Eigensinnige Bremse beim Kadett A
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Möglichkeit wurde hier noch nicht genannt: Wenn der Wagen konstant in eine Richtung zieht, ist vielleicht eine Bremstrommel mal ausgedreht worden. Kaum Jemand weiß, daß man dann Bremsbeläge im Übermaß braucht, um den vergrößerten Durchmesser auszugleichen. Vielleicht wurden beim häufigen Auseinander und Zusammenbauen, die Bremstrommeln getauscht, weswegen der Wagen jetzt nach rechts und nicht mehr nach links zieht.
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eigensinnige Bremse beim Kadett A
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 03.06.09 12:20:23Hallo,Zitat"Wenn ich das so lese, scheinen Opelfahrer ein merkwürdiges Qualitätsbewußtsein zu haben"Einen Moment bitte, wie kommst Du zu dieser Einschätzung?...Dazu gehört eben, solchen Bremsproblemen mit System auf den Grund zu gehen. Schon deine Äusserung "..ich weiss nicht mehr so genau..." löste eben bei meinen Stammtischkollegen etwas Schmunzeln aus ("so eine Schnarchnase!")...Hallo Klaus,genau, das steht genauso flapsig da wie diese Stellungnahmen:Teilweiser Tenor: "Der ist einfach zu sehr an moderne Autos gewöhnt und hat sich lange nicht mehr mit Oldtimern beschäftigt". Wie soll ich das verstehen? Heißt das, es ist eben so bei einem alten Auto? - Beim Käfer eben nicht.Im übrigen habe ich die lange zurückliegenden Rechnungen angesehen und kann Euch versichern, daß auch die hinteren Radbremszylinder getauscht wurden.Nachdem später auch die Bremsschläuche gewechselt waren, war es beim Bremsen zunächst so schlimm, daß es mir das Lenkrad regelrecht einmal herumgedreht hat, wenn ich die Hände davon genommen hat.Dann, wie gesagt, zog der Wagen eben nicht mehr nach links, sondern nach rechts und das nicht mehr so stark wie vorher nach links.Vielen Dank nochmals für Eure BeiträgeChristophPS: Hallo Harald,nein, das habe ich noch nicht probiert
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eigensinnige Bremse beim Kadett A
Okay, hier kamen wohl eine ganze Reihe ungüstiger Faktoren zusammen. So etwas gibt es in der Schrauberei immer wieder.Es kann auch anders gehen. Bei meinem P1 waren die vorderen Bremsen 10 Jahre lang einwandfrei gleichmässig, bis erstmal Handlungsbedarf auftrat.Wenn es nach Wechseln der Bremsschläuche schlimmer wurde, ist das ein eindeutiges Indiz, das Du überlagerte Ware erwischt hast. Sie dazu auch meinen Thread "Wie billig dürfen Bremsenteile sein"!Es ist absoluter Blödsinn, hier Unterschiede zwischen VW oder Opel machen zu wollen. Beides waren stets Brot-und-Butter-Autos, deren Hersteller die Bremsen- umd sonstige Teile mehr oder weniger bei denselben Zulieferern, z.B. ATE, einkauften. Und Opel und GM sind bestimmt nicht wegen nach 50 Jahren schiefziehender Bremsen Pleite gegangen.Also bitte etwas mehr geistiges Niveau beim Erörtern technischer Probleme, h i e r wenigstens sind wir nicht am Stammtisch, oder?Also nochmal: Alles systematisch auswechseln, Neuteile vorher genauestens prüfen, auch auf Herstellernachweis achten. Es gibt übrigens routinierte Schrauber, die genau wissen, welcher Anbieter heute gute oder schlechte Qualtität anbietet.Ist zwar alles ärgerlich, zeitraubend und teuer, aber manchmal nicht zu vermeiden, wenn man das Problem dauerhaft lösen will!Klaus
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eigensinnige Bremse beim Kadett A
Ich bin heute mit meinem Büssing Bj. 53 und einer Laufleistung von über 1 Mio km beim TÜV gewesen. Ich hatte in letzter Zeit ebenfalls das Problem, dass die VA nach links zog. Auch die Wirkung der Handbremse liess zu wünschen übrig. Ich habe auf dem Weg zum TÜV dermassen rumgebremst, dass die Bremsen deutlich zu riechen waren.Als ich beim TÜV auf die Rolle fuhr, sagte der Prüfer, das ist ja nicht zu glauben, der hat ja gleichmässigere Werte als ein neues Auto. Auch die Handbremse funktionierte tadellos.Ich habe heute mal wieder etwas für die LKW-Statistik getan, da er ohne Mängel abgenommen wurde.Viele GrüßeHarald