Reifen -- Schrott ab Werk?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von 1300VC » Fr 23. Apr 2010, 15:39

Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 23.04.10 14:38:29Ja, mich hat's auch umgehauen!Aber schau mal:http://www.renault-5.net/usa...net/usa_ ... heers,KTDa hat man ja nix verpasst, wenn man den Fotoapparat vergessen hat...; ist der schirch....Chris.Beitrag geändert:23.04.10 15:37:23

griesbreifan
Beiträge:218
Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von griesbreifan » Fr 23. Apr 2010, 15:40

Um mal auf das Usprungsposting zurückzukommen, ich hatte ja Euch noch die Fotos versprochen, damits auch der Besserwisser sehen kann.Das ist ein 400 (!!) Kg Anhänger aus Anfang der 50er, Reifengrösse 6.50-16 C,wobei ich zugegebenermassen nicht weiss, welches Limit das "C" bedeutet.Wie bereits geschrieben kam da ein ganzes Büschel Drähte aus der inneren Seitenflanke, welche ansonsten unbeschädigt war.Ansonsten gilt natürlich: Wer schonmal Autobahn gefahren ist, hat auch schon abgelöste Karkassenstücke gesehen ( es sei denn er ist völlig blind ), dasGegenteil zu behaupten ist ( mal wieder ) totaler Blödsinn, aber das ist man ja schon ( fast ) gewohnt.Letzter Beitrag meinerseits zu diesem Thread.G.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von ventilo » Fr 23. Apr 2010, 15:54

Das "C" (= Cargo) kennzeichnet einen verstärkten Transporter Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit, wie er üblicherweise bei leichten Nutzfahrzeugen Verwendung findet.Es handelt sich also nicht um ein Geschwindigkeitskürzel.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von 1300VC » Fr 23. Apr 2010, 16:06

... korrekt, ansonsten werden nämlich die Geschwindigkeitskürzel mittels eines zusätzlichen "R"/"RF""/"RFD" für "reinforced" oder "XL" für "extra load" sowie einer Bezeichnung (X)PR ergänzt ...."C" ist eine spezielle Bezeichnung für Transporter, wie Thilo bereits erörtert hat.Chris.

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von Brummi » Fr 23. Apr 2010, 16:33

Hallo Griesbreifan,ich weiss nicht, was Deine Fotos dokumentieren sollen.Ich habe nicht bezweifelt, dass es passieren kann, dass ein Drahtbüschel plötzlich aus der Flanke herausschaut. Fehlerursache ist meistens eine unsanfte Berührung mit der Bordsteinkante.Auch ich habe diese Schadensbilder zur Genüge gesehen. Aber Gummibeschädigung und Drahtaustritt lagen immer auf einer Höhe.Ich will mich nicht ständig wiederholen, aber ich halte es nach wie vor für unmöglich, dass sich ein Draht 5 - 6 cm aus einem kaum zu erkennenden Loch hinausschiebt.Viele GrüßeHarald

griesbreifan
Beiträge:218
Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von griesbreifan » Fr 23. Apr 2010, 17:05

Hilfe Hilfe, er begreifts einfach nicht !Wieder besseren Vorsatz : Nein der Anhängers ist kein Fickers und die Radkappen sind von VW genauso wie die Felgen und mit nem 400KG Anhänger ziehst Du keine Telefonmasten, es sei denn Du willst für jede Hälfte einzeln fahren und die dann zusammenleimen.Ist aber klar, selbstverständlich hast Du auch das, wie die vielen anderen Sachen auch, in Hessen sagt man dazu : Ja ja zu Hause haben alle kleine Jungen bunte Klicker.Falls Du des lesens mächtig bist: Ich hatte Dich freundlich gebeten nicht mehr meine Beiträge zu quoten, d-h- ich will da nicht mehr von Dir zitiert werden ! Hast Du es jetzt verstanden ?@Brummi: Nein Dich meinte ich nicht ! Ich meinte den Besserwisser, der nicht dabei war und es nicht gesehen hat, aber trotzdem "wusste" , dass es so nicht gewesen sein könne. Habe übrigens 2 Threads gefunden ( wird nicht verraten ) in denen er seinen Senf ( noch ) nicht dazu gegeben hat.Warum nicht gleich : ?http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen ... rEndgültig letzter Beitrag meinerseits zu diesem Thread.G.Beitrag geändert:23.04.10 17:07:35Beitrag geändert:23.04.10 17:12:42

Tante Ilse
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von Tante Ilse » Sa 24. Apr 2010, 12:56

So langsam nervt Ihr mit Eurem Gelaber. Ich verstehe ja, dass einem der plötzliche Reifentod nahegehen kann, besonders bei einem "alten Freund". Aber bei aller Ergriffenheit - wollt Ihr hier wirklich einen öffentlichen Wettbewerb abhalten, wer die grösste Flachzange ist ?Ich habe in dem ganzen Thread noch keine zwei lesenswerte Zeilen gefunden....amen,T.I.

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von schreyhalz » So 25. Apr 2010, 08:51

Moin Moin !Zitat:Nein der Anhängers ist kein Fickers und die Radkappen sind von VW genauso wie die Felgen Ich vermute mal,dass dieser Anhänger als Radaufhängung eine einzelne Querblattfeder hat,die mittig am Boden befestigt ist und an deren enden die Aufnahmen für die Achsschenkel sind,eine bis Ende der 50er Jahre übliche Radaufhängung für leichte Anhänger.Konstruktionsbedingt haben diese Räder einen starken positiven Sturz,der beim Einfedern in negativen wechselt bei gleichzeitiger Spurweitenänderung.Dadurch wird die Lauffläche ständig gegenüber der Felge in axialer Richtung verschoben unter gleichzeitig heftiger Verformung der Seitenwände. Idealerweise fährt man bei solchen Einsatzbedingungen Diagonalreifen,wenn nicht mehr erhältlich,Gürtelreifen,die in ihrem Aufbau Diagonalreifen noch ansatzweise ähnlich sind.Früher war der Michelin X ein solcher Reifen mit weicher Flanke und wurde deswegen gerne auf der HA bei DB Flosse und Co. wg. der dort verbauten Pendelachse gefahren.Ein C-Reifen hat dort definitiv nichts zu suchen ! Ein C-Reifen hat eine verstärkte Flanke und ist dadurch sehr flankensteif.Im übrigen ist der Luftdruck der entscheidende Faktor bei der Reifentragfähigkeit und ein C-Reifen benötigt einen wesentlich höheren Luftdruck als ein PKW-Reifen.Wird ein C-Reifen mit dem für einen PKW-Reifen vorgeschriebenen Luftdruck gefahren,ist die Tragfähigkeit des C-Reifens wesentlich geringer als die des PKW-Reifens !! Ein C-Reifen,dessen Flanke walkt,bekommt aufgrund der verstärkten Flanke die Wärmeabfuhr nicht in den Griff und zerlegt sich .Auch hat ein C-Reifen grundsätzlich andere Fahreigenschaften und darf nur auf wenigen Felgenmaulweiten montiert werden.Aus diesem Grund waren früher Mischbereifungen zwischen PKW und C-Reifen verboten und die Umstellung auf C-Reifen von vielen Auflagen abhängig.Unsere von keinerlei Sachkenntnis belasteten Politiker haben leider diese sinnvolle Regelung wg. angeblicher Wettbewerbsverzerrung gekippt,so dass der freundliche KFZ-Sachverständige bei der HU nur noch einen Hinweis machen darf,dass diese Kombination zu einem "gefährlichen Fahrverhalten" führen kann.Um auf den Anhänger zurückzukommen : Selbst wenn der Luftdruck nicht mehr vorhanden gewesen sein sollte,hätte die verstärkte Flanke wohl die Achslast alleine tragen können Bei korrekten Einsatzbedingungen ist dieser Reifen für über 2 t Achslast gut.Es wird hier wohl der Reifen überaltert gewesen sein,das Gummi porös und in Verbindung mit der achsbedingt starken Walkarbeit Feuchtigkeit in den Reifen eingedrungen sein,was nach einiger Zeit die Gewebe rosten,verspröden und brechen lässt.MfG Volker

Wagruno
Beiträge:44
Registriert:Di 1. Mai 2007, 09:29
Wohnort:HH
Kontaktdaten:

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von Wagruno » So 25. Apr 2010, 09:01

