Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

kai.r
Beiträge:130
Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von kai.r » Fr 9. Okt 2009, 03:27

Hallo,danke nochmal für die Ausführungen.Jetzt habs ichs kapiert... Schuhkarton... Werde aber trotzdem mal einen Statiker dazuholen,da die Grube auch mit einem Wohnmobil von ca 8 Tonnenbefahren werden soll.Rolf, die Idee mit dem Keller ist nicht schlecht, aber erstensgehört das Gebäude uns nicht und zweitens würde es wohl einengewissen finanziellen Rahmen sprengen.GrüßeKai

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von BUMI45 » Fr 9. Okt 2009, 13:15

Moin, denk mal über die Tiefe der Grube nach. Je höher die Grubenwand desto höher die Seitenkräfte aus dem Erdreich. Meine Grube ist nur 1,1m tief geworden, weil der Lehm einfach zu kompakt war und die Arme lang wurden. Mit einem ausgedienten höhenverstellbarem und rollbarem Bürostuhl ist das einangenehmes Arbeiten im Sitzen. Außerdem fällt man nicht so tief, wenn die Grube aller Vorsicht zum Trotz doch mal offen bleibt. 1,1m tut weh genug.Die Wände bestehen aus Betonschalsteinen mit eingelegten Moniereisen (mit Handarbeit aus Betonmasten eines EVU gewonnen).Wenn Du S-Pflaster liegen hast, ist das besser al eine Betonsohle, weil Du das Erdreich hinter der Schalung verdichten und damit tragfähig machen kannst.Eingefasst habe ich die Grube mit einem 60er Winkeleisen, an das ich Betonstahlmatten anschweißte. Darauf dann eine Betonsohle geschüttet und fertig.Bleibt die Breite, die ist meist nie passend. Für meine derzeitigen Hoffahrzeuge könnte die Grube gut 20cm breiter sein, der Smart steht dagegen nur noch mit der halben Reifenbreite auf dem Grubenrand.Als Abdeckung habe ich 5cm Gerüstbohlen gewählt. Die tragen auch einen VW-Bus, soweit sich die Reifen noch ein wenig über der Auflage befinden.Mit dem Hubwagen bin ich beim Transport einer Drehbank allerdings durchgebrochen. Die reduzeirte Tiefe erleichterte die Bergung - noch ein Vorteil!Gruß, Burgfried

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von Frank the Judge » Fr 9. Okt 2009, 15:13

Deutsche gebrauchte Waggonböden sind in der Regel mit einem Sauzeugs imprägniert, was Dir über die zeit die Haut abfault.In Dänemark war das nicht so, weil die Waggons wechselnd auch mit Lebensmitteln befüllt wurden. Deswegen die Bohlen von dort bitte. Eignen sich auch prima als Parkettersatz, da uraltes mahagoniartiges Holz, fast schon rot eingefärbt.Die viereckigen Löcher für die Durchsteckschrauben können otisch sehr ansprechend mit dem Teer gefüllt werden, welches zum abdichten von Bootsdecks genommen wird.

two-lane
Beiträge:119
Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von two-lane » Fr 9. Okt 2009, 15:19

Bitumen bitte, Euer Ehren!Teer ist ein Steinkohledestillat und enthält "polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe" (PAK)ist spätestens seit den 70ern in jeglicher Anwendung weitestgehend obsolet...Gruß two-laneBeitrag geändert:09.10.09 15:18:20

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von Frank the Judge » Fr 9. Okt 2009, 15:54

Danke für die Aufklärung. Da mir der rechte Terminus nicht einfiel, wohl aber dachte, der mögliche Interessent würde beim Bootsbedarf sowieso das richtige Material erhalten, verfiel ich auf die Umschreibung "Teer", wohl wissend, dass "Teergedöns" treffender wäre.Grüße zurück in das Königreich Brandenburg, Herr mit schwarzem Dach.

kai.r
Beiträge:130
Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von kai.r » Fr 9. Okt 2009, 23:11

Danke mal an alle für die Ausführungen, auch an Burgfried, der mich auf eine Idee gebracht hat.Nein, nicht wegen der Tiefe, sondern wie körperlich anstrengend der Aushub sein kann Glücklicherweise haben wir in der Landwirtschaft viele polnische Hilfsarbeiter, die dürfen für 5 Euro Stundenlohn ein schönes Loch graben, die fragen sowieso jeden zweiten Tag, ob wir Arbeit für sie hätten.Aber vorher muss ich jemanden organisieren, der sich, wie man so schön sagt, damit auskennt und die Aufsicht führt.Also für 200 Euro mehr oder weniger schipp ich nicht 5 Tonnen Sand raus, hab schon genug gearbeitet in meinem Leben...Von der Länge her stell ich mir übrigens ca 8 bis 10 Meter vor, eher sogar noch mehr, unsere Halle ist 30 Meter lang, da kann man auch mal zwei Autos auf die Grube stellen.Zwischendurch würde ich dann Querabstützungen einsetzen lassen (Schuhkarton...)Aber wie gesagt, da lass ich mal den Statiker drüber kucken.Gibts eigentlich für die Abdeckungen noch Alternativen ?Das Herausnehmen der einzelnen Bohlen stell ich mir nervig und mühsam vor, etwas zum schieben oder aufrollen wäre mir lieber.Oder etwas zum wegklappen oder wie auch immer, hat jemand ne Idee ?Abdeckung muss dummerweise auch ein Autogewicht aushalten, da unsere Stellplätze quer zur Grube sind.Und bevor man mich jetzt als Krösus abstempelt,beim Werkzeug oder den Arbeitsgeräten hab ich von Murks und billig die Schnauze voll.Ob die Grube jetzt 100 Euro mehr oder wneiger kostet ist egal, hauptsache sie ist "gescheit" und ich ärgere mich nachher nicht jeden Tag darüber, weil ich an der falschen Stelle gespart habe.Außerdem ist das ein Hobby und soll Spass machen. Andere versaufen ihr Geld, tragens in den Puff oder ins Casino, und wir machen uns halt ne schöne Werkstatt, stimmts ?GrüßeKai

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von oldierolli » Sa 10. Okt 2009, 01:13

Hallo, ääh... AUS-Puff ??? Gruß. Rolf

kai.r
Beiträge:130
Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von kai.r » Sa 10. Okt 2009, 04:24

Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 10.10.09 01:13:13Hallo, ääh... AUS-Puff ??? Gruß. RolfNene, nicht Aus-Puff, sondern in Puff.Eins habe ich noch vergessen, wenn ich den Wertverlust rechne, den meine Bekannten mit Ihren dauernd-neu-Autos haben oder mit dem Abwrackwahnsinn, dann kann ich mir ne goldene Grube bauen...Aber Spass beiseite, sowas baut man nur einmal und freut sich nachher jeden Tag daran, deswegen wird die Grube auch schön ausgestattet.Wie von den Vorredner geschrieben natürlich mit richtig viel Licht, Stehhöhe, Ablagen und einer schönen, massiven Treppe und keiner Hühnerleiter.Vielleicht fällt jemand noch ne Alternative wegen der Abdeckung ein...Grüße

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von schreyhalz » Sa 10. Okt 2009, 09:06

Moin Moin !Wie wäre es mit verschiebbaren Segmenten?Gibt es in einer von mir betreuten LKW-Werkstatt.Die dortigen Gruben sind 25m lang und mit mehreren Alusegmenten,ca. 1,5m lang abgedeckt,diese lassen sich leicht mit Hand verschieben.Es kann damit natürlich immer nur ein Teil der Grube abgedeckt werden und diese sind auch nicht geeignet,überfahren zu werden.Letzteres kann natürlich durch entsprechend stabile Ausführung geändert werden.Dem höheren Gewicht könnte man durch Rollenlagerung begegnen.Man könnte z.B. stabile Bohlen in einem Rahmen zu Segmenten zusammenfassen und jedes Segment mit 2 Achsen und Kugellagern versehen,die auf der Grubeneinfassung laufen.Wenn die Achsen federnd befestigt werden,brauchen diese Achsen und Lager nur so dimensioniert werden,dass sie nur das Gewicht des Segments tragen,bei Belastung liegt dann das Segment auf der Einfassung auf und sichert gleichzeitig gegen verrutschen.Dieses Prinzip wird bei Grubenhebern und Leitern angewendet.MfG Volker

Knaudel
Beiträge:136
Registriert:Do 29. Dez 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube im Eigenbau... Erfahrungen, Tips etc, wer kann helfen ?

Beitrag von Knaudel » Sa 10. Okt 2009, 10:43

Hallo,jetzt auch noch mein Senf dazu:- Unabhängig davon, ob die Grube genehmigt wird oder nicht, würde ich mich an den Bauvorschriften orientieren.- Eine Belüftung ist meiner Ansicht nach sinnvoll und erforderlich. Richtig gemacht verhindert man gleichzeitig das übliche Kondenswasser (Stichwort "natürliche Lüftung"). Meine Grube steht im Grundwasser und ist staubtrocken, ohne Stromverbrauch!- Grube lang genug machen, so daß man immer noch rauskann, wenn ein Auto draufsteht!- Beleuchtung nicht vergessen- als Abdeckung habe ich hauptsächlich 50er Bohlen in 60er Winkelrahmen. Da kann man auch drauffahren, oder mal den Wagenheber ansetzen!- Unbedingt einen Statiker um Rat fragen. Was soll der stabilste Rahmen halten, wenn die Wände nichts taugen? Meine Grubenwände sind doppelt armiert (wie bei einer Bodenplatte) und in die Bodenplatte verflochten.Gruß Knaudel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable