Identifikation Vorkriegsmercedes?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:
Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von SEAT » Mi 30. Dez 2009, 23:41

Hallo,am vergangenen Wochenende haben meine Eltern mir einen Stapel alter Familienfotos zum Scannen mitgegeben, unter anderem zwei Bilder, die den Mercedes meines Urgroßvaters zeigen. Ich wusste bis dahin nur von einem 170V, der nach einem Bombentreffer zum Pritschenwagen umgebaut wurde, aber dieser Wagen aus den späten 20ern oder frühen 30ern dürfte doch noch eine Nummer größer sein?Leider wurde der Wagen zum Kriegsdienst eingezogen. Schade, denn er hätte sich sicherlich gut in meiner Garage gemacht...Kann mir jemand bei der Bestimmung von Typ und Baujahr helfen?Vielen Dank im Voraus,Thomas

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von Frankie » Do 31. Dez 2009, 09:13

Hallo ThomasDa kein Mercedes Spezialist, aus dem Bauch heraus: Ein 260 oder Mannheim 350 (1929-30)Auf jeden Fall war das weibliche Geschlecht deinem Uropi wohl sehr zugeneigt Gruß, Frank

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von FrankWo » Do 31. Dez 2009, 11:42

MB W836-400/1928 - Tourenwagen-6-sitzig, NP-~21.500;--RM (> 208.500;--€/2009)Das Baumuster/Bm gab es ab 1924 als 15.70.100PS. Mit der Umstellung der Kfz-Steuer 1928 hieß er 400, auch gab es zum Abschluss (, die letzten 4 sind noch 1929 ausgeliefert worden,) den Flachkühler. Leergewicht-2.200kg, 110km.h, 28ltr.100km-Verbrauch, 754 Fahrgestelle dieses Bm sind aufgebaut worden ...,... das KeZe * IIIA - 24189 * ist Stuttgart ...,... mit allen guten Wünschen zum Jahreswechsel grüsst FrankWo

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von SEAT » Do 31. Dez 2009, 21:54

Danke Frank & Frank,ich hatte auch zuerst an einen "Mannheim" gedacht, hatte dort aber keine Tourenwagenbilder gefunden. Der von FrankWo genannte W836/400 passt aber: http://www.kompressor-club.d...club.de/fahrzeuge.htmWerde meinen Vater auch noch mal nach seinen Erinnerungen an das Auto (bzw. an die Erzählungen meiner Oma) fragen, denn eigentlich war meine Familie eher (gut)bürgerlich als richtig betucht... der 170V passt da eher zum Bild. Vielleicht schreibe ich auch mal Mercedes-Benz an (oder Daimler, wie auch immer die sich nennen...).Warum ist eigentlich der Kühler auf dem einen Bild verchromt und auf dem anderen Bild schwarz? Oder ist das eine Art Kühlermaske für den Winter?@ Frankie: Wer die Damen hinten im Auto sind weiß ich nicht (mein Vater konnte sie auf dem sehr kleinen Originalbild nicht erkennen). Die junge Dame, die so lässig am Auto lehnt, ist meine Oma, die inzwischen 98 wäre...Gruß und einen guten Rutsch,Thomas

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von FrankWo » Fr 1. Jan 2010, 11:08

Guten Tag, Thomas und willkommen in 2010,wie bekannt, gab es das Bm seit 1924. 10>15 Jahre alte W836 waren <1937> sicher um 4,0TRM/47,0T€ zu haben, so Dein UGV ihn gekauft haben mag ...Spitzkühler, wie sie der W836 als 15.70.100PS hatte, waren eine um 1914 aufgekommene Modeerscheinung, welche sich knapp 10 Jahre hielt. Ihre Produktion war aufwendig und somit teuer. Vernickelte Messing-Ausführungen lagen um 80;--RM/900;--€. Auch Reparaturen am mit dem Messinggehäuse verlöteten Kühlernetz waren häufig und teuer. Zudem wurden sie altersspröde und standen nach 8> Jahren zum Austausch an.Verchromt kosteten die Kühler ~30% mehr.Jene, ab ~1928 üblichen Flachkühler aus vernickeltem Stahlblech kosteten als Ersatzteil die Hälfte. Der Nickel-Überzug hielt meist nur wenige Jahre, dann siegte die Unterrostung. Die Möglichkeiten kostengünstiger Selbsthilfe lasse ich jetzt 'mal außen vor. Sicher sind beide Lichtbilder zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden, zeigen den Wagen also im jeweils zeitnahen Erhaltungszustand.Mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von Frankie » Fr 1. Jan 2010, 14:44

Frohes Neues!Ich weiß nicht .... hab jetzt mal in Büchern und im I-net gestöbert und bei allen Bildern die mir vom Typ 400 vorliegen, sieht das, was ich laienhaft als Schweller bezeichne, anders aus als das was man auf dem Bild von Thomas sieht. Wobei ich aber kein Foto mit Flachkühler-400 gefunden habe. Vielleicht haben die späten Flachkühlerversionen auch einen geänderten Schweller.Meine obige Vermutung Mannheim 350 muss ich auch gleich wieder verwerfen. Obwohl es ihn auch in genau dieser Karosserieausführung gab, spricht vor allem die Lackierung dagegen.Aber wie wär's mit dem Vorgänger des Mannheim, nämlich der 12/55 PS Typ 300 Bm W03 von 1926-1927, bzw. nach einem "technischen Facelift" W04 von 1927 bis 1928Hier ein Bild.Von den Drahtspeichenfelgen darf man sich nicht täuschen lassen, der 12/55 PS wurde hauptsächlich mit den anderen Felgen geliefert, siehehier als Limousineoder auch hier als offener Tourer.hm ja gar nicht so einfach @FrankWo bist du dir sicher dass Uropas Wagen kein 12/55 PS ist, und falls ja, an welchen Details machst du das fest?Als Neupreis des 12/55 PS habe ich RM 13.500 (1927) für die Limousine gefunden, also schon erheblich günstiger als der 15/70/100 PS-Typ400 und damit auch als Gebrauchtwagen vielleicht eher im Bereich der finanziellen Möglichkeiten der Familie? Statt superreich musste man nur noch reich sein ...Beitrag geändert:01.01.10 13:44:07

eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von eddie » Fr 1. Jan 2010, 15:21

Hallo,also nach meinem "Oswald" kommt der auch von FrankWo genannte Typ 400 ziemlich eindeutig in Frage (siehe "Mercedes-Benz Personenwagen 1886-1984", Seite 152).Diese Art "Lüftungsgitter" in den Schwellern haben sich modellpflegebedingt öfters geändert.GrüßeRainer

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von SEAT » Fr 1. Jan 2010, 16:29

Moien und prosit Neujahr!Das ist ja richtig interessant... und ja, der 12/55 schaut tatsächlich sehr ähnlich aus und dürfte vermutlich eher ins (angenommene) Familienbudget gepasst haben. Wenn ich dann den Wagen in Singen sehe (249K EUR), hätte mein Urgroßvater ihn wohl besser vor dem Krieg einmauern und behalten sollen Danke für Eure Nachforschungen, ich lese mit Spannung weiter...Gruß,Thomas

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von FrankWo » Fr 1. Jan 2010, 17:58

Hallo an Alle,allein der 'angezweifelte' Wohlstand des 'Grossen Senior-Vaters' lockt nun auch mich ins (gepflegt)bürgerliche Lager:Der W03-300 12.55PS-OTW kam, wie das gesammte Baumuster, aus dem Werk Mannheim - 1926 -205x, 1927 - 812 Wagen. Als offener Tourenwagen/OTW war er für 11.800;--RM/118.200;--€/2010 zu haben, ~10 Jahre später als ungeliebter GW für ~2,0TRM/~23,0T€ im Angebot, weil sein W04-Nachfolger (1927>28 - 2.485x gebaut) das technisch wesentlich modernere Fahrzeug war.Hier ist ein weiterer W03 als OTW mit den sogenannten Artillerie-Speichenfelgen und den hierfür üblichen Niederdruckreifen: http://www.autogallery.org.r...2-55PS_IA-45559_Y.jpgDie Befestigung der Frontscheinwerfer über Quer- und/oder Standbügel widerspricht nicht dem 'Suchkind'. Der ergänzende Kotflügel-Leuchtaufsatz war mit wenig (Geld-)Aufwand nachzurüsten, um den Wagen optisch näher an den 400 (W836) heranzuführen. Überwiegend die Grösse/Länge (300 - 4,65m bzw 400 - 4,96m) unterscheidet sie dennoch. Das Bild des voll-aufgeplanten 6-Seitenscheiben-OTW lässt eher den grossen 400 vermuten, während IA-45559 & IVB-282** optisch deutlicher einen 300-4-Fenster-OTW nahelegen.Mit nur noch wenig Restzweifel glaube ich nun auch an enen 12.55PS ...,... auch wenn IA-45559 ein richtig grobschlächtig wirkender Vertreter seines Stammes ist - 'Opas Stolz' hingegen auf beiden Bildern als geachteter Gross-Tourenwagen ankommt. Die Pullman-Limousine des AH Singen taugt nur eingeschränkt zum Vergleich. Bei ihr wurde das 400er-Fahrgestell (Pullman) mit dem 300er-Motor zusammengeführt ...,... zusammenfassend danke für alle Zweifel ..., ... verbunden mit der Hoffnung, das sie für den Rest des Jahres auch zu anderen/zukünftigen Themen im Forum mit soviel zivilisiertem Gemeinsinn zum verdienten Ergebnis führen ...,... mit Grüssen von FrankWo

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Identifikation Vorkriegsmercedes?

Beitrag von SEAT » Fr 1. Jan 2010, 21:36

Hallo,ich habe gerade mit meinem Vater gesprochen, der sich sehr über die rege Diskussion gefreut hat. Er kann sich nur schwach an das Auto erinnern, meinte aber, dass es einen "vierstelligen" Namen hatte (12/55 würde daher passen) und dass es ein 6-Sitzer war, d.h. wohl mit 3 Reihen wie der Singener 300 Pullman. Wie er seinen Großvater einschätzt, hätte dieser das Auto sicherlich neu gekauft. 21,500RM erscheint ihm dann aber doch etwas viel.Gruß,Thomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable