Festgebackene Kupplung lösen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von 1300VC » Mo 27. Sep 2010, 20:31

Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 27.09.10 09:47:52Wenn eine Kupplung festgebacken ist, was es tatsächlich gibt, dann kann man aber auch keine Kupplung treten.Wenn man dann mit Gewalt rangeht, ist der Schaden aber auch da, dass eventuell die Gabel abbricht.Viele GrüßeHaraldWenn die K-Scheibe "klebt", kann weder die Ausrückgabel brechen noch lässt sich die Kupplung nicht nicht treten .Entweder "bappt" die Scheibe am Schwung oder am Schwung und Automaten. Sie läuft also permanent mit, auch bei getretenem Pedal. Deshalb erfolgt auch keine Trennung, denn bei Trennung STEHT die Scheibe still.Chris.Beitrag geändert:27.09.10 20:51:36

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von 1300VC » Mo 27. Sep 2010, 20:57

... richtig ist: Wenn die K-Scheibe (Mitnehmerscheibe) auch "nur" am Schwung klebt, ist bereits das geräusch- und kraftlose Einlegen des Ganges nicht mehr möglich, da keine Trennung erfolgt. Oder ist bei Amis und Opels die K-Scheibe nicht verzahnt über die Welle ??Chris.Beitrag geändert:27.09.10 21:00:14

griesbreifan
Beiträge:218
Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von griesbreifan » Mo 27. Sep 2010, 21:31

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 27.09.10 20:45:59falsch, die Mitnehmerscheibe klebt sowohl am Schwungrad wie auch an der Druckplatte sonst wäre nämlich kein Kraftfluß da. Und "festgebacken" ist finde ich der falsche Begriff denn die Scheibe ist immer festgerostet.netten GrußJohnny BurnetteFalsch:falsch ! An einem Mercedes Diesel Motor ( OM636 ) war die ehemalsvöllig verölte Kupplungsscheibe nach mehreren Jahren wie mit einem 2K-Kleberverklebt, "verbacken" ist also ein durchaus korrekter, wenn auch mehrdeutiger Begriff. "Immer festgerostet" ist dagegen klar falsch, wie jeder texanische Werkstattmeister weiss.

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von Altopelfreak » Mo 27. Sep 2010, 22:25

Zitat:Entweder "bappt" die Scheibe am Schwung oder am Schwung und Automaten. Sie läuft also permanent mit, auch bei getretenem Pedal. Deshalb erfolgt auch keine Trennung, denn bei Trennung STEHT die Scheibe still.Vielleicht solltest Du noch erklären, was in diesem Zshg. ein "Automat" ist.Nicht etwa ein "Olymat" oder "Saxomat", sondern ganz einfach die Druckplatte.Ansonsten würde ich auch sagen, daß Ku-Scheibe und Platten nicht festrosten, sondern einfach "kleben"

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von BUMI45 » Di 28. Sep 2010, 10:27

Moin, das Thema "Automat" gab es glaube ich, schon mal. Tatsäcklich wird das, was einige "Druckplatte" nennen, von anderen als "Automat" bezeichnet. Bei denen ist die Druckplatte nur ein Teil des Automaten, eben die Platte die auf die Mitnehmerscheibe drückt.Vielleicht kann jemand am Rande des Themas erläutern, woher die Bezeichnung "Automat" stammt.Gruß, Burgfried

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von AndiV8 » Mi 6. Okt 2010, 22:55

@ J.B.:M.E. ist es egal, ob die Scheibe am Schwungrad oder an der Druckplatte festhaftet, weshalb auch immer. Bei meinen Autos ist der "Automat" am Schwungrad angeschraubt und dreht sich deshalb immer, immer, immer mit gleicher Umdrehungszahl wie das Schwungrad. Ob Schwungrad, Druckplatte, beides - Wurscht. Ich würde auch erstmal möglichst wenig Gewalt anwenden: erstmal im Leerlauf warmlaufen lassen, dann probieren. Kupplung geht? Wenn ja, Prima, allerdings glaube ich dann nicht an Rost, sondern an verharzte Verölung o. Ä., dann muß ich aber sowieso reparieren, weil Öl und Kupplung -> nix gut. Dann kann man die Benzin-Methode versuchen, wenns klappt, Prima, aber siehe vorhergehender Satz. Dann Gewalt, wenn sich die Kupplung dann löst und nach einiger Fahrt wieder normal funktioniert, dann war's wohl Rost. Ist wohl am wahrscheinlichsten.Viel Glück, Andi

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von AndiV8 » Do 7. Okt 2010, 09:33

Verstehe ich nicht. Ist bei Dir die Druckplatte nicht am Schwungrad festgeschraubt?Ebenso netten Gruß, Andi

two-lane
Beiträge:119
Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von two-lane » Do 7. Okt 2010, 10:10

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 06.10.10 23:07:46nein da irrst Du, 1300VC hat Recht wenn die Belagscheibe am nSchwungrad festgerostet ist gibtts nen Kraftschluss wenn an der Druckplatte wäre kein Kraftschluss.Exakt genau so hat es 1300VC eben NICHT geschrieben Zumal der "Ausgangssachverhalt" für die "wo klebt /rostet die Kupplungsscheibe fest uns wie ist die korrekte Bezeichnug des Bauteiles / Bauelementes /der Baugruppe...", die Frage war,"lässt sich das Kupplungspedal noch bewegen"two-lane

griesbreifan
Beiträge:218
Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von griesbreifan » Do 7. Okt 2010, 10:33

@two-laneWas erwartest Du ?? er hats halt nicht gelesen, geschweige denn verstanden.

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:

Festgebackene Kupplung lösen

Beitrag von Balilla38 » Do 7. Okt 2010, 12:51

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 06.10.10 23:07:46nein da irrst Du, 1300VC hat Recht wenn die Belagscheibe am nSchwungrad festgerostet ist gibtts nen Kraftschluss wenn an der Druckplatte wäre kein Kraftschluss.Aber wenn dann ist sie meist beidseitig festgerostet.netten GrußJohnny BurnetteHallo JohnnyLass dir doch nochmal die genaue wirkungsweise einer Mechanischen Kupplung durch den Kopf gehen.Egal auf welcher Seite die Mitnehmerscheibe fest ist, ob Druckplatte oder Schwungscheibe hast du keine Kraftfluss Unterbrechung, also geht kein Gang rein, weil die Getriebewelle sich in diesem Fall Mitdreht, wegen Verbindung Mitnehmerscheibe Druckplatte/Schwungscheibe.Das selbe wäre wenn das Führungslager in der Kurbelwelle mit der Getriebewelle verschweißt ist,(kamm bei OPEL oft vor)Keine gang einlegbar.Ich würde auf jeden Fall die Kupplung Ausbauen, um den Fehler genau beheben zu können.Wir wissen ja nicht was es für ein Auto ist, jedoch bei meisten Deutschen alten Autos ist ein Katzenspiel die Kupplung aus zu wechseln.(wir haben als Zeitspiele gemacht beim Ausbau, z.B.OPEL Reck.C. 10-14min, Käfer 17mmin, DB 200 27min.)Heute würde ich sicher etwas länger benötigen, was solls man hat ja Zeit.soviel zum Thema.freundliche Oldtimer GrüsseErhard

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable