Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi!Ich möchte mich hier auch noch einmal bei Steffen für diesen einzigartigen, spannenden und erlebnisreichen Nachmittag bedanken!Hut ab vor so viel Engagement für unser Forum!Wie StevieP2 bei dieser exklusiven Führung die fesselnde Mischung aus Firmenhistorie und modernster Produktionstechnik sowie geballtes Fachwissen, verbunden mit Anekdoten zu den meisten Schätzen der Werkssammlung hinbekommen hat, war eine Meisterleistung!Am meisten beeindruckt war ich, wie vermutlich die meisten, von der"versteckten" Opelsammlung.Als ich das letzte mal in meinem Leben solche glänzenden Augen hatte, bekam ich an Weihnachten meine erste Modelleisenbahn und war neun!Danke noch mal!ImmernochfasziniertergrußRainerP.S.: Ich bin auf dem ersten Bild der 2. von rechts
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Auch von mir ein herzliches Danke! Auch wenn ich die Werksbesichtigung schon etliche male mitgemacht habe es gibt immer wieder neues zu entdecken. Zumal diesmal auch auf die Geschichte der Gebäude und natürlich als absolutes Highligth die Oldisammlung sozusagen das Licht der Welt erblickt hat.Auch Geritts Beschreibung ist wie eine präzise wie eine Zeitlupenwiederholung im Fernsehen.Gut gemacht SteffenGrußNorbertAch ja ich bin der im 7.Bild genau in der Mitte
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Forum goes OpelGestern Nachmittag war es endlich soweit:Steffen - alias "Stevie P2" - hatte eingeladen und viele waren gekommen - zur exklusiven Werksbesichtigung bei Opel in Rüsselsheim. Exklusiv deshalb, weil Steffen Einblicke in Teile des Werks ermöglichte, die normalen Besuchergruppen nicht zugänglich sind. Exklusiv auch deshalb, weil Steffen in gleichermaßen charmanter und fachlich fundierter Art alles Wissenswerte über das Werk weitergab, so daß niemals auch nur ein Fünkchen Langeweile aufkam. Exklusiv aber auch nicht zuletzt deshalb, weil uns Steffen in die "geheimen Hallen" der Opel-Werkssammlung führte, die normalsterblichen üblicherweise nicht zugänglich ist und die im übrigen auch kaum einer kennt.Doch der Reihe nach:Pünktlich um 14:30 Uhr (nachdem wir wiedermal als die letzten eingetroffen waren), ging es mit einer kurzen Begrüßung los. Leider hatten wir nicht rechtzeitig daran gedacht Namensschilder zu organisieren, deshalb weiß ich noch heute nicht, wen im einzelnen aus dem Forum ich gestern eigentlich getroffen und begrüßt habe. Immerhin konnte ich den berühmt-berüchtigten "KW" kennenlernen (ist ein ganz netter!), außerdem outeten sich "ELO" "9er-Fan" und "Ventilo". Ein paar der Besucher kannte ich ja schon von früher.Zunächst besichtigten wir die offizielle Ausstellung von Opel-Exponaten in der Ausstellung "Opel-Live". Dabei gab uns Steffen einen kurzen Abriß über die Firmengeschichte, angefangen von der Nähmaschinenproduktion, über Fahrräder, den ersten Lizenz-Autobau, die ersten Opel Eigenkonstruktionen, über die Raketenprojekte (den Diplo V8 im RAK 2 ließ er extra für uns mal an), die Meilensteine der 50er, 60er und 70er Jahre, bis hin zum aktuellen Tigra-Cabriolet.Zwischenzeitlich war ein Bus vor dem Gebäude vorgefahren, den wir sodann enterten und die Tour über das riesige Werksgelände begannen. In professioneller Manier klärte uns Steffen über alles Wissenswerte und Interessante zu den einzelnen Gebäuden und Örtlichkeiten auf.Nächste Station war dann das Preßwerk. Sichtlich beeindruckt stand die ganze Gruppe vor den riesigen Pressen, die im Takt weniger Sekunden rechts fertige Limousinen-Seitenteile ausspuckten, währen links glatte Bleche eingefüttert wurden. Der ständig leicht bebende Boden ließ erahnen, welche Kräfte hier pausenlos am Werk sind.Weiter ging es zur Montage, wo wir den Robotern bei ihrer gleichermaßen gespenstigen wie perfekten Arbeit zusehen konnten. Ohne daß ein einziger Mensch in der Nähe war, griff der Roboter nach dem jeweils benötigten Werkzeug, schwenkte riesige Blechteile durch die Luft, um sie Sekunden später mit millimetergenauer Präzision an ihrem zugedachten Platz zu fixieren. Nach und nach nahm das einzelne Auto Gestalt an und man bekam gleichzeitig ein ungefähres Bild, wieviel Arbeit in der Konstruktion und dem Bau eines Autos steckt.Im nächsten Gebäude schwebten schon fertig lackierte Karossen an der Decke , während unten die Fahrgestelle mit Motor und Antriebsstrang entlang liefen, einige Meter weiter konnten wir dann die berühmte "Hochzeit", also das Zusammenführen von Karosse und Fahrgestell erleben. Auch dieser Schritt läuft bei Opel vollautomatisch und mit einer unglaublichen Präzision ab.Nach einem kurzen Besuch bei der Endfertigung, wo z.B. die vom Zulieferer im 2 ½ Stunden Takt angelieferten und passend zum jeweils auf dem Band heranlaufenden Fahrzeug vorlackierten Stoßfänger montiert werden, ging es dann in die "geheimen Hallen" der Opel-Werkssammlung.Was wir hier zu sehen bekamen, ließ so manche Münder vor Staunen offenstehen und manchen Kamera-Akku sein Leben aushauchen:Da standen Preziosen, soweit das Auge reichte. Alles in einer unscheinbaren alten Fabrikhalle, bzw., in einem darunter liegenden Keller. Einmalige Raritäten wie der 2 Millionste Rekord mit vergoldeten Zierteilen, die Prototypen vom GT, Designstudien wie der Opel CD (aus dem dann später der Bitter CD wurde) sowie andere Kostbarkeiten standen dort aufgereiht wie auf dem Verkaufsplatz eines Gebrauchtwagenhändlers. Nur, daß hier nicht einmal ein paar bunte Fähnchen das Szenario etwas auflockerten. Auf der anderen Seite hatte diese Atmosphäre etwas geheimnisvolles und spannendes, so daß ich im Nachhinein betrachtet doch froh bin, dieses Erlebnis genau so und nicht anders gehabt zu haben.In dieser Sammlung hätte man sich noch stundenlang aufhalten können, aber irgendwann war auch dieser erlebnisreiche Tag zu Ende.Es bleibt mir einmal mehr, mich bei Steffen für dieses einmalige Erlebnis zu bedanken und zu hoffen, daß er anläßlich von "OTTO 2005" tatsächlich eine Wiederholung möglich macht.In diesem Sinne: "Danke, für einen wunderschönen Tag!"Mit noch immer beeindruckten GrüßenTripower allegemeine Begrüßung. Leider wußte man oft nicht, welchen Forums-Nick man gerade vor sich hatte. Steffen führt uns durch die öffentliche Ausstellung die Raketen sind heute nur noch Attrappen. dafür steckt ein Diplomat V8 unter der Haube. der wunderschöne Opel GT darum heißt es "Schlüsselloch"-Rekord immer wieder staunende Zuhörer Steffen wußte aber auch das Publikum zu fesseln die "geheimen" Hallen die Spannung wächst .... Steffen ist unermüdlich und weiß zu jedem Exponat etwas zu erzählen. der 1. Opel. Er soll nächtes Jahr "London-Brighton" fahren - und ankommen! überall stehen interessante Dinge herum ... Geschichten über Geschichten ... dieser Opel wartet noch auf bessere Zeiten ... ... und der hier wurde leider nie gebaut Der Prototyp des GT Opel CD - die Inspiration für den späteren Bitter CD 14 Liter Hubraum auf 4 Zylinder - das kesselt! die wilden Rallye-Opels ein Motorrad für Steher-Rennen - mit 500 kg Eigengewicht! auch hierzu weiß Steffen
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
@Steffen:Die Steher-Maschine ist ja rattenscharf. Was hat denn das Ding für einen Motor und wie alt? Sieht aus wie ein Vierzylinder mit 2L Hubraum(?). Oder mehr?Ich dachte immer, die alten Steher-Motorräder wären nur von Anzani mit 2L V2 gekommen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 02. November 2004 editiert.]
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Auch von der Fraktion aus dem Westerwald nochmal ein Dankeschön für diesen tollen Nachmittag. @Steffen: Ich hab mal gesucht und auch gefunden:In der Flash 5/2001 (nicht lachen, ab und zu gibt es da drin wirklich auch normale und schöne Autos ) ist ein Bericht über ein Rekord A Coupe. Wenn ich meinen Scanner mal zur vernünftigen Mitarbeit überreden kann lass ich dir mal was zukommen.Hier mal ein kleiner Vorgeschmack: @motocoupe, trotz Schweigens hab ich dich jetzt doch noch erkannt Viele Grüße und mann sieht sichMichael[Diese Nachricht wurde von ELO am 02. November 2004 editiert.]
-
- Beiträge:116
- Registriert:Mo 22. Dez 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Auch hier nochmal Danke für diesen unvergesslichen Nachmittag an Steffen. Uns hat es sehr gut gefallen, auch bei meinem Sohn ist nie Langeweile aufgekommen, das will bei einem 8 jährigen schon was heißen.Total begeistert ist er auch jetzt von den vielen Bildern, auf denen er zu sehen ist.Auch an Tripower schönen Dank für die Zusammenfassung der Erlebnisse in Wort und Bild nebst den Bildkommentierungen.Schönen GrußUwe (der ja nur Youngtimer hat)
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:@Steffen:Die Steher-Maschine ist ja rattenscharf. Was hat denn das Ding für einen Motor und wie alt? Sieht aus wie ein Vierzylinder mit 2L Hubraum(?). Oder mehr?Ich dachte immer, die alten Steher-Motorräder wären nur von Anzani mit 2L V2 gekommen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 02. November 2004 editiert.]Hallo Oldsbastel,ich hab jetzt mal ein wenig gesucht und hier für Dich ein paar Infos zu dem Teil heraus geschrieben:Die dort gezeigte Maschine ist tatsächlich definitiv aus Rüsselsheim, auch wenn man über Einsätze und Herstellungsdatum (vermutlich zwischen 1919 und 1921) nichts weiss. Auch Anzani-Maschinen kamen damals bei Opel-Fahrrad-Rekordfahrten zum Einsatz, davon gibt es zahlreiche Bilddokumente.Die gezeigte Maschine ist das größte und schwerste Opel-Motorrad, was je produziert wurde.Der Motor ist ein 1,6-Liter-OHV-Querstrom-Aggregat mit einer Leistung von etwa 30 PS. Er besitzt paarweise gegossene, wassergekühlte Zylinder ohne abnehmbare Zylinderköpfe.Eine von der Nockenwelle angetriebene 6-Wege-Ölpumpe von Bosch versorgt den Motor. Der Abtrieb erfolgt über ein Umlenkgetriebe und zwei fünf Millimeter dicke und 50 mm breite Flachriemen aus Leder. Eine Vorderradbremse gibt es nicht, die Hinterradbremse arbeitet über ein Stahlseil, das sich auf einer Bremsfelge zusammen zieht.Eine Gangschaltung ist nicht vorhanden. Über einen Hebel am linken Lenkerende lässt sich die auf der linken Seite des Umlenkgetriebes befindliche Sieben-Scheiben-Trockenkupplung durch zwei Seilzüge betätigen.Der Rahmen der Stehermaschine besteht aus 50mm starkem U-Profilstahl und 40 mm dickem Stahlrohren. Die Radnaben haben einen Durchmesser von 90mm, die Speichen sind 5mm dick. DIe Länge des kompletten "Sauriers" ist knapp 2,5-Meter, es wiegt übrigens (ganz im Gegensatz zu meiner Aussage bei der Besichtigung *peinlich- man darf echt nie Infos ungeprüft übernehmen* etwa 300 kg...Ich hoffe, das hilft Dir...Gruß,Steffen
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Aha, wenn ich dich also richtig verstehe, dann ist das ein Einzelstück. Richtig?
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Forum goes Opel - Eine Rückbetrachtung (33 Bilder!)
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Aha, wenn ich dich also richtig verstehe, dann ist das ein Einzelstück. Richtig?Ja..., tut mir leid, wenn das nicht richtig herauskam.Gruß,Steffen