Festgebackene Kupplung lösen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:
Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von Balilla38 » Sa 9. Okt 2010, 09:24

HalloZu dem Thema ERINNERUNGENAls ich 1963 als Lehrling AUTOSCHLOSSER angefangen habe, fuhren bei uns noch FAUN Zugmaschinen mit 2 Anhängern in der Firma, bei diesen war ich nicht in der Lage mit einem Fuß die Kupplung zu tretten. Lenkhilfe was ist das.? Im Stand das lenkrad zu drehen. keine Möglichkeit.So mitte der 60iger erhielten wir einen Kälble Kranwagen 12 Zyl. da war die Kupplung Luft Unterstützt, was ein Fortschritt.Der wurde nach über 30 Jahren einem Museum übergeben, ich glaube das war eine Sonderanfertigung, ich habe das Ding immer noch in Erinnerung. TOLLLLL.Und dann hatten wir 3 Kranwagen USA Ausführung, mit Benzinmotor, die dinger benötigten 100-150 liter Sprit am Tag, wow.Die 2 Takter Diesel FORD LKW waren auch so ausergewöhliche dinger, aber gut.So das ware für jetzt,denn ich könnte ein Buch schreiben, bloß würde es niemanden Interssieren.:)Ich denke gerne an diese Zeit zurück, man musste zwar mehr Arbeiten, (Zeitlich gesehen) Aber die Ellenbogenarbeit kannte man (Mann) nicht.Da war der Mensch noch Mensch, und man hatte Kollegen, die gingen mit einem durch Dick und dünn.freundliche Oldtimer GrüsseErhardBeitrag geändert:09.10.10 09:21:36

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von ventilo » So 10. Okt 2010, 13:42

Die Zweitakt Ford Diesel waren doch eigentlich eine absoltute Katastrophe, daraufhin wurde der LKW Bau Anfang der 60er in Köln komplett eingestellt.Ich kenne keinen einzigen 2-Takt Ford, der noch läuft - ein Club Kollegen baut allerdings gerade einen AD4 wieder auf.

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von Balilla38 » Mo 11. Okt 2010, 07:50

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 10.10.10 13:42:24Die Zweitakt Ford Diesel waren doch eigentlich eine absoltute Katastrophe, daraufhin wurde der LKW Bau Anfang der 60er in Köln komplett eingestellt.Ich kenne keinen einzigen 2-Takt Ford, der noch läuft - ein Club Kollegen baut allerdings gerade einen AD4 wieder auf.Hallo ventiloSicherlich hast du recht, aber waren die anderen in dieser zeit soviel besser, klar hatte der 2 takter eine Ausnahmestellung, gegenüber dem Viertakter, mir als Lehrling (14 Jahre) hat immer das Anlassen gefallen, diese enorme Abgasentwicklung wow (Heute nicht mehr Vorstellbar)Und plötzlich waren die Dinger bei uns in der Firma verschwunden, wir hatten bestimmt 20 Stück, der Aufschwung hatte enorm zugeschlagen.es kamen Täglich neue Fahrzeuge.freundliche Oldtimer GrüsseErhard

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von BUMI45 » Mo 11. Okt 2010, 16:25

Moin, ich suchte im Netz: Die festgebackene Mitnehmerscheibe ist bei abgehobener Druckplatte oder Abstand von Schwungscheibe weder Form - noch Kraftschluss : Stoffschluss wird das nach Wiki genannt. Ein Lösen der Teile hat die Zerstörung der Verbindung zur Folge. Wieder was dazu gelernt.Gruß, Burgfried

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von ventilo » Mo 11. Okt 2010, 18:25

Ich muß mich korrigieren: ein fahrbereiter AD6 ist doch bekannt, er steht sogar zum Verkaufventilohoffentlich bald auch mit FK-LKW unterwegs....

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von BUMI45 » Di 12. Okt 2010, 10:57

Moin, von der festgebackenen Kupplung zum 2-Takt Diesel in Nutzfahrzeugen....Das Thema ist interessant. Im Netz fand ich folgendes zu verschiedenen Herstellern:Nkw-MotorenUnter dem Einfluss des Erfolgs des GMC- Zwei-Takt-Motors setzten viele Firmen in Europa auf den Zwei-Takt-Diesel, die einen auf die Gleichstromspülung (Commer , Krupp (Bild M.117)), die anderen auf Umkehrspülung (Krauss-Maffei, Ford/Köln, Hanomag, Alfa-Romeo, Foden und Gräf & Stift), doch keinem dieser Motoren war Erfolg beschieden. Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre wurde der Bau von Zwei-Takt-Nkw-Diesel in Europa aufgegeben.Soweit mir berichtet wurde, war die thermische Belastung der Kolben nicht beherrschbar. Weiß jemand genaueres?Gruß, Burgfried

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von ventilo » Do 14. Okt 2010, 18:56

Die Krupp und Ford Konstruktionen stammen von Prof. List (AVL) aus Österreich.Bei Ford waren es thermische Probleme (Aluminium Motor!!) und Probleme bei der Schmierung. Der Ford AD6 hat aber keine Umkehrspülung, sondern eine Gebläsespülung, der AD4 eine Gleichstromspülung.Das 2-Takt Diesel Prinzip wird heute wohl nur noch bei Modellflugzeugen und großen Schiffsmotoren verwendet.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von Sierra » Fr 15. Okt 2010, 07:31

List hat wohl selber eingesehen, daß 2-T-Diesel nix taugt.Die Aluminium-V-Motoren für Warchalowski hat er als 4-Takter konstruiert. Auch hier gab es beim 2-Zylinder erst thermische Probleme. Die 3- und Vierzylinder blieben unzuverlässig. Ich glaube, wegen der Kurbelwelle.Die Konstruktion des 3-Zylinder-V-Motors war abenteuerlich, denn 2 Zylinder lagen nebeneinander auf einer Seite.GrußMichael

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von ventilo » Fr 15. Okt 2010, 08:38

eine postive Sache kann man der Sache aber noch abgewinnen:Durch die vielen schrottreifen GMC 2-Tankt Diesel gibt es immer noch ein großes Angebot an ausrangierten Roots Ladegebläsen, die man heute prima als Kompressor auf seinen Hot Rod schrauben kann.So etwas hier zu finden wird schon schwieriger, ist aber nicht unmöglich wie dieses Bild eines Ford AD6 Motors zeigt, den wir durch Vermittlung hier aus dem Forum ablichten konnten.Beitrag geändert:15.10.10 08:34:47

two-lane
Beiträge:119
Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von two-lane » Di 19. Okt 2010, 16:32

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 15.10.10 08:38:14eine postive Sache kann man der Sache aber noch abgewinnen:Durch die vielen schrottreifen GMC 2-Tankt Diesel gibt es immer noch ein großes Angebot an ausrangierten Roots Ladegebläsen, die man heute prima als Kompressor auf seinen Hot Rod schrauben kann.Also ich weiß nicht recht, entweder ist das ein Textbaustein aus den 60er Jahren ("...heute prima..."), oder "hardcore oldschool" gedacht Original Diesel Roots-blower zu finden, ist auch in den Staaten schwierig (allerdings weiß ich daß ich davon eigentlich keine Ahnung habe - im Vergleich etwa zu z.B. Johnny B.)Niegelnagelneue bekommt man aber problemlos.two-lane

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable