Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:
Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von Miwake » Do 8. Okt 2009, 06:48

Hallo,mein Auto läuft wieder! Hab dann bei meiner freundlichen freien Werkstatt welcher immer viele Oldis zur Reparatur hat meine Spannung der Lichtmaschine messen lassen. Sie hat einen Wert von 17 Volt etwas zu hoch, werde mal eine neu LM im Austausch kaufen müssen. Daher wird wahrscheinlich die kaputte Batterie kommen. Etwas gekocht und dann mal eben undicht geworden. GrussMichael

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von ventilo » Do 8. Okt 2009, 08:48

Wenn die Ladespannung zu hoch ist hätte ich eher den Regler im Verdacht und nicht die LiMa.

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von Miwake » Do 8. Okt 2009, 10:09

@ventilo,habe mir den Regler mal angeschaut. Sitz richtig gut oben am Radhaus, man kommt auch gut zum Wechseln hin. Habe festgestellt, dass der Regler ein ganz kleines Löchlein an der Oberseite hat. (siehe Bild)GrussMichael

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von ventilo » Do 8. Okt 2009, 11:04

Sieht aus wie ein 08/15 Regler für eine BOSCH Drehstrom LiMa.Vermutlich ist da mal jemand mit eingeschalteter MIG/MAG Schweißdüse aus Versehen dran geraten. Das wird er dann wohl evtl. nicht überlebt haben. Das Loch gehört da jedenfalls nicht hin.Ersatz ist problemlos zu beschaffen, auch mit wartungsfreiem, elektronischem Innenleben.

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von Miwake » Do 8. Okt 2009, 16:32

@Ventilo,habe schon einen neuen Regler bestellt. falls es die LM ist bekomme ich derzeit von Walloth u. Nesch (BMW) keinen Ersatz. Hoffe daß dies das Problem ist. Fahre dann aber schon seit 5 Jahren mit dem Loch im Regler. Am Fahrzeug wurde auch vom Vorbesitzer nicht geschweißt. Kann es sein das es von innen kommen kann oder ist dies eher unwahrscheinlich?GrußMichael

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von ventilo » Do 8. Okt 2009, 23:57

das das Loch von innen kommt halte ich für unwahrscheinlich, weil im Drehstrom Regler ja keine großen Ströme fließendie BOSCH Regler gibt es eigentlich "überall", passen auch von anderen Herstellern

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von ventilo » Do 8. Okt 2009, 23:57

doppeltBeitrag geändert:08.10.09 23:55:16

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von Brummi » Fr 9. Okt 2009, 09:45

Zitat:Original erstellt von Miwake am/um 08.10.09 16:32:49@Ventilo,Fahre dann aber schon seit 5 Jahren mit dem Loch im Regler. Am Fahrzeug wurde auch vom Vorbesitzer nicht geschweißt. GrußMichaelHallo Michael,durch ein Loch kann Feuchtigkeit eindringen. Diese Feuchtigkeit braucht ihre Zeit um Schaden anzurichten. Im übrigen gehen Regler ohne Loch auch schon mal kaputt. Viele GrüßeHarald

Benutzeravatar
Miwake
Beiträge:150
Registriert:So 28. Nov 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Batterie im Motorraum ausgelaufen (explodiert?)

Beitrag von Miwake » Fr 30. Okt 2009, 08:52

Hallohabe den Spannungsregler ausgetauscht! Bei der Prüfungder Spannung welche an die Batterie geliefert wird wardann ein Wert von 14,4 Volt zu messen. Konnte leider nichtwie im Handbuch geschrieben wurde mit 2000 Umdrehungenmessen nur mit erhöhtem Standgas, da ich alleine war.Nachdem ich den alten Spannungsregler ausgebaut hatte,sah ich, dass die Unterseite durch die Batteriesäureetwas angegriffen war.GrussMichael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable