Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Will mal fragen, welchen Werkstattboden ihr so in euren Hallen und Garagen habt? Ich hab derzeit nur einen relativ ebenen und glatten Estrichbeton liegen. Leider hat er auch schon einige (zwar nur kleine) Ölflecken abbekommen. Und das will ich halt in Zukunft verhindern. Ich dachte an die typische Betonfarbe, einfach zu verarbeiten und günstig. Dazu sauber, leicht zu reinigen und doch strapazierfähig.Fliesen will ich nicht, da gute Werkstattfliesen teuer sind und so "glasierte Pappendeckel" um 2,5/m² nix aushalten.Interessant wäre auch, welchen Boden kann man um den Werkbankbereich nehmen. Spanplatten auslegen? Ich denke es ist nicht gut immer auf dem harten Beton zu stehen. Außerdem strahlt dieser im Winter enorm Kälte ab.Teppich oder so will ich auch nicht, denn es soll geschweißt und geflext werden. Das ist mir zu riskant.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Zitat:Original erstellt von Schrauber am/um 22.10.09 09:39:58Hallo,Will mal fragen, welchen Werkstattboden ihr so in euren Hallen und Garagen habt?Ich hab derzeit nur einen relativ ebenen und glatten Estrichbeton liegen. Leider hat er auch schon einige (zwar nur kleine) Ölflecken abbekommen. Und das will ich halt in Zukunft verhindern.Ich dachte an die typische Betonfarbe, einfach zu verarbeiten und günstig. Dazu sauber, leicht zu reinigen und doch strapazierfähig.Fliesen will ich nicht, da gute Werkstattfliesen teuer sind und so "glasierte Pappendeckel" um 2,5/m² nix aushalten.Interessant wäre auch, welchen Boden kann man um den Werkbankbereich nehmen. Spanplatten auslegen? Ich denke es ist nicht gut immer auf dem harten Beton zu stehen. Außerdem strahlt dieser im Winter enorm Kälte ab.Teppich oder so will ich auch nicht, denn es soll geschweißt und geflext werden. Das ist mir zu riskant.Ich habe Abspalter in der Werkstatt. Da steht selbst die Hebebühne drauf.Steharbeitsplätze werden üblicherweise mit speziellen Gummimatten ausgelegt. Solche Matten bekommst du im Industriebedarf bzw. im Fachhandel für Arbeitsschutz.Alternativ gibt es seit kurzem spezielle Sicherheitsschuhe mit einer besonderen Sohle für Steharbeitsplätze. Dann kannst du auf die Matte verzichten.
-
- Beiträge:212
- Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Hallo,ich habe ein Stück alten Teppichboden vor meiner Werkbank liegen. Einfach, dass es nicht so kalt ist. Wenn er versaut ist, wird er einfach ausgetauscht. Flexen und schweißen tue ich auch. Bis jetzt ist noch nichts passiert und es steht immer ein CO2-Löscher bereit. Beim Schweißen lege ich immer ein Blech unter.Kleine Flämmchen werden ausgetretenRalph
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Ich habe unglasierte Feinsteinzeugfliesen in der Garage liegen. Sind hart genug, dass der Vorschlaghammer oder die Spaltaxt keine nennenswerten Schäden hinterlassen, wenn sie mal runterfallen (und wenn doch, sieht man die kleinen Abplatzungen nicht, weil das Material durch und durch die selbe Farbe hat) und Ölflecken (bei Briten gehören die ja zum Standardprogramm) kann man mit gutem Reiniger ziemlich rückstandslos entfernen. Noch besser und härter im Nehmen wären Spaltplatten--aber die waren mir zu teuer. Gute Feinsteinzeugfliesen (mindeststärke 6mm, sollte man im guten Baumarkt kriegen) gibt es schon für ca. 8-10 Euro/m², wenn die Farbe egal ist, gibt es auch schon mal gute Restposten für weniger. Wichtig ist nur, dass man sie mit dem richtigen Kleber verarbeitet, denn der muss wegen der Temperaturschwankungen flexibel sein. Und: je kleiner das Fliesenformat desto höher die Tragkraft. Nachteil: Beim Zuschneiden versagt oft der normale Fliesenschneider, habe meine auf einem Nassschneider mit Diamanttrennscheibe geschnitten...
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Hallo zusammen,in meiner Werkstatt ist in dem Bereich der Hebebühne (1/3 der Werkstattfläche) mit Klinker gefliest, der Rest (2/3) ist mit OSB-Platten ausgelegt. Diese liegen auf diesen Dampfsperren wie man sie bei Laminatboden verwendet. Platten miteinander verleimt.Auf dem einen beiden Bilder ist meine Trennwand eingebaut (immer von Nov - März). Damit nicht die komplette Werkstatt so kalt wird durch die 2 großen Tore. Der andere Bereich grenzt direckt am Treppenhaus an und kann somit einfacher beheizt werden.Das 3. Bild sieht man den Holzboden, da war die Werkstatt wegen einer Party mal richtig leer und aufgeräumt.... Grüße Daniel
-
- Beiträge:94
- Registriert:Mo 24. Sep 2007, 20:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Will mal fragen, welchen Werkstattboden ihr so in euren Hallen und Garagen habt?Beton, beschichtet mit Epoxidharz. Tragfähig, Beständig gegen alle Flüssigkeiten aus unseren Autos, schön hell, glatt und Pflegeleicht.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Spezieller Werkstattbodenlack der Firma Rust-O-Leum, in Verbindung mit der korrekten Grundierung.Ich habe darauf geachtet, den Lack zu nehmen, der "gabelstaplergeeignet" ist.In einer früheren Halle hatte ich normalen Betonlack. Der hat sich nach einiger Zeit gelöst und beim Fahren um die Reifen gewickelt. Sehr unschön, wie man sich vorstellen kann. Vor der Werkbank liegt spezielles Gummi, wie weiter oben von Oldsbastel beschrieben. Das habe ich weniger wegen der Kälte, sondern weil längeres Bewegen auf hartem Beton auf die Gelenke und Wirbelsäule geht. Kennt ja sicher jeder von ganztägigen Messebesuchen. Abends ist durch den Beton die Knochenkinematek ganz schön am stöhnen.Die Gummiplatten sind übrigens öl-, wasser-, und das wichtigste, feuerresistent.Leider ist das alles Asche, weil ich eine neue Halle suche. Dort wird das aber genauso gebaut.
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Zitat:Original erstellt von volvo-boy am/um 28.10.09 12:15:39Hallo zusammen,in meiner Werkstatt ist in dem Bereich der Hebebühne (1/3 der Werkstattfläche) mit Klinker gefliest, der Rest (2/3) ist mit OSB-Platten ausgelegt. Diese liegen auf diesen Dampfsperren wie man sie bei Laminatboden verwendet. Platten miteinander verleimt.Auf dem einen beiden Bilder ist meine Trennwand eingebaut (immer von Nov - März). Damit nicht die komplette Werkstatt so kalt wird durch die 2 großen Tore. Der andere Bereich grenzt direckt am Treppenhaus an und kann somit einfacher beheizt werden.Das 3. Bild sieht man den Holzboden, da war die Werkstatt wegen einer Party mal richtig leer und aufgeräumt.... Grüße DanielHallo Daniel,Deine Werke ist ja einfach nur toll So aufgeräumt und sauber, da staun ich aber. Jetzt trau ich mich von mir keine Bilder mehr einstellen, hab Angst mir explodiert die Kammera
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 28.10.09 16:55:44Spezieller Werkstattbodenlack der Firma Rust-O-Leum, in Verbindung mit der korrektenGrundierung.Was kostet diese Beschichtung?Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 28.10.09 16:55:44 Kennt ja sicher jeder von ganztägigen Messebesuchen. Abends ist durchden Beton die Knochenkinematek ganz schön am stöhnen.Stimmt genau.@piksieben:Fliesen will ich eientlich nicht, is mir irgendwie nicht sooo sympatisch.Obwohl sicher pflegeleicht. Und gut ausschauen tuts natürlich auch.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?
Hallo Schrauber,wie schon geschrieben, war aufgeräumt und leergeräumt wegen einer Party.Anonsten wird die auch immer sehr voll, vor allem im Winter. Da steht dann das Cabrio von meiner Freundin trin, dann der Wohnwagen (muß noch gerichtet werden) Rollbare Werkbank mit Ständerbohrmaschine, Werstattwagen, Sandstrahlkammer usw....Bin ja schon froh, das der Oldi im Winter bei einem Autohaus steht.Bild ist noch ein sehr altes, da waren die Modenbelege noch nicht drin. Ach ja am Werkstattwagen hab ich auch einen Teppichläufer für die Beine...Grüße Daniel