Idenditätskrise
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Hochi:Zumal sich bei mir vor Jahren ein Sinneswandel durchgesetzt hat „Einem Oldtimer darf man ansehen das er schon alt ist“. Leider stoße ich mit dieser Auffassung auch nicht immer auf Gegenliebe.hallo hartmut,bei mir stößt du damit auf jeden fall auf gegenliebe !und der markenunabhängige club ist auch für mich, der oldtimer-info.de-club gruß,mariowegen angehender ... ihr wißt schon:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 04. September 2002 editiert.]
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Hallo, Martin und alle Anderen!Ich hatte ja meine ablehnende Haltung gegenüber Ferrari-Fahrern an anderer Stelle bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht. Und wenn ich Martins Beitrag lese, sehe ich spontan mein (Vor-)Urteil natürlich absolut bestätigt. Allerdings: Ganz so einfach ist das - wie so oft - nun doch nicht.Martin schreibt, er liebt seinen Ferrari. Genehmigt! Ich unterstelle mal, dass jeder von uns sein Auto liebt. Die zentrale Frage ist meiner Ansicht nach: Warum lieben wir die Dinger?Ich glaube, jeder von uns hat da irgendwo eine kleine Macke (ich sowieso ). Wie sonst ist es zu erklären, dass ich mir für viel Geld ein Auto kaufe, von dem ich ganz genau weiss, dass es so gut wie keine E-Teile mehr dafür gibt? Wenn ich offen fahren will geht das auch mit einem Escort-Cabrio..... Und ist ein MB 320 SL nicht komfortabler und mit weniger Unzulänglichkeiten behaftet als eine Corvette? Antwort: Escort und 320 machen nicht annähernd soviel Spass, und ausserdem sieht man die an jeder Ecke!Ich behaupte: Wer mit einem alten Auto durch die Gegend fährt, WILL auffallen und sich vom breiten Einerlei der modernen Fahrzeuge abheben. Dies bedient unsere Sehnsüchte nach Individualität. Ausserdem lernt man auch viele nette (und leider auch weniger nette) Menschen kennen.Ich bin einmal gefragt worden: "Wenn der gross ist, wird er ein Ferrari, oder was?" (Fiat 850 Spider). Sowas Blödes! Diese Frage ist Ausdruck von nichts anderem als der Projektion der eigenen Wünsche auf das Gegenüber, also auf mich. Und das verbitte ich mir, denn es ist unverschämt! Es expliziert den Gedankengang: "Für mehr hat`s bei Dir nicht gereicht, was?" Wer sowas fragt, hat nichts begriffen - gar nichts. Natürlich, wer ein Imageproblem hat und den ganzen Tag zwanghaft darum bemüht ist, andere Leute zu beeindrucken - für den drängt sich eine solche Fragestellung geradezu auf. Bei Szene-Outsidern ist ein solches Verhalten noch eher nachvollziehbar. Bei denen greift der Mechanismus: Grosses Auto - viel Geld! Kleines Auto - arme Wurst, haste nix, dann biste auch nix....... Aber in Oldtimer- (oder von mir aus auch Liebhaber-)kreisen?Und da sind wir wieder bei Martins Geschichte: Ich find`s ehrlich schade, dass in Ferrari-Kreisen mit Markenkollegen so wie von ihm beschrieben umgegangen wird (minderbemittelter Selbstschrauber). Ich bin froh, sagen zu können, dass dies in der Fiat-Szene etwas anders ist: Ich war mal auf einem Treffen, da lief ein Auto nicht mehr (Lima, Regler - irgendwas war kaputt, weiss nicht mehr, was). Alles war bereit zur gemeinsamen Nachmittags-Ausfahrt. Und