Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Von der technischen Seite teile ich Deine Bedenken.Doch so leid es mir tut, in einem Oldtimerforum hätte ich etwas mehr Corpsgeist erwartet!Gerade hier geht es doch darum, zu erhalten, statt wegzuwerfen!Darüberhinaus ist der Golf 1 zwar für uns nur ein Gebrauchsgegenstand, dennoch sind wir uns durchaus bewusst, welchen Kultstatus diese Baureihe inzwischen erlangt hat. Wer natürlich grundsätzlich etwas gegen das Wort "Golf" hat, den will ich gar nicht bekehren.Ferner haben wir in den letzten Jahren in dieses Auto viel Arbeit investiert und die Karosserie ist völlig rostfrei. Dank einfacher und problemloser Mechanik und im Hinblick auf unser umfangreiches Ersatzteillager ein dankbarer Alltagsyoungtimer, der stets mit ein paar Handgriffen wieder flottzumachen ist.Ein ebenso gut erhaltener Golf 1, womöglich schon mit G-Kat, ist heute auch nicht mehr an jeder Ecke aufzutreiben und hat seinen Preis. Vom ideellen Wert einmal ganz abgesehen, steht ein Verschrotten dieses Autos nicht zur Debatte, auch wenn es die Politik so will.Also, manche Ansichten wundern schon sehr. Ich dachte immer, ich wäre hier unter Oldtimerfreunden und nicht unter Konsumidioten. Klaus
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Hallo Klaus,Nun gut, dann stellt sich die Situation ja auch völlig anders da. Wenn der Zustand so gut ist wie du sagst, würde ich auf jeden Fall reparieren. Fragt sich halt nur, ob es nur die Schaftdichtungen sind. Denn bei einer gewissen Laufleistung werden auch die Kolbenringe schwächeln. Nein, als Konsumidiot würde ich mich nicht bezeichnen wollen. Ich fahre selbst einen Volvo 240 Bj 91 jeden Tag ca. 130 km Sommer wie Winter und ich weiss was ich an ihm habe! Der wird auch immer gut gepflegt, ist ebenfalls rostfrei und die Kosten ihn zu fahren, sind sehr günstig. Ich würde ihn nicht gegen einen modernen Volvo eintauschen wollen. Aber auch bei Volvos geht hier und da mal was kaputt und ich reparier es dann richtig. Fusch am Bau hat sich meiner Erfahrung nach in der Vergangenheit immer über Kurz oder Lang gerächt. Denn erst wenn alles tadellos funktioniert, macht das Auto auch Spass Die Klimaanlage (ja, sowas hat mein Auto) wurde erst letztens revidiert, was ich dafür bezahlt habe darf ich niemandem erzählen, ABER mir war es das wert!GrussLothar
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Hallo, 1 l Öl auf 1000 km war bei Motoren zzt. der KAT-Einführung eigentlich üblich. Aber ich würde für die ABNAHME einen guten oder neuen KAT (recht preiswert) einbauen und einen alten für den Alltagsgebrauch rückbauen. So wie man es mit Leuchten und anderen Teilen macht. Pragmatischen Gruß. Rolf
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Hallo Klaus,lasse Dich nicht kirre machen, 1 Liter auf 1000 Km ist keine Seltenheit und alles was passieren kann ist nach meiner Erfahrung bei übermässigem Stadtbetrieb dass sich der Kat langsam zusetzt. Das merkt man aber gut wenn er anfängt wie zugeschnürt zu laufen, dann mal eine längere Strecke auf die Bahn und einen "Tritt vor den Arsch", dann brennt er sich frei und geht wieder wie "Schmitz Katze".Mein Eisenschwein braucht diesen Tritt auch regelmässig, auch wenn er noch kein Öl frisst (0,2-0.3 Liter Öl auf 1000 Km) und er geht auf die 400000 Km zu mit dem ersten Kat.Kritisch wird es erst wenn er beim Gaswegnehmen bläut, dann setzt sich im Schubbetrieb bergab gerne der Kat zu weil dann die "heisse" Verbrennung fehlt. Aber bis dahin wirst Du noch eine Menge Km abreissen müssen, selbst dann hilft: s.o.Ich fahre(schon ewig so)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Moin Klaus nicht ärgern lassen, das sind die Honks nicht wert, dass ihnen noch Aufmerksamkeit geschenkt wird Starker Ölverbauch senkt jedoch in der Tat den Wirkungsgrad des Kats.Doch für dein Problem gibt es die einfachste Lösung: Auf dem Schrott stehen Massenweise Golf II und III mit den passenden Motoren und G-Kat, oft sogar Euro II rum. Billig ist die Einheit eh, dank der Abwrackprämie, doch bald wird es wieder teuer.Viel Freude an deinem Klassiker, Kay
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Moin Moin !Zitat:Doch für dein Problem gibt es die einfachste Lösung: Auf dem Schrott stehen Massenweise Golf II und III mit den passenden Motoren und G-Kat, oft sogar Euro II rum. Billig ist die Einheit eh, dank der Abwrackprämie, doch bald wird es wieder teuer.Hilft leider überhaupt nicht,da es den Golf 1 nicht mit G-Kat gab.Um zur Dummweltplakette zu kommen,muss der Wagen umgerüstet werden,und das geht nur mit einer Umrüstung mit ABE.Bei allen anderen Umrüstungen,auch solche mit Teilegutachten,darf die Abgasverschlüsselung nicht geändert werden. Deswegen darauf achten,dass das Umrüstkit eine ABE hat.Zitat: würde auch mit 230,-bis Jahresende vom Staat gefördertDas wäre mir neu !Es wird sich natürlich der Steuersatz ändern.MfG VolkerBeitrag geändert:12.10.09 22:10:07
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 12.10.09 15:14:20Von der technischen Seite teile ich Deine Bedenken.Doch so leid es mir tut, in einem Oldtimerforum hätte ich etwas mehr Corpsgeist erwartet!Gerade hier geht es doch darum, zu erhalten, statt wegzuwerfen!.........Ich dachte immer, ich wäre hier unter Oldtimerfreunden und nicht unter Konsumidioten.KlausHallo Klaus, an anderer Stelle dieses Forums habe ich es schon mal angesprochen: Die andere Seite - Politik - hält zusammen, egal welche Farbe die mißbrauchen, reguliert uns immer mehr und macht unser Hobby unter dem Deckmantel des Umweltschutzes kaputt. Und wir, die Oldie-Fans, sollten zusammen dagegen rudern. Aber nix da - es wird sich gegenseitig angepflaumt und angewidert; jeder kocht sein eigenes Süppchen und spuckt in das des anderen hinein. Von Zusammenhalt nicht die Spur und so wird unser Hobby untergehen. Lange dauert es nicht mehr und wir können unsere Fahrzeuge im Wohnzimmer oder sonstwo abstellen und anschauen, aber nicht mehr fahren, denn im Namen der Umwelt wird der Mensch verdammt, alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen, wenn er damit auch fahren möchte.Gruß Joachim
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Hallo, WO BITTE steht geschrieben, dass ich einen NEUEREN Motor mit G-Kat und (natürlich) ABE nicht in einen älteren Wagen einbauen darf mit TÜV-Abnahme und resultierender Umschlüsselung??? Der Schlüssel kann genau wie bei H geändert werden. Die Rechtslage hat sich m.W. diesbezüglich nicht geändert seit eh; ich hatte mal (wegen Politikern und Konzernen) eine Flosse von 120 PS auf 48 PS (Diesel) umgebaut MIT ABNAHME und konnte dann für 23 Cent (Gulden) in Holland tanken. Ferner hatte ich meinen W108 von 150PS auf 95 PS umgebaut. Auch TÜV-konform. Es wird nur schwierig bei MEHR PS wegen Anforderungen an die Bremsanlage/Bereifung. Neu-GIERIGEN Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Hallo,ich freue mich über die lebhafte Diskussion, auch wenn sie teilweise vom Thema abweicht.Ich gebe Nachtschwärmer recht, dass der Zusammenhalt in der Oldie-Szene nach wie vor zu wünschen übrig lässt und bisher nichts dazugelernt wurde.Noch viel schlimmer wirkte sich das vor 15 - 20 Jahren aus, als die ersten Überlegungen zu einer Oldtimerzulassung Gestalt annahmen, doch die in viele Lager gespaltene Oldtimer-Szene konkrete Vorschläge an die Politik jahrelang verhinderte. Erst die zum 1. Juli 1997 festgesetzte KFZ-Steuerreform zwang schliesslich zum überstürzten Handeln, dessen Ergebnis das H-Kennzeichen war.Ein für mich bis heute fauler Kompromiß!Zurück zum Thema:Die Ansichten sind ja sehr kontrovers. Eine Aussage schält sich heraus:Bei serienmässigem G-Kat ist hoher Ölverbrauch und verschlissener Motor kein Problem, bei letzterem G-Kat nachrüsten jedoch Quatsch.Verstehe ich nicht ganz!Wir werden jetzt versuchen eine Sondegenehmigung zu bekommen und dann weitersehen. Immerhin wurden wir direkt von der Stadt wegen unserer Autos angeschrieben und auf das bevorstehende Fahrverbot hingewiesen. Die müssen also die gesamte Zulassungsdatei deshalb durchgegangen sein. In diesem Schreiben wurde uns auch die Förderprämie von 230,- EUR offeriert.Klaus
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 12.10.09 23:06:25Hallo, WO BITTE steht geschrieben, dass ich einen NEUEREN Motor mit G-Kat und (natürlich) ABE nicht in einen älteren Wagen einbauen darf mit TÜV-Abnahme und resultierender Umschlüsselung??? Der Schlüssel kann genau wie bei H geändert werden. Die Rechtslage hat sich m.W. diesbezüglich nicht geändert seit eh; ich hatte mal (wegen Politikern und Konzernen) eine Flosse von 120 PS auf 48 PS (Diesel) umgebaut MIT ABNAHME und konnte dann für 23 Cent (Gulden) in Holland tanken. Ferner hatte ich meinen W108 von 150PS auf 95 PS umgebaut. Auch TÜV-konform. Es wird nur schwierig bei MEHR PS wegen Anforderungen an die Bremsanlage/Bereifung. Neu-GIERIGEN Gruß. RolfRolli, nirgendwo steht es geschrieben, aber Du brauchst auch bloß NUR ein neues Abgasgutachten zu machen......das ist die Hürde, welche Dir bevorsteht und die finanziell unheimlich attraktiv ist, wenn man es nur für ein Fahrzeug macht......dürfen darfst Du alles, ob Du es so einfach eingetragen und umgeschlüsselt bekommst (und damit am Strassenverkehr teilnehmen darfst), so wie Du es Dir immer vorstellst, ist wiederum eine andere Geschichte.....also erst die Vorschriften studieren und dann anzweifeln.Chris.