Nichtakademikermilieu - jedenfalls Leute, die nicht unbedingt auf Internet "geeicht" sind. Da gibt es BEGNADETE Schrauber, die auch durchaus "kommunizieren" können, wenn man sie persönlich anspricht - aber schriftlich? Könnten viele schon, haben aber keine Böcke darauf (und auch nicht auf Internetforen), weil’s ihnen zu mühsam ist oder weil sie auch so bestens zurechtkommen und längst einen reichen Erfahrungsschatz gesammelt haben. Endergebnis – siehe oben ...In diesem Sinne – auch wenn es manch einer nicht glauben will: Es gibt eine (Sammlerfahrzeug-)Welt außerhalb des Internet.Grüße Stephan

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von RA-Wilke » Fr 18. Feb 2005, 11:10

Stephan,das Problem, das ich und viele andere sehen, setzt schon eine Stufe früher an. Es geht nicht um denjenigen, der mal eben bei einem Club vorbeischneit und ihn mit einer staatlichen Auskunftsstelle verwechselt, die Tag und Nacht zur Verfügung steht - natürlich kostenlos. So etwas ist falsch verstandenes Anspruchsdenken, auf diese Mitglieder kann jeder Club dankend verzichten.Wenn sich andererseits aber die Einstellung vieler Clubs zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit" nicht drastisch ändert, dürfen sie sich über sinkende Mitgliedszahlen und kontinuierlich nachlassendes Interesse an ihrer Marke nicht wundern. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet nicht nur, sich mit einem Stand auf einer Oldtimermesse zu präsentieren, dort sind ohnehin nur Leute, die bereits latent am Thema alte Autos interessiert sind. Es geht um den Neueinsteiger, der auf eine Marke oder ein Modell aufmerksam geworden ist und der nun möglichst bequem weitere Infos sucht - und wo geht es bequemer als im Internet? ("Bequem" ist für dich sicherlich ein Reizwort aber wir leben im Jahr 2005). Wer jetzt als Club bei google.de an erster Stelle erscheint, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wenn sein Internetauftritt dann noch einen guten Abriß über die Geschichte der Marke bietet, etwas Faszination vermittelt und die Vorteile einer Mitgliedschaft überzeugend darstellt, ist das schon die halbe Miete.Du befürchtest jetzt wahrscheinlich, daß solche Laumichel dem harten Oldtimer-Alltag ohnehin nicht gewachsen wären (was ich persönlich bezweifle) aber es geht wie gesagt nicht um die Ausführung des Hobbies (dabei sind schon viele gescheitert), sondern um den Weg dahin. Und da müssen die Clubs im eigenen Interesse mit der Zeit gehen.Frank

Derb
Beiträge:17
Registriert:So 13. Feb 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von Derb » Sa 19. Feb 2005, 00:16

Dieses Posting gilt vor allem arondeman, Rene E und Konsorten.Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus heißt es. Oft sind die Leute mit der größten Schnauze den hohlsten Kritiken und intollrantesten Ansichten, die Leute die nix gebacken bekommen. Sprücheklopfer und selbst ernannte Spezialisten gibt es zu hauf, und ganz viele davon findet man hier in solchen Foren.Soll heißen:Der Pseudo Oldie des Sprücheklopfers existiert eigentlich nur in der Phantasie des oben genannten Menschentypen. Und wenn solche Handwerklichen Blindgänger dann wirklich mal ein Stück Blech unter die Fuchtel bekommen, dann wird das Teil gnadenlos kaputt gebastelt.Außer Fertan, Drahtbürste und blöd daherlabern kennt ihr doch nix. 20 Schrottreife Klassiker auf dem Hof zu bunkern, heißt noch lange nicht das man Ahnung von der Materie hat. Selbiges gilt für gut betuchte Fast Rentner die sich eine Klassiker Klitsche nach der anderen kaufen, aber zu blöd sind ein Rad zu wechseln.Bis auf ganz wenige Außnahmen habe ich euch Oldie Fuzis (nicht nur hier) regelmäßig als Arogantes Pack erleben dürfen. Der eine hier geilt sich an einem Artikel über angebliche Klassiker von übermorgen auf und der andere redet so einen geschwollenen Kram daher das mir der Kragen platzt.Mein ältestes Auto ist bis dato 28 Jahre alt. Vieleicht nicht schön genug für andere, vieleicht zu jung für euch, vieleicht nicht exclusiv genug für die Versicherung, vieleicht aber auch einfach nur ein VW für den es mittlerweile schwerer ist Teile zu bekommen wie für ein 50 Jahre altes Auto.Aber vieleicht gibt es ja auch den ultimativen Oldie, den man haben muß um in euern erlesenen Kreis zu dürfen. Ich für meinen Teil verzichte gern auf Sprücheklopfer. Viel Spaß beim aussterben Jungs. [Diese Nachricht wurde von Derb am 18. Februar 2005 editiert.]