alle haben gewartet, eine Stunde lang, bis der Fehler gefunden und repariert war. Motto: "Entweder wir fahren alle miteinander oder gar keiner!" So muss das sein, meine ich! Kaum anzunehmen, dass das bei Ferrari-Treffen auch so läuft.....Leider gibt es das Problem manchmal auch andersrum: Es gibt Schrauber-Koryphäen, die sind auf ihre ganz eigene Art arrogant: "Kannst Du nicht schrauben, bist Du für mich kein ernstzunehmender Gesprächspartner." Jaja - DAS gibt es auch!Merke:Nicht jeder, der einen Ferrari fährt, ist ein prolliger, arroganter, neureicher Schnösel! (siehe Martin)Nicht jeder, der Ferrari-Fahrer nicht mag, ist ein Neidhammel!Nicht jeder, der einen Amerikaner fährt, ist ein Zuhälter!Nicht jeder, der selbst schraubt, ist der "bessere" Oldtimerliebhaber!So, Schluss jetzt!Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und immer freie Fahrt!Der OlliBin darauf aufmerksam gemacht worden: Ich halte Martin keineswegs für einen arroganten, neureichen Schnösel (siehe oben)! Im Gegenteil! Hab` mich wohl etwas falsch ausgedrückt und wenn ich hier missverstanden worden sein sollte, so bitte ich vielmals um Entschuldigung!Olli[Diese Nachricht wurde von Blues Brother am 04. September 2002 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Ihr sucht eine tolerante Oldtimerszene die großen Wert auf unrestaurieten Originalzustand legt? Wo die Autos zum fahren und nicht zum im-museum-stehen sind? Wo selbst Hod-Rods so überzeugend im 50er-Jahre Stil aufgebaut werden, daß sogar ich sie tolerieren kann?Wo der Lord Ford fährt und sein Chaffeur einen eigenen Rolls besitzt den er eigenhändig restauriert hat?Wo 100.000 € teure Dampfmaschinen mit Straßenzulassung bewegt werden und der Besitzer angesichts dessen, was ihn das Ding gekostet hat die Nase auch nicht einen mm höher trägt, als die anderen Leute??Dann fahrt nach England!Die Fähre ist teuer, das Essen Sch.. und es ist endlos am regnen.Aber in der Oldtimerszene dort fühle ich mich trotz Sprachbarriere sehr wohl.Sprecht mal hier einen BMW R51/3 Eigner darauf an daß er eine Beule im Tank hat. Der versinkt vor Scham im Boden und versichert, daß das nachgefertigte Neuteil schon im Postversand ist. Fragt in England den Besitzer einer Brough-Superior von 1928 (unrestauriert mit Waffenöl eingerieben) nach der Beule im Tank und ihr kriegt irgendeine tolle Geschichte zu hören: "Als der 3. Earl of Grey im November 43, bla, bla, bla... Feindbeschuß, bla, bla, 3 einschlöagenden Granaten ausgewichen und sich dann doch auf die Schnauze gelegt.." Auch wenn in Wirklichkeit doch nur die Gartenschaufel des Gärtners im Mai 1958 gegen den Tank gefallen ist, hat man sich besser unterhalten, als mit jemandem der einem die Ersatzteilpreislisten herunterbetet.Ach und noch was: Wenn es auf einem Treffen abends "gemütlich" wird, dann gibt es in England als "bodenständige" Musikbeschallung wenigstens Irish-Folk und keine deutsche Schlager und Volksmusikkacke wie bei uns oft. Das schlimmste war einmal 2 Tage lang (M)Arschmusik auf einem Treckertreffen. In Dorset legte der Auto-Scooter Betreiber dafür 5 Tage lang nur "Stones" auf.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 04. September 2002 editiert.]