Hi,die Dekra in Hamburg lässt alle die, die Reifen haben 5 Jahre und älterbeim TüV durchfallen, Begründung, der Reifen ist zu Hart. Zitat:Original erstellt von Variomatic am/um 20.04.10 20:08:48Guten Tag allerseits,dieses Wochenende hat sich bei mir ein Reifen zerlegt. Da der Reifen ordnungsgemäß montiert war, keine Beschädigungen aufwies und stets mit korrektem Reifendruck gefahren worden ist, wollte ich hier einmal meine Erlebnisse schildern und Euch um Eure Meinung bitten.Es handelt sich um Sommerreifen vom Typ Bridgestone Ecopia B 381. Das sind Reifen mit besonders geringem Abrollwiderstand, die angeblich ursprünglich für den 3-Liter-Lupo entwickelt wurden.Als sie neu montiert wurden, zog das Auto in der Lenkung plötzlich seitwärts. Da sie ordnungsgemäß montiert und ausgewuchtet waren, führte ich das auf einen unterschiedlichen Abrollwiderstand zurück. Ein Tausch der Vorderräder führte nämlich dazu, dass das Auto dann in die andere Richtung zog. An normales Geradeausfahren war nicht zu denken: man musste unaufhörlich gegensteuern. Ich habe dann alle Räder in allen denkbaren Positionen einmal montiert (man hat ja nichts Besseres zu tun!) und festgestellt, dass allem Anschein nach nur einer der vier Reifen einen niedrigen Abrollwiderstand aufwies.Wenn ich diesen Reifen hinten montierte, dann fuhr das Auto geradeaus. Da ich natürlich niemanden kenne, der einen Abrollwiderstandsprüfstand hat, konnte ich das nicht nachweisen, aber mit dem hinten montierten Reifen ließ es sich ja ganz gut fahren. Also habe es dabei bewenden lassen. Meine Meinung über diese Reifen von Bridgestone war aber doch etwas "angekratzt".Vor ca. 2 Jahren, die Reifen waren damals 6 Jahre alt, hatte ich hinten plötzlich einen platten Reifen, bei dem seitlich lauter Karkassen-Drähte herausschauten. Ich führte das darauf zurück, dass ich möglicherweise in einen Nagel gefahren bin und dass der Druckverlust dann dazu geführt hat, dass der Reifen sich auflöste.Der Reifendienst meinte damals aber, dass er "so etwas noch nie gesehen" habe. Einen Nagel als Verantwortlichen für den Druckverlust haben wir auch nicht gefunden.Nun hat sich dieses Wochenende auf der Fahrt nach Holland das rechte Vorderrad zerlegt. Zunächst gab es eine Unwucht, die ganz langsam immer stärker wurde, und schließlich wackelte das Rad derart, dass an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken war und ich die Autobahn verlassen musste. Es zeigte sich, dass das Rad unrund geworden war und dass seitlich die Drähte aus der Lauffläche herausschauten, so wie schon ein paar Jahre zuvor.Nun sind diese Reifen ganz sicher immer sehr pfleglich behandelt worden. Sie sind nur sehr wenig, aber dafür regelmäßig gefahren worden. Der Luftdruck lag immer bei 2,0 ... 2,2 bar. Über Bordsteine bin ich auch nie gebrezelt. Und selbst wenn: Früher bin ich nur mit 15 Jahre alten Schrott-Reifen unterwegs gewesen, aber Erlebnisse wie mit diesen praktisch neuwertigen Bridgestone hatte ich nie.Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema? Könnte es einen plausiblen Grund dafür geben, dass sich diese Reifen so unschicklich verhalten? Oder gibt es vielleicht eine Prüfstelle, die Reifen daraufhin untersuchen kann, ob bei der Produktion alles nach den Regeln der Kunst abgelaufen ist?Mit besten Grüßen aus dem tiefen SüdenChristian

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen -- Schrott ab Werk?

Beitrag von ELO » So 25. Apr 2010, 09:43

Zitat:Original erstellt von Wagruno am/um 25.04.10 09:01:10Hi,die Dekra in Hamburg lässt alle die, die Reifen haben 5 Jahre und älterbeim TüV durchfallen, Begründung, der Reifen ist zu Hart.Was hat denn der Dekramann beim TÜV zu suchen?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable