Meilenwerk Berlin
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
@arondemann mich hat der Beitrag von Wiener33 nachdenklich gemacht und ich habe mir daraufhin die Homepage des Meilenwerk angesehen. Natürlich ist es eine Menge Hochglanz, aber wenn in einer derartigen Höhe investiert wird, vorausgesetzt, man plant nicht von vornherein eine Abschreibungsruine, verspricht man sich auch Profit. Wenn man also hier eine Marktnische zu entdecken glaubt, was ist daran zu kritisieren? Sollte ich nicht zu der erwarteten Zielgruppe gehören, bin ich doch nicht verpflichtet, dort hinzugehen. Denen, die nun doch dort waren, gebe ich zu bedenken, dass hier ein Gebäude genutzt wird, welches unter dem Einfluss von Peter Behrens gebaut, bzw. umgestaltet wurde, ergo ein Stück Berliner Industriearchitektur und schon unter diesem Aspekt Wert ist, erhalten zu werden. Das Nutzungskonzept sieht eine Einbeziehung der Öffentlichkeit vor, sozusagen ein lebendes Museum, im Gegensatz zu manchen Auto-Museen, in denen Stehzeuge vor sich hingammeln, zumindest ein anderer Ansatz. Warum sollte man einem solchen Konzept keine Chance geben? Wenn es nicht funktioniert, sind einige etwas ärmer, die es möglicherweise nicht so trifft, andere haben in der Bauphase einen Job gehabt - und?Der Verdacht, man wolle hier einigen Schicki-Mickis das Geld aus der Tasche ziehen - wem denn sonst? Auch nicht schlecht, wenn man sich nicht zugehörig fühlt. Trotzdem hingehen, gucken, sich freuen - warum nicht? Schadet das alles der Oldtimer-Szene? Möglicherweise gerade nicht, wenn sich Schicki-Micki für das H-Kennzeichen stark macht, ist das möglicherweise eine viel potentere Lobby, als wir Durchschnitts-Steuerzahler alle zusammen.Gerrit
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
@2000tilux:Deine Argumentation leuchtet mir durchaus ein. Es ist nur schade, dass diese beiden anscheinend doch existierenden Lager der Oldtimerei (hie die Schickimickis und Mode-Oldtimer-Besitzer, dort die Hardcore-Schrauber und –Tüftler, um es mal auf zwei Extrempole zu vereinfachen) in keinem öffentlichkeitswirksamen Konzept unter einen Hut zu kriegen sind, so dass sich BEIDE darin wirklich wohlfühlen und auch wiedererkennen können. Und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob man sich von denen „mit viel Geld“ eine wirksamere Lobbyarbeit für uns alle versprechen sollte.Ich gebe da nur mal zweierlei zu bedenken: Erstens: Eine gewisse Sorte Old- und Youngtimer ist anscheinend wirklich momentan „in“ (siehe Werbung) und zieht eine gewisse Sorte Leute an wie das Licht die Motten. Aber ist bei denen (wenn die Mode vorbei ist) nicht mit überproportional großer Fluktuation (Hobbyaufgabe) zu rechnen, zumal wenn sie merken, dass man sich halt doch etwas tiefer reinknien muss, wenn man die Karre ähnlich wie einen Neuwagen am Laufen halten will? Kann man auf solche Leute und deren Unterstützung für „unsere“ Sache auch nur mittelfristig zählen?Zweitens: Kann es uns allen von der Fraktion der „ernsthaften“ Oldtimerleute wirklich recht sein, wenn durch allzu betonte Schickimickiinszenierungen der Oldtimerei (die natürlich auch medien – und öffentlichkeitswirksam sind) beim „gemeinen Volk“ noch mehr der Eindruck entsteht, „die mit den Oldtimern“ seien doch alle schwerreiche Krösusse und „jeder“ Oldtimer sei ohnehin eine Million teuer. Ich meine: Nein! Nicht zuletzt bei den ganzen gegenwärtigen Diskussionen um Kfz-Steuern im Oldtimerbereich könnte diese Art der „Außenwirkung“ dann ganz rasch zum Bumerang werden.Soviel als Denkanstoß Stephan
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
[QUOTE]Original erstellt von 2000tilux:Hallo Dannoso,...Mit Deinem Vorschlag ein "NormaloWerk" als Alternative zum "Meilenwerk" zu gründen, gibst Du mir doch Recht Viele GrüßeGerritHallo 2000tilux,jow, geb Dir Recht.Aber es war ernst gemeint. Warum nicht mal sowas andenken???Gruss
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
Hallo an die Fraktion der "schlecht" Verdienenden,wollt Ihr mir hier ernsthaft weiss machen das Forumsmitglieder, also Olditimer Besitzerm zu den schlecht Verdienenden im Lande gehören? Geht doch mal auf die Gänge der Arbeitsämter, da werdet Ihr wirklich welche finden.Ich behaupte mal: wer sich einen Oldtimer leisten kann, gehört zu den besser verdienenden bei uns. Kann ja sein das der Eine bischen mehr hat als der Andere, na und?Es ist also absolut unsinnig jemand zu kritiseren der Geld investiert und noch "schlimmer" auch noch Geld verdienen will! Das hier Geldprominenz aufläuft, wen das stört der hat es immer noch nicht kapiert: Geld regiert die Welt. That's it.ABER, machts doch selber besser. Schaut Euch doch mal die OTTOmanen an. Genug Leute sind doch zusammen gekommen, mitten im Frankfurter Raum. Wieso tut sich hier keiner der nörgelnden "Normalschrauber" einen Ruck geben und selbst mal was aufziehen? Sucht eine Halle, zentral gelegen, macht Schrauberboxen, einen Treff dazu und fertig ist das "NormaloWerk". Wo hängst? Nörgeln und kritisieren ist einfach, machen bringts.Mit leicht verärgerten Normalschrauber Grüssen
Meilenwerk Berlin
@arondeman,mein letzter Satz war, da polemisch gemeint, nicht ganz zu Ende gedacht. Ich hatte die Steuerbefreiung bei Sportgerätetransportanhängern im Hinterkopf, auch hier wurde bei der Einführung der Zulassungspflicht befürchtet, dass es mit der Steuerbefreiung vorbei sei, da z.B. Boots- und Pferdebesitzer nicht der Steuersubvention bedürfen. Deine Bedenken kann ich weitestgehend teilen. Aber wem kann man es verübeln, wenn er glaubt, mit einem Oldtimer eine höhere Aufmerksamkeit zu erlangen, als mit einem gleichteueren neuen Porsche Turbo, bei gleichzeitiger Wertsteigerung und Steuererleichterung? Alte Autos werden momentan als Kapitalanlage gehandelt, es gab da letztens auf einem dieser Sender, bei denen die Werbung durch kurze Beiträge unterbrochen wird, einen diesbezüglichen Bericht. Nach deren Gewinnberechnung muss man jedem Milchmädchen Abbitte leisten.Aber ich sehe es positiv, wenn Deine Prognose stimmt, komme ich mittelfristig doch noch zu meinem Traumwagen, zum Schnäppchenpreis!Zu deinem zweiten Punkt, Neider gab und gibt es immer, als Segler schwimmt man auch automatisch im Geld. Oldtimer haben meiner Meinung nach einen so hohen Sympathiebonus, dass da wenig zu Befürchten ist, obgleich mich Bilder von einem gelangweilten Extennisprofi in einem Mercedes Leihwagen auch nicht glücklich machen.Viele GrüßeGerritPS: Die Freunde alter Autos unter einen Hut zu bringen dürfte schwer bis unmöglich sein, sind es doch alles, wenn auch manchmal nur vermeintliche, Individualisten und die steck mal in einen Sack!Hatte eben noch getippt, daher: @Dannoso: Nicht ärgern, nur wundern!
-
- Beiträge:195
- Registriert:Di 29. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
Hallo Dannoso,das ist ja wohl absoluter Nonsens, was Du da schreibst!Es ist ja wohl ein Grundlegender Unterschied, ob sich jemand seinen Traum erfüllt und in teilweise jahrelanger Eigenarbeit Sommers wie Winters in kalten und schmutzigen Hallen unter seinem Wagen liegt, sich alle Naselang verletzt, dreckig macht und flucht und am Ende vielleicht kein Concours D'elegance Fahrzeug im Wert jenseits der 50 - 100.000 Euros in der Garage stehen aber ein Stück Kulturgut erhalten hat und sich jeden Tag freut, wenn er damit zur Arbeit fahren kann, oder ob jemand sagt: Mach mir mal den Flügeltürer klar, aber ruck zuck, in 3 Wochen ist irgend so eine Eröffnung in Berlin, da will ich hin!!! Und der Mercedes Benz Betrieb seines Vertrauens schraubt ihm das bei der letzten Fahrt durch Blödheit und Unwissenheit versemmelte Auto wieder zusammen, scheiß egal was das kostet, damit er mit seiner aufgetakelten Tusie wichtig an den “Foodinseln“ Champus schlürfen und von seinen Abenteuerlichen Ralleyfahrten klugscheissen kann...Zu den Bitterarmen gehöre ich sicher nicht, aber mit dieser Art Oldtimerfahrer möchte ich mich nicht in einen Topf werfen lassen. Das ist ein Klientel, dem es auch völlig Wurscht ist, ob es nun ein Oldtimer ist, den sie da fahren, Hauptsache wichtig sein. Wenn es nicht mehr opportun ist so ein Auto zu fahren, dann sucht man sich eben was anderes um dabeizusein...Es sind sicher nicht alle so, sie sich für Oldtimer jenseits der 100.000 Euros interessieren, aber meiner Meinung nach zu viele. Und diese treffen sich dann leider immer gehäuft auf solchen Veranstaltungen. Da ist mir ein Treffen auf einer matschigen Wiese mit Wurstbude und ToiToi-Toiletten jederzeit lieber!!!GrusschrischieeePS. Das Geld rücksichtslos die Welt regiert ist schon traurig genug, dann muss ich das nicht auch noch gut finden und nach Kräften unterstützen...
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
Zitat:Original erstellt von chrischieee:Hallo Dannoso,Es ist ja wohl ein Grundlegender Unterschied, ob sich jemand seinen Traum erfüllt und in teilweise jahrelanger Eigenarbeit Sommers wie Winters in kalten und schmutzigen Hallen unter seinem Wagen liegt, sich alle Naselang verletzt, dreckig macht und flucht und... GrusschrischieeePS. Das Geld rücksichtslos die Welt regiert ist schon traurig genug, dann muss ich das nicht auch noch gut finden und nach Kräften unterstützen...Hallo chrischeee,im Prinzip sind wir doch einer Meinung: 1. auch ich habe 3 Jahre in kalten Garagen zwecks Restaurierung eines Oldie verbracht, mit allen Begleitumständen. 2. man muß aber die Realitäten im Auge behalten wie Du selbst schreibst "...Geld regiert...". Es hilft nichts wenn Du diese Leute pauschal verteufelst. Das ist nun mal kein Nonsen sondern die Welt ist so. Wenn man selbst da nichts tut wird man immer wieder "vor der Tür" stehen. Was hindert uns daran auch so was aufzuziehen? Aber sieh den Kommentar von 200tilux :"Die Freunde alter Autos unter einen Hut zu bringen dürfte schwer bis unmöglich sein, sind es doch alles, wenn auch manchmal nur vermeintliche, Individualisten und die steck mal in einen Sack!" Das ist der falsche Ansatz!Grüsse
Meilenwerk Berlin
Hallo Dannoso,mein von Dir zitierter Satz war eine Antwort auf arondemans Kommentar: "Es ist nur schade, dass diese beiden anscheinend doch existierenden Lager der Oldtimerei (hie die Schickimickis und Mode-Oldtimer-Besitzer, dort die Hardcore-Schrauber und -Tüftler, um es mal auf zwei Extrempole zu vereinfachen) in keinem öffentlichkeitswirksamen Konzept unter einen Hut zu kriegen sind, so dass sich BEIDE darin wirklich wohlfühlen und auch wiedererkennen können."Mit Deinem Vorschlag ein "NormaloWerk" als Alternative zum "Meilenwerk" zu gründen, gibst Du mir doch Recht Viele GrüßeGerrit[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 21. Mai 2003 editiert.]
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
Bin gerade zurück aus meinem privaten Meilenwerk im Berliner Umland. Deshalb konnte ich noch nicht die Anfragen (bis auf P2) beantworten lassen: Vettenpfuhl und Nörpel sind sich in der Bewertung noch nicht einig. Außerdem habe ich aufgeschnappt, daß das Meilenwerk als Anlagefond aufgelegt worden ist, das würde dann einiges erklären. Ich werde in dieser Sache noch einmal nachfragen.Im übrigen wird es hier von Histomat, kranioklast, Graf Vettenpfuhl und Norbert Nörpel keine öffentlichen Beiträge zu irgendeiner Sache mehr geben. Die Gründe sind bekannt.In den nächsten Tagen werde ich das Meilenwerk noch einmal abseits des Eröffnungsrummels besichtigen. Die obigen Fragesteller werden dann direkt von mir Nachricht erhalten. Bitte also um etwas Geduld! Gruß kranioklast
-
- Beiträge:195
- Registriert:Di 29. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Meilenwerk Berlin
Hallo Dannoso,das denke ich auch, das der falsche Ansatz ist. Aber mit “Normalschraubern“ ist wohl nicht genug Geld zu machen. Investoren, auch welche die ein geeignetes Gelände zur Verfügung stellen (also hauptsächlich Städte und Gemeinden) werden sich hüten, ihre Gelände oder Gelder irgendwelchen “Nobodys“ anzuvertrauen. Wenn nicht irgendein Privatmann sein Grundstück zur Verfügung stellt, kannst du ein “Normalo-Meilenwerk“ wohl vergessen... Obwohl wahrscheinlich gerade dort eine Oldtimerkultur entstehen würde, die dem Hobby absoluten Vortrieb verschaffen könnte, aber eben kein Geld zu verdienen wäre...Auch wenn es so ist, das Geld die Welt regiert, muss ich mich nicht anbiedern. Im Zweifelsfall bleibe ich eben lieber draussen vor verschlossener Türe. Drinnen würde ich mich wohl eh nicht wohl fühlen...Grusschrischieee[Diese Nachricht wurde von chrischieee am 21. Mai 2003 editiert.]