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Völlig richtig, Rene!Auch in B, LUX und teilweise F habe ich die Freundlichkeit der Leute schon bewundern können!Ist wohl ein spezifisch deutsches (oder auch schweizerisches) Problem mit den erhobenen Nasen..........Beste Grüsse, Olli
Idenditätskrise
Über dieses spezifisch deutsche Problem haben wir uns bei Oldtimer-Info und Classic Data auch schon oft unterhalten. Meistens sind wir zu dem Schluß gekommen, das in Deutschland der Neid-Faktor deutlich ausgeprägter ist als in den Nachbarländern, was sich spätestens dann zeigt, wenn man entweder ein Auto einer sogenannten Nobelmarke oder zumindest ein großvolumiges Modell fährt. Solange sich alles rund um Opel, VW, Ford etc. abspielt, ist alles in Ordnung, man ist halt ein Sonderling aber wirkt nicht so exzessiv. Mit wachsendem Hubraum hört der Spass allerdings schlagartig auf, der Camaro ist schließlich kein Liebhaberauto, sondern eine benzinfressende Angeber-Karre.Unsere Nachbarn haben mit Motorgröße und Kontostand des Eigentümers weniger Probleme, sie sehen erstmal ein interessantes Auto, der Wert ist Nebensache. Erst wenn man so denkt, fängt die Oldtimerei richtig an Spaß zu machen. Wer Autos unter 30PS oder Autos über 500.000 Euro kategorisch ablehnt, ist wohl etwas engstirnig.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Hallo erstmal,dann kommt einfach mal nach Hilgen, die Spanne der vertretenen Fahrzeuge ist unendlich breit und Hochnäsigkeit hat da keine Chance.Wir sind alle per du und haben das gleiche Hobby und nur das zählt.Ich fahre(genau deshalb)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Hallo Euch allen,wie versprochen werde ich jetzt mal auf die vielen Beiträge antworten. Zuerst einmal; ich hätte mir nicht erträumt, daß so viele von Euch auf dieses Thema einsteigen. Und tatsächlich scheint es so zu sein, daß es noch vielen so geht wie mir. Ganz zu Anfang: an 'Blues Brother'. Also ich für meinen Teil habe Deinen Kommentar absolut so verstanden, wie Du ihn gemeint hast. Ich weiß nicht, aber bei mir kam es nicht so rüber, als wolltest Du mich als neureichen Schnösel bezeichnen. Also von meiner Seite alles im grünen Bereich .Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, nochmal zu unterstreichen worum es mir geht bzw. nicht geht. Wie z.B. Chrysler-Tommy erzählt; von dem dummen Kommentar, den er zu hören bekam: ' sind bestimmt Zuhälter '.So interessiert es mich wirklich in keinster Weise, was Hinz und Kunz über mich denkt. Und das nicht nur, wenn ich irgendwo mit meinem Ferrari aufkreuze. Sondern auch auf der ganzen Linie und im Alltag. Mich über deutsches Spießertum aufzuregen habe ich seit langem aufgegeben. Ich bin hier in meiner Kleinstadt sowieso der Spinner und werde belächelt. Nur da kommen wir zum springenden Punkt. Sind wir nicht alle, die wir einen Oldtimer fahren, pflegen, restaurieren ein bisschen 'ausser der Reihe' ? Bestimmt; aber es enttäuscht mich, daß doch nicht alle an einem Strang ziehen. Und diese Diskrepanzen innerhalb der Oldtimer-Szene habe ich gemeint.Es liegt bestimmt nicht an mangelndem Selbstbewusstsein, wenn ich in meinem einführenden Beitrag geschrieben habe ' ich fühle mich mit dem Ferrari manchmal echt gestraft '. Diese Bemerkung sollte einfach meine Zwickmühle beschreiben, in der ich mich befinde. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein bisschen erzählen wie bei mir alles entstanden ist.Ich habe geschrieben, ich liebe meinen Ferrari. Ja, das war auch alles andere als eine Spontanentscheidung. Mit 14 Jahren habe ich das Auto als es brandneu war auf der Straße gesehen und mir damals gesagt. DEN, genau DEN musst Du irgendwann haben. 19 Jahre später war es dann soweit. In der Zwischenzeit habe ich gelesen, mich informiert, einen 2l Alfa Bertone restauriert. Auch dieses Auto ist mir so ans Herz gewachsen und habe so viel an Zeit und Mühe hineingesteckt, daß ich es nie mehr hergeben will. Aber der Ferrari wollte mir nie aus dem Kopf. Und es mußte ein Urentwurf sein, keine 308er-Evolutionsstufe wie i oder QV. Sondern der schön 'charakterlich leicht ungehobelte' Vergaser-GTB mit Trockensumpfschmierung. Und so kam ich 1995 an eine Rübe, aus Frankreich importiert. Er lief gut, das Scheckheft war von Ferrari-Vertragswerkstätten durchgestempelt, aber trotzdem mangelte es dem Auto erheblich im Detail. Dies habe ich 3 Jahre lang nach und nach ausgemerzt um am Schluss noch eine 'Bare- Metal'-Karosserierestaurierung durchzuführen. Bzw. was die Lackierung betrifft, durchführen zu lassen. Ich bin auch absolut der Meinung, daß man einem Auto auch sein Alter ansehen darf und daß manche Patina schöner ist als eine sterile Toprestaurierung. Nur leider bedarf es dann eines Originals im Topzustand. Ich mußte Hand anlegen, da das Auto etwas 'verlebt' daherkam. Und wenn ich es dann mache, dann richtig. Mein Alfa z.B. hat auch einige Problemchen und macht genauso viel Spaß wie der Ferrari. Mit den Schwachstellen kann ich leben und dieses Auto fahre ich von Frühjahr bis Herbst auch im Alltag. Nur technisch top müssen beide sein. Da kann ich keine Kompromisse machen. Um wieder zum Thema zu kommen. Ich versuche auch immer wieder, irgendwelchen Ferrari-Kollegen plausibel zu machen, daß die ganze Schrauberei für mich DIE Entspannung darstellt. Ich sitze tagsüber - ja auch oft abends, aber dann privat wie jetzt - vor einem Rechner und konstruiere. Bin selbständiger Maschinenbauingenieur. Und wie gesagt, in der Garage finde ich meine Entspannung. Nur das kapieren die nicht. Ich weiß nicht warum, aber die 'Ferraristi' - welch Sch&%$-Wort' meinen, die Schrauberei wäre aus der Not geboren und mit meinem Gelaber von wegen Entspannung, blabla, würde ich aus dieser Not nur eine Tugend machen. Nun würde man ja glauben, bei Alfa-Kollegen wäre das anders. Was lese ich immer im Oldtimer-Markt oder -Praxis für tolle Restaurierungsgeschichten bezüglich der Alfas aus der Giulia-Epoche. Nur scheinen die irgendwie nicht in meiner Nähe geschrieben worden zu sein. Ich war mal im Alfa-Club und am monatlichen Stammtischabend hörte ich nichts, was irgendwie rechtfertigen könnte, warum ich überhaupt zu dem Stammtisch gekommen bin. Ich hoffe ich trete jetzt keinem auf den Schlips, aber in der Alfa-Szene musste ich feststellen, daß ausser Breitklopfen von italienischen Klischees auch nicht viel lief. Ich habe schon mal diesbezüglich einen Leserbrief im Motor Klassik stehen gehabt, auf den ich einen bösen Brief direkt an mich von Fritz B. Busch bekommen habe. Ich habe damals nur geschrieben, wenn Italiener mitbekommen würden, was bei Alfa-Treffen so läuft, würden sie sich totlachen, oder es wäre so ähnlich, als würden sich Jaguar-Fans einmal im Monat treffen; beim Porridge-Fressen mit Bowler-Hüten auf dem Kopf.Überspannt, ja, aber Ihr wißt,was ich damit sagen will ?Was ich damit sagen will ist; ich kann mit dummem Geschwätz von Nichtsahnenden leben, aber es macht mich betroffen, wenn innerhalb der Oldtimer-Szene nicht an einem Strang gezogen wird. Was RA-Wilke anspricht; da gehe ich absolut 100% konform. Der Neid ist ein typisch deutsches Merkmal. Wieder habe ich es akzeptiert, wenn Hinz und Kunz neidisch ist. Aber innerhalb der eigenen Reihen ? Sehr bedenklich finde ich das.Wobei akzeptiert nicht heißt, daß ich nicht auch angreifbar bin, was Neid betrifft. Ich bin dieses Frühjahr aus einem typischen Spießer-Wohnviertel weggezogen und habe mein Haus verkauft. Warum ? Weil ich und noch weniger meine Frau uns dort wohlgefühlt haben. Es gäbe viele Beispiele, aber zwei themenverwandte Beispiele möchte ich nennen. Vor gut 1 Jahr hat man mir meinen Alfa vor dem Haus ausgeschlachtet ( Grill, Rücklichter, alles, was nicht niet und nagelfest war ). Von den Nachbarn hörte ich nur abfällige Sprüche. So auf die Art; selbst schuld, warum fährste auch keinen Passat oder Sharan. Vor 3 Jahren hatte ich ein größeres Problem mit dem Ferrari, welchem ich mit meinen eigenen Mitteln nicht mehr beikam und eine Werkstatt holte das Auto bei mir per Trailer ab. 3 Wochen war er weg. Keiner hat mich gefragt, was mit dem Auto ist. Hintenrum erfuhr ich dann, daß ich ihn angeblich mit Motorschaden billig weggegeben hätte, weil ich mir die Reparatur nicht leisten könne. Daß ich natürlich mein Haus verkaufen MUSSTE, weil ich am Ende bin, das könnte Ihr Euch ja denken.Nun ja, jetzt wohne ich wieder an meinen Wurzeln, habe Nachbarn, die mich kennen seit ich 'geschlüpft' bin, u.a. direkt nebenan einen Handwerksmeister, der grad seine '78er Honda Goldwing GL 1000 restauriert - seinerzeit neu gekauft - und für jeden Handgriff und Tip von mir aufrichtig ! dankbar ist. Und ich ? Ich bin echt glücklich so.Viele GrüßeMartin
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Idenditätskrise
Hallo Martin,Deine Worte sprechen mir aus der Seele. Nachbarn. Clubleben, alles kommt mir sehr bekannt vor. Ich bin, notgedrungen (?), Mitglied in einigen Markenclubs, da oft nur so Informationsfluß und Zugriff auf die Teileversorgung sichergestellt werden kann. Nunja, am Anfang glaubte ich auch, man müsse am Clubleben teilnehmen, aber das habe ich dann schnell sein gelassen. Viele Leute können nicht über den Tellerrand hinaussehen und verklären ihre Marke. Jemand, der ein etwas weiter gefasstes automobiles Weltbild hat, ist ein Exot. Aber es geht auch anders. Mit der Zeit finden sich Leute außerhalb der Clubszene, mit denen man den Spass am Hobby sehr gut teilen kann und offen sind. Wir haben hier z.B. einen Kreis, der alles vom Alfa Spider, Fiat Spider, 2CV, DS, MG Midget, Lancias bis hin zum Z1 fährt. Und es kommt im Sommer oft vor, daß sich bei schönem Wetter spontan 2 Z1, ein Midget und ein DS Break zu einer Ausfahrt mit Picknick in der Eifel treffen. Jemand mit einem 308er Ferrari würde da genausgut hineinpassen. Genau wie einer meiner besten Freunde in den USA, der hatte lange ein 250 GT Pininfarina Coupe, unrestaurierter Originalzustand. Was für ein schönes Fahrzeug, und wieviel Spass wir damit dort drüben hatten. Keiner meiner Freunde hier hätte auch nur eine Sekunde versucht, den in die Ferrari-Schublade zu stecken. Dazu kann der viel zu spannend über die technischen Details des Autos erzählen. Clubs und Vereine haben in Deutschland, egal ob Ferrari, Alfaclub, Kaninchenzüchter oder Schützenverein, ein besonderes Flair! Das ist nichts für mich, aber unsere Gemeinschaft hier zeigt doch, dass es auch anders geht.Und das Problem mit den Nachbarn kenne ich auch. Wir wohnen in einer Kleinstadt, mit sechs Autos, was da geredet wird! Aber manchmal hat man dann auch Spass, z.B. wenn meine Tochter vom Kindergarten nach Hause kommt und sagt: Papa, die soundso haben nur ein Auto und das ist garnicht offen! Hehe!!!GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...