Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 09.10.2009 13:54:19Mein Vater kannte damals jemanden der bei der Deutschen Bundesbahn in einem Ausbesserungswerk arbeitete und konnte über ihn an einen Posten Bohlen die aus Güterwaggons stammten kommen das Holz ist sehr hart und witterungsbeständig das existiert noch da tun uns allen keine Zähne mehr weh. Da mein Vater zwischenzeitlich verstorben ist und ich seinen Schuppen nun räume würde ich die Bretter schon gerne abgeben. Vielleicht hat ja hier jemand Interesse dran.Gruß Johnny BurnetteDas ist Bongassi-Holz und wirklich gut. HAt ein Freund vom mir auch billig bei einem Verwerter bekommen, der alte DB-Güterwagen abgewrackt hat. Mit Bitumen oder Teer waren die allerdings auch nicht behandelt sondern einfach druckimprägniert wie bei Telegrafenmasten.Das Teerartige Zeug = Carbolineum kenne ich nur von Eisenbahnschwellen. Aber damit streichen auch deutsche Spießer ihren Jägerzaun.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Hallo, an alle "Statiker": wenn die Längsseiten oben mit entsprechendem Eisenträger (es müsste 10 x 15 cm reichen) versehen werden, bräuchte man statisch gesehen gar keine Wände mehr, denn man stelle sich diesen Träger auf Böcke gestützt vor: dann könnte mann MITTIG (bei 5 m Länge) durchaus 500 kg dranhängen. Und es ist wurscht, ob die Last horizontal oder vertikal ist. Und wg. Entlüftung (zum wiederholten Mal): wenn sie elektrisch sein soll, reichen die 12-V-BOOTSlüfter, denn damit wird logischerweise KEIN Motorboot explodieren und die kosten ca. 35-50€. Was "Genehmigung" für PRIVAT betrifft (auch zum wiederholten Mal): da sind die "Subsidiaritätsproleten" oft mit vorauseilendem Gehorsam dabei, denn die vorgesetzten Bezirksregierungen /Reg-Präs. verlangen sowas meist nicht. Also DORT nachfragen. Unkomplizierten Gruß. Rolf
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 10.10.09 16:20:11Hallo, an alle "Statiker": wenn die Längsseiten oben mit entsprechendem Eisenträger (es müsste 10 x 15 cm reichen) versehen werden, bräuchte man statisch gesehen gar keine Wände mehr, denn man stelle sich diesen Träger auf Böcke gestützt vor: dann könnte mann MITTIG (bei 5 m Länge) durchaus 500 kg dranhängen. Und es ist wurscht, ob die Last horizontal oder vertikal ist. Mich würde der ständig in die Grube fallende Sand stören!Zitat: Und wg. Entlüftung (zum wiederholten Mal): wenn sie elektrisch sein soll, reichen die 12-V-BOOTSlüfter, denn damit wird logischerweise KEIN Motorboot explodieren und die kosten ca. 35-50€. Warum denn immer so kompliziert elektrisch? Hast Du dann ständig die Lüfter an einem 12Volt Trafo angeschaltet? Oder hast Du eine Schaltung die CO2, Benzindämpfe oder sonstiges erkennt und den Lüfter rechtzeitig einschaltet? Mir ist das zu kompliziert!Gruß Knaudel
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
@ Knaudel, ich schrieb: STATISCH gesehen... Und ich wollte bezgl. der Lüfter nur den Reichs-Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln nehmen, denn bei Booten wird auch nur präventiv eingeschaltet ohne Analysegeräte. DU kannst ja gerne ein GAS-Warngerät einbauen. Die Stromversorgung erfolgt über ein altes Batterieladegerät; die 12 V - Kabel können aus alten Starthilfekabeln, UNTER dem Pflaster/Beton verlegt, bestehen. Gar nicht so kompliziert. Aber "natürliche" Lüftung würde mir ausreichen. Einfachen Gruß. Rolf
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Moin, wenn man das vernünftig macht, koppelt man den Lüfter mit dem Lichtschalter der Halle. Besser ist das, wenn das einer ist, der auch Ex-fähige Atmosphäre pumpen kann. Oder eben, noch ein Vorteil der flachen Grube, Grube nur einen Meter tief mit Gitterrost an jedem Ende. Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Moin, vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich ohne fremde Hilfe arbeite, egal ob Grube ausschachten, 1,5t Träger ohne Kran einbauen, Moniereisen aus betonmast holen oder Getriebe ausbauen.Zugegeben, man kann sich auch zwei Polen holen Ich lasse im Bereich des Getriebes die Abdeckung drin, lege in Lägsrichtung eine lange, breite Bohle auf die Abdeckung. An den enden liegt unter der Bohle ein halbzölliges Rohrstück. dann wird zwischen Bohle und Getriebe untergekeilt, Spanngurt um Getriebe und Bohle und dias ganze auf den Rohrstücken zurück gerollt. Dann die tragende Abdeckung unter einem Bohlenende weg und das Bohlenende auf dem Grubenboden abgelegt. Meine Bohle liegt dann so unter 30°, das Getriebe liegt dann so tief, dass ich den Wagen zurück schieben kann. Beim Einbau umgekehrt. Es hat den Vorteil, dass ich jederzeit unterbrechen kann, wenn etwas nicht richtig läuft. Nachteil, es dauert sicherlich länger aber ich bin nicht auf der Flucht und muss auch kein Geld damit verdienen
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Edit,erst nachschlagen, dann posten66er Thunderbird mit 428er ist doch plausibel.very sorry, two-laneim übrigen "lohnt" ein Hydraulischer Getriebeheber in Anbetracht der Zeit, 2 "kräftige Menschen" einweisen zu müssen...Möchte sowas nicht mehr missen.Beitrag geändert:12.10.09 10:43:20
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
@ Burgfried, ich finde es immer toll, wenn man ohne "Hightec" Wege findet, ohne "Spezialisten" zum Ziel zu kommen. Macht auch in Krisenzeiten unabhängig. Nenne ruhig noch mehr Tricks. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
@jonny burnettealles schick! 428 im 66 Tbird ist korrekt.Ich hatte das "wann und wo verbaut" der manigfaltigen 7l Ford durcheinandergeschmissen ( 427, 428, 429 - ich lerne das nicht mehr)Deshalb das "Edit"Gruß Uwe
-
- Beiträge:136
- Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 11.10.09 19:33:49Moin, wenn man das vernünftig macht, koppelt man den Lüfter mit dem Lichtschalter der Halle. Besser ist das, wenn das einer ist, der auch Ex-fähige Atmosphäre pumpen kann. Oder eben, noch ein Vorteil der flachen Grube, Grube nur einen Meter tief mit Gitterrost an jedem Ende. Gruß, BurgfriedHallo Burgfried,an der Grubentiefe habe ich auch lange gerätzelt. Nach diversen Tests bei Bekannten, bin ich jetzt absolut zufrieden. Meine Grube ist aber deutlich tiefer... Wenn mal ein Bekannter in meiner Grube ist muß ich mir oft Gemecker anhören und dann eine Palette holen.Das mit den Gitterrosten funktioniert bei mir auch wunderbar und ist vom Bauamt ausdrücklich so akzeptiert! Allerdings mußte ich den Nachweis erbringen...Zum Getriebewechsel lege ich auch eine Laufbohle in den Rahmen unter das Getriebe und senke erstmal nur dieses Stück ab.Gruß Knaudel (unkompliziert aber trotzdem sicher!)Beitrag geändert:12.10.09 21:21:45