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von Willi » Sa 19. Feb 2005, 01:00

Nachtrag noch:Der Name Kultblech ist genial gewählt.Trotz viel VW finde ich nichts für meinen Käfer , obwohl bestimmt Kultblech ( auch unter Golf - Fan´s )Gruß Willi

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von citroeni » Sa 19. Feb 2005, 01:40

find die Seite auch ganz cool, auch wenns, wie bei einigen anderen hier, auch an meinem Geschmack vorbei geht...zur Ehrerhaltung der jungen Leute in der Oldieszene und natürlich auch der Clubs möchte ich aber noch was hinzufügen!Ich bin seit einigen Jahren schon bei so ziemlich allen Veranstaltungen der TAVIG, einem Club der sich mit Citroen Traction Avant beschäftigt, dabei und werde inzwischen auch nichtmehr als Ahnungsloses Anhängsel meines Vaters gesehn. Es ist zwar klar, dass ich nicht annähernd so viel Erfahrung mit den Fahrzeugen habe wie einer, der seit 20 Jahren an den Dingern schraubt, aber trotzdem wird auch meine Meinung zu Problemen u.ä. genauso angenommen und respektiert wie die von deutlich älteren Leuten im Club.Natürlich gibt es auch Leute für die die Meinung ein 19-jährigen "lernenden jung-schraubers" nicht ernstzunehmen ist, aber es gibt, aber die sind glücklicherweise deutlich in der Unterzahl!Dass das kein Einzelfall ist, knnte ich gestern Abend sehr gut feststellen, als ich zum ersten mal beim Kölner Stammtisch des Alfa-classic-clubs war.obwohl ich mal wieder deutlich der jüngste am Tisch war, wurden meine Äußerungen durchweg ohne böse Vorurteile jungen Oldiefahrern gegenüber kommentiert und angenommen. Ich bin da sehr freundlich empfangen worden!Nur hatte ich anfangs das Gefühl, dass später dazugekommene dachten, ich wäre der Sohn des Alfafahrers links neben mir......mag daran liegen, dass meine Generation vielleicht mehr auf die 80er schielt, als auf die 60er und davor..!Kann also die immer wieder deutlich werdende Distanz zwischen älteren und jüngeren Oldie-fahren nicht wirklich nachvollziehen, ich hab sie bisher nur vereinzelt festgestellt.Das Gros der "etablieretn" Schrauber und Fahrer ist auch für die Jugend offen, ohne schlimme Vorurteile!wollt ich nur mal loswerden...christopher(EZ 12/85)

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von arondeman » Sa 19. Feb 2005, 08:55

Tja, Derb - schade ... du scheinst nix begriffen zu haben. Erstens: Die obige Debatte hat sich schnell von deiner Website wegentwickelt. Noch nicht gemerkt? Der Hinweis auf deine Site war nur der Aufhänger für die Frage, wie man die "Jungen" an's Hobby ranführt. Zweitens: Auf ultimative Nobel-Oldies oder die Modelle, die "in" sind, kommt es nicht an. Im Gegenteil - erst die Bandbreite aller Oldies macht die Szene interessant.Drittens: Habe ich gesagt, dass ich was dagegen habe, dass du dich mit den Autos befasst, die dich interessieren? Einen 28 Jahre alten Wagen würde hier doch eh kaum einer ernsthaft ablehen, nur weil er nach dem persönlichen Geschmack "zu jung" ist. Aber es muss sich doch nicht jeder für alles interessieren. Das würde zu einem völligen Wischiwaschi ausarten. Aber man lässt die anderen machen - was willste denn ernsthaft mehr?Kratzt es mich, wenn dich die Kärren langweilen, die mich wirklich interessieren?Kratzt es Old Cadillac, wenn du die Autos, für die er sich begeisterst, für viel zu alte Kisten aus dem Postkutschenzeitalter hältst? Mach dir mal lieber Gedanken darum, warum du anscheinend so erpicht auf Anerkennung bist. Was fehlt dir denn für dein Ego, wenn du eh alles besser kannst?Es gäbe sehr wohl eine Menge, was die Alten von den Jungen lernen könnten - aber halt auch genauso eine Menge, die die Jungen von den Alten lernen könnten. Wie schon mal gesagt - man müsste nur aufeinander zugehen.Aber wenn ich mir so auf der Zunge zergehen lasse, was du hier von dir gibst, dann bin ich ja fast schon froh, dass ich dann doch so zurückgerufen habe, wie zu erwarten war, dass du in den Wald hineinrufst: Dein ganzes letzte Statement klingt nämlich nach: "WIR - die Jüngeren - sind die wahre Elite der Oldtimerei! Und nu bewundert uns mal schön! Denn nur WIR wissen, wo's langgeht - alles, was Ihr Alten gemacht habt, taugt eh nix! "Mag ja sein, dass manche "älteren Hasen" auch meinen, sie hätten die Weisheit der Oldtimerei mit Löffeln gefressen und keiner der Jüngeren hätte Ahnung (ich würde das für mich bestimmt nicht behaupten), aber wenn du schon darauf herumreitest: Immerhin klopfen wir unsere eigenen Sprüche - und müssen unsere Sprüche nicht bei AUTO BLÖD ausleihen. In diesem Sinne - nette Website, die du da hast, aber wenn du sie dann mal zu 100% mit eigenen Inhalten gefüllt hast, anstatt ausgerechnet bei AUTO BLÖD abzukupfern, dann hast - ehrlich! - meine größte Hochachtung! Also - take it easy Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 19. Februar 2005 editiert.]

Tide
Beiträge:444
Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kultbleche

Beitrag von Tide » Sa 19. Feb 2005, 10:48

Und immer wieder das gleiche Lied...Die Geschmäcker sind halt verschieden bester Derb und wenn sich manche hier für das, was Du als 'Kultblech' bezeichnest, nicht interessieren, mußt Du damit halt leben können. Meinen Spitfire finden einige auch zum Erbrechen langweilig und hundsgewöhnlich wie noch was. Stört mich das? Nö! Andererseits fahre ich damit aber auch nicht zum Vorkriegstreffen oder zur Mille Miglia und fordere Bewunderung ein. Ob Rene E nicht mal Reifen wechseln kann, wird er Dir vermutlich selbst sagen. Ich würde jedenfalls nicht pauschal behaupten: kultige Kisten = begeisterte Schrauber; Kutschen = Geldsäcke mit linken Händen. Wenn ich mir Euer Forum so ansehe: Audi (5 Einträge), BMW (3), Fiat (2), Ford (1), Mercedes (0), Opel (12), VW (51) und 'Sonstige' (1), mit Kommentaren wie: 'Schreibt mal wieder einer was?' 'Gähn!' oder 'V8 im Opel Kadett', fühle ich mich nicht gerade überrannt...Obwohl die meisten hier, sei es durch eigenes Können oder mit der Brieftasche, eher ihre Autos im Originalzustand erhalten wollen, findest Du auch Freunde von handwerklich gut gemachten und stilsicheren Umbauten. Soviel zur 'Tolleranz', die Du einforderst. Das sind eben zwei sehr verschiedene Arten, sich mit alten Autos auseinanderzusetzen. Müssen sich deswegen jetzt alle bei 'Kultblech' anmelden und 'super Seite!' schreiben? Du hast doch sogar Lob für Deine Seite bekommen, was willst Du denn mehr? Nur auf Dich gewartet haben wir nun auch nicht. Mit Gruß,Tide

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable