Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
SiegfriedK
Beiträge:86
Registriert:Mi 1. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von SiegfriedK » Di 29. Sep 2009, 19:53

Hallo Zusammen,will die Tage diverse Blecharbeiten erledigen.Da für eine Blechsäge sehr viel Druckluft benötigt wird,ist mir der Gedanke gekommen, meine beiden kleinen Kompressoren"zusammen zu schalten". Soll bedeuten, beide Kompressoren liefern Druckluft .Funktioniert das und wenn ja wie - oder bin ich da völlig daneben?Danke schon vorab für Eure AntwortenSiegfried Beitrag geändert:29.09.09 19:52:18Beitrag geändert:29.09.09 19:56:15

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von schreyhalz » Di 29. Sep 2009, 20:08

Moin Moin !Sollte kein Problem sein,so die Ein-und (wichtiger noch)Ausschaltdrücke beider Geräte einigermassen übereinstimmen.Bei Billiggeräten sollte man auf jeden Fall mal die zulässige Betriebszeit überprüfen,die Einschaltdauer (ED) sollte auf den Typschildern angegeben sein und bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Betriebs,der Rest muss als Abkühlungszeit erhalten bleiben.Wenn nicht anders angegeben,bezieht sich die ED auf 10 Minuten !Ein Kompressor mit einer angegebenen ED = 50% darf also nicht länger als 5 min laufen,dann muss mindestens 5 min Pause eingelegt werden.MfG Volker

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von oldierolli » Mi 30. Sep 2009, 00:26

Hallo, interessantes Thema; da frage ich gleich mal, ob man einen 380 V - Kompressor auf 220 V "umpolen" kann bei verminderter Leistung? Gruß. Rolf

mcoldie
Beiträge:393
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von mcoldie » Mi 30. Sep 2009, 07:02

Beim Zusammenkoppeln mehrerer Kompressoren macht sich ein Zwischenspeicher in Form eines Windkessels immer gut. Das kann z.B. ein Druckluftkessel aus einem LKW sein. Versieht man das alles noch mit entsprechenden Schnellkupplungen, hat man die Fabrik schnell zusammengesteckt und wieder auseinandergenommen.T-Stücke, Kupplungen und Reduzierstücke kauft man natürlich im örtlichen Fachhandel - und NICHT bei OBI.Gruß Martin

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von BUMI45 » Mi 30. Sep 2009, 09:40

Moin, Zusammenschalten ist kein Problem, die Einschaltpunkte beider Geräte ist unbedeutend, Zusatzspeicher ist bei längerer Betriebszeit ohne Einfluss:Wenn der Druck im Zusatzspeicher so weit abgesunken ist, dass der erste Kompressor einschaltet,gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die Luftentnahme ist geringer als die Lieferleistung des Kompressors. dann steigt der Druck langsam bis Zusatzspeicher und kompressorbehälter gefüllt sind.2. die Luftentnahme ist größer als die Lieferleistung eines Kompressors, dann sinkt der Druck weiter ab, bis auch der zweite Kompressor anspringt. Wenn der das getan hat, gibt es wie vorher zwei Möglichkeiten. Wenn die Lieferleistung beider Kompressoren nicht ausreicht, nimmst Du eben einen dritten Kompressor dazu. Den Zusatzbehälter kannst Du Dir sparen, entscheidend ist die Lieferleistung der Kompressoren - wo nichts reingeht, kommt auch nichts raus (Weisheit meiner Tante zum Thema Familienplanung). Was die Einschaltdauer angeht sehe ich weniger Probleme. Bei den billigen Geräten ist das wohl eher die eingeschräünkte Gesamtstandzeit der Verschleißteile. Ich habe einen kleinen Aldi(Schande!) Kompressor mehrstündig in Betrieb, er nimmt keine übermäßige Temperatur an.DrehstromMotor auf 220V geht mit Kondensatoren, allerdings nimmt das Anlaufmoment ab, es ist zu prüfen, ob er dann das Anlaufmoment des Kompressors überwinden kann.Gruß, Burgfried

SiegfriedK
Beiträge:86
Registriert:Mi 1. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von SiegfriedK » Mi 30. Sep 2009, 20:18

Hallo Zusammen,erstmal vielen Dank für Eure Antworten.Hab zwei in etwa gleichwertige Kompressoren.Versteh ich das richtig, daß der Druck in den beiden Kesseln nicht parallel abgebaut wird, sondern hintereinander. Was wäre dann das Kriterium für eine solche "Vorrangschaltung" ? Entsprechend wie sich der Druck in beiden Kesseln gleichmäßig / unterschiedlich abbaut und wie die jeweilige Begründung dazu ist, könnte ich die Kompressoren einsetzen.Freundliche GrüsseSiegfried

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von BUMI45 » Mi 30. Sep 2009, 20:37

Moin, der Druck baut sich in beiden Kesseln gleich ab und es ist auch egal, wenn die Behälter aufgrund unterschiedlicher Strömungswiderstände erwas ungleiche Drücke hätten.Unterschiedlich dürften wohl die Schaltpunkte der Druckschalter sein, aber auch das ist unerheblich, es gibt dann Betriebszustände, bei denen nur ein Kompressor läuft, Dann liegt der Druck aber im Normalbereich, also kein Problem. Gruß, Burgfried

SiegfriedK
Beiträge:86
Registriert:Mi 1. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von SiegfriedK » Mi 30. Sep 2009, 21:13

OK, so habe ich mir das auch gedacht. Wenn sich Druck gleichmäßig verteilt dann sollte dies umgekehrt nicht anders sein.Ich erhöhe also meine Luftleistung, aber nicht die notwendigen 8 bar.GrußSiegfried

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Druckluft - Kompressoren zusammenschalten ?

Beitrag von schreyhalz » Mi 30. Sep 2009, 22:58

Moin Moin !So ist es ! Allerdings muss ich anmerken,dass bei meinem Billigteil sich bereits beim ersten Lauf das Plastiklüfterrad gelockert hat,es konnte die Wärme nicht ab und ist auf seinem Nabensitz angeschmolzen.Habe es mit Spannhülsen fixiert und zusätzlich verklebt,seitdem hält es .Läuft allerdings nur selten und kurzzeitig.Grössere Kessel verlängern natürlich die tatsächliche Einschaltdauer !Beim Umbau des Motors auf 220V nimmt nicht nur die Anlaufleistung ,sondern auch die Höchstleistung gewaltig ab.Könnte man ev. durch Übersetzungsänderung kompensieren. Oder einen stärkeren Motor montieren.Eigentlich sind alle 220V Motore ja Drehstrommotore mit Gaukelspannung.Echte 220V Motore gibts seit Jahrzehnten nur noch auf Sonderbestellung.Habe hier noch einen,mindestens 60 Jahre alt. Gurgelt mal nach Repulsionsmotor.Aber warum soll der Kompressor den auf 220 V laufen ? 380 V liegen doch heute praktisch überall.MfG Volker

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable