Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Fr 4. Dez 2009, 21:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Ihr OldifansWer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen? Ich habe eine Bosch-Zweikreisanlage genau nach dem Schaltplan eingebaut.Nach dem Einschalten der Zündung gingen die Bremslichter an.Alles andere war in Ordnung.Die Ursache war das grüne Kabel das laut Schaltplan an die Sicherung vom Bremslichtschalter gesteckt werden soll.Nachdem es wieder entfernt wurde war der Blinkrytmus etwas schneller als normal.Anscheinend ist bei NSU etwas was mit dem Schaltplan von Bosch nicht übereinstimmt.Ein anderer Spiderbesitzer hat die gleichen Probleme.Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?Mfg.Kurt
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Hallo Kurt,hast Du die Möglichkeit, den Schaltplan des NSU ein zu scannen? Das wäre sehr hilfreich.Herzliche Grüße aus der Eifel, Renéhabe Dir noch eine PM geschickt.Beitrag geändert:05.12.09 09:42:45
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Kann es sein, dass der Wankelspider für alle drei Funktionen (Schlußlicht, Blinker, Bremslicht) nur eine Zweifadenbirne in einer Kammer besitzt? Also im Grunde geschaltet ist wie ältere US-Fahrzeuge?Damit kommen die normalen Warnblink-Nachrüstrelais nicht zurecht, da sie es nicht schaffen, die Priorität des Warnblinklichts über das des Bremslichts zu stellen, wie es die deutsche Vorschrift verlangt. Ventilo hat da mal was geschrieben von einem Zusatzteil (elektronischer Bauart), welches mit eingebaut werden muß. Dummerweise verwirren mich mehr als drei Kabel im Motorraum und das passende Wort für die Suchfunktion des Forums fällt mir auch nicht ein.
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Ich meinte das "Rettet den Winker" Modul, das die Ansteuerung von Winkern, Blinkern und Warnblinker in einem Kästchen übernimmt. Der Wankelspider hat aber gar keine Winker mehr.Die BOSCH Warnblinkanlage kann eigentlich sowohl mit Einkreis- als auch mit Zweikreis Blinkleuchten klar kommen.ventiloleider immer noch nur einseitig winkend unterwegs ....
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
...aber Kurt meldet sich nicht mehr. Vielleicht hat er das Problem bereits gelöst. Es wäre natürlich nett, hier noch die Lösung zu beschreiben, dann haben alle etwas davon. @ Kurt: hast Du meine PM erhalten, in der ich verschiedene Fehlermöglichkeiten beschrieben hatte?Scheiß Wetter in der Eifel, René
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Hallo allerseits,vielleicht taucht das Problem irgendwann irgendwo noch einmal auf. Falls man dann noch die Suchfunktion bemüht, könnte man diese Beschreibung finden, die ich dem Fragesteller gestern per e-mail nach dem Studium des Schaltplanes zukommen ließ. Kabelfarben können natürlich abweichen.Hallo Kurt,bitte erlaube mir, kurz die Funktion der Zweikreisanlage zu erläutern:Das Blinkrelais "K" liegt mit Kl.49 an Sicherung 3. Ebenso der Bremslichtschalter "T". Sicherung 3 erhält Strom bei eingeschalteter Zündung.Beim Tritt auf die Bremse fließt der Strom über den Bremslichtschalter zum Blinkerschalter an Klemme 51f.Durch den Aufbau des Blinkerschalters (der in Wirklichkeit zwei Schalter enthält) fließt er weiter zu beiden Rückleuchten "G" an die Klemmen 54L und 54RBetätigt man den Blinker z.B. LINKS passiert folgendes: Im Blinkrelais "K" wird der Blinktakt erzeugt, der dann an Klemme 49a anliegt und zum Blinkerschalter gelangtIm Blinkerschalter wird die Verbindung zwischen 51f (vom Bremslichtschalter) nach 54L (linkes Bremslicht) getrennt, gleichzeitig eine Verbindung von 49a zu 54L und zu L hergestellt. Damit ist das rechte Bremslicht weiter dauernd an, wenn gebremst wird, das linke Bremslicht und der vordere Blinker blinken aber jetzt. Diese Schaltung wurde genau so auch beispielsweise bei DKW und Goliath eingesetzt, ist also nichts besonderes.Nun zum Anschluss der Warnblinkanlage:Zunächst werden die Verbindungen Kl.1 (braun) zur Masse hergestellt sowie Kl.2 (rot) zur Sicherung 8 (Kl.30, Dauerplus, kann variieren). Kl.3 (blau) geht zum Blinkerschalter Kl. L, zusätzlich zum schwarz/weißen Kabel Kl.4 (weiß) geht zum Blinkerschalter Kl. R, zusätzlich zum weißen Kabel Kl.5 (gelb) geht zum Blinkerschalter Kl. 54f., anstatt des grau/grünen KabelsDas grau/grüne Kabel (kommt vom Bremslichtschalter), welches vorher am Blinkerschalter Kl.54f angeschlossen war,wird abgenommen und mit Kl. 6 (grün) der Warnblinkanlage verbunden. Bitte nicht mit Lüsterklemmen sondern mit Stoßverbinder oder verlöten und gut isolieren.Das war's dann auch schon.Noch einmal in Textform: ALLE Kabel von Kl.3, 4, 5, 6 von der Warnblinkanlage führen zum Blinkerschalter. Dort wird alles verklemmt (was evtl. knifflig eng sein kann). Das grau/grüne Kabel vom Bremslichtschalter wird am Blinkerschalter (Kl.54f) abgelegt und mit dem grünen Kabel der Warnblinkanlage verbunden.Das rote Kabel muss zur Sicherung 8 führen, dort liegt auch bei ausgeschalteter Zündung Dauerplus an. Eine gute Masseverbindung ist Voraussetzung für einwandfreie Funktion.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 08.12.09 15:29:59ventiloleider immer noch nur einseitig winkend unterwegs ....Thilo, warum denn nur einseitig? Falls es an einer durchgebrannten Spule liegt: die Winker kann man leicht reparieren. Die Spulen ausbauen und neu wickeln ist kein Problem, nur Fleißarbeit. Ich habe auf diese Weise schon 6-Volt-Winker zu 12-Volt-Winkern umgearbeitet, funktionieren tadellos.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
Problem beim Einbau einer Warnblinkanlage in einen NSU-Wankel-Spider
Die Winker sind i.O., aber dieses Eigenbau "Wink/Blink/Warndblinkmodul" hat 'ne Macke (ich berichtete in einem früheren Thread):http://forum.oldtimer-info.d...afp?xid=984157#984157Die darin enthaltenen ICs hatte ich ohne Erfolg getauscht. Eine Reinigung der korrodierten Sockel blieb leider auch erfolglos. Ich muß mich damit mal bei Zeiten in Ruhe beschäftigen. Das Ding ist ziemlich unerreichbar unter dem Armaturenbrett versteckt.Leider habe ich weder einen Schaltplan noch sind die Anschlüsse beschriftet.