Ladegerät?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mani
Beiträge:52
Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ladegerät?

Beitrag von Mani » Sa 17. Jan 2009, 22:00

Kondensator geht auch.Lädt sich dann auf Ueff mal Wurzel2 auf.Gruß Mani

healdok
Beiträge:441
Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von healdok » Sa 17. Jan 2009, 23:32

Warum soll Ladegerät mit pulsierende Gleichspannung sein?Was ist eine pulsierende Gleichspannung? Entweder Gleichspannung oder pulsierend? Oder muß ich neue Elektrotechnik studieren?Elektronische Ladegerät läd mit feste Strom, z.B. 300mA und regelt Spannung, dass Strom konstant. Wenn aber Spannung zu groß, um Strom 300mA zu haben (Batterie voll oder keine Verbraucher), dann schaltet sich aus oder auf Entladung.Birne 18 Watt ist 1.5 Ampere. Ladegerät sendet aber nur 300mA, daher geringe Spannung.Bitte nicht schreiben wenn wenig Kenntnisse in Elektrontechnik.Testen geht sehr einfach. Batterie-Spannung messen wenn nicht voll geladen. Ladegerät anschließen und nach wenigen Minuten Spannung wieder messen mit Ladegerät angeschlossen. Jetzt soll Spannung etwas höher sein, sonst Ladegerät kaputt.Cheers,healdokBeitrag geändert:17.01.09 23:09:43

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von schreyhalz » So 18. Jan 2009, 11:27

Moin Moin !Zitat:Was ist eine pulsierende Gleichspannung? Entweder Gleichspannung oder pulsierend? Oder muß ich neue Elektrotechnik studieren?Anscheinend ! Bei dem Ladegerät kommt die Spannung nicht aus einer Batterie,sondern aus dem Wechselstromnetz.Nach Umtransformierung und Gleichrichtung hat die Gleichspannung selbstverständlich noch die sinusförmigen Oberwellen.Ohne Siebkette beträgt der Scheitelwert der Spannung das Wurzel aus 2 Fache der Effektivspannung,wie hier schon geschrieben wurde.Mit dem Spannungsabfall durch Überlastung hast du selbstverständlich Recht.Dessen ungeachtet bleibt auch die von mir anfangs schon erwähnte Möglichkeit,dass eine Diode durchgeschlagen ist,wodurch die Gleichspannung mit einer Wechselspannung überlagert wird.Dadurch kann sich unter Umständen der Stromfluss umkehren,wodurch Akkus geschädigt werden.Dieser Fehler ist bei Drehstromlimas gar nicht selten.Deswegen schrieb ich auch,dass der Ausgang mit Leuchtdioden überprüft werden sollte,da ich davon ausgehe,dass kein Oszillograf zur Verfügung steht.MfG VolkerBeitrag geändert:18.01.09 10:26:44

bdv_MC
Beiträge:153
Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von bdv_MC » So 18. Jan 2009, 15:36

Moin,vielleicht sollten einige hier doch etwas vorsichtiger beim Posten sein.1. Das Verhältnis zwischen Spitzenwert und Effektivwert einer Wechselspannung von Wurzel aus 2 gilt nur für rein sinusförmigen Spannungsverlauf. Stichworte für Interessierte: Kurvenformfaktor oder englisch Crest-Faktor2. Die Größe des Ladegeräts deutet auf ein primärseitig geschaltetes Netzteil hin, hier wird erst gleichgerichtet und dann zum Übertragen wieder geschaltet mit Frequenzen von 20 KHz an aufwärts, wenn dabei auf der Ausgangsspannung noch Oberwellen vom 50Hz-Netz sein sollten, verdient der Entwickler eine dicke Abmahnung.3. Auch wenn Fluke noch so gute Meßgeräte baut, kann die Firma nicht jeden Anwender schulen. Die DC-Messung ergibt nur dann den richtigen Wert, wenn es sich um eine konstante Spannung handelt. Bei unbekanntem zeitlichen Verlauf der Spannung kann der größte Mist angezeigt werden. Zur Ermittlung der für die Akku-Ladung interessanten Spitzenspannung bietet sich das Oszilloskop an oder hilfsweise eine Diode und ein Kondensator als Spitzenwertgleichrichter zum Multimeter. Den Spannungsabfall an der Diode (typisch 0,6V bei Silizium) bei der Auswertung nicht vergessen. Herumstromernde Grüßebdv_MCBeitrag geändert:18.01.09 14:36:12

Mani
Beiträge:52
Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von Mani » So 18. Jan 2009, 19:02

Hallo,@Bitte nicht schreiben wenn wenig Kenntnisse in Elektrontechnik.Sehe ich genauso.Übrigens, ein Bleiakkumulator wird mit Konstantspannung geladen. Den Ladestrom bestimmt er nach Säuredichte selbst.Das wars jetzt von mir dazu.Gruß Mani

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von 1300VC » Mo 19. Jan 2009, 10:17

Zitat:Original erstellt von Rbastian am/um 17.01.09 14:32:56@1300VC,was denn für eine Zelle ?Ich messe da gerade die Leerlaufspannung des Ladegerätes. Hab doch extra geschrieben ohne Verbraucher. Sorry, das war wohl mißverständlich.Wenn Du schreibst "Messung ohne Verbraucher", heißt das ja wohl nicht, daß Du nicht die Batteriespannung gemessen hast, oder ? Du hättest ja gerade die nicht angeschlossene Batterie auf ihre Ruhespannung messen können.Und DANN wäre das ein Hinweis auf eine defekte Zelle gewesen.....Also mal ruhigbleiben und sich korrekt ausdrücken, wenn man Dir helfen will.Chris.

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von schreyhalz » Mo 19. Jan 2009, 14:55

Moin Moin !Mal wieder toll,dieses Forum für Selbstdarsteller !Zitat:Also mal ruhigbleibenMöchte ich hier mal an ALLE so weitergeben ! Man möge mich berichtigen ,wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte : Meiner Meinung nach geht es hier darum,ob das Ladegerät defekt ist oder ein Messfehler vorliegt. Wieso ? Warum ? Weshalb ? Juckt mich nicht,und schon gar nicht sehe ich einen Anlass darin,irgendjemanden anzugreifen,weil ich mir einbilde,von etwas mehr zu verstehen als dieser.Wenn ich ein Problem hätte,würde ich auch nachfragen und auf SINNVOLLE Antworten hoffen.Diese sollten möglichst einfach und praxisorientiert sein,jemand ,der vor einem für einen Fachmann leicht zu erklärendem Fall steht,dazu aber eine Frage hat,hätte diese schliesslich nicht,wenn er das Fachwissen hätte.Deswegen fasse ich nochmal ganz simpel zusammen :Es muss in Erfahrung gebracht werden,ob das Ladegerät heile ist.Einfach und ohne weitere Erklärung:Prüflampe mit Leuchtdioden kaufen,braucht man immer wiederMit dieser das Ladegerät messen und zwar in beide Richtungen,wenn die Prüflampe nicht über eine eingebaute Verpolungsanzeige verfügt.Wenn die Leuchtdiode auch nur ganz schwach bei Verpolung glimmt,ist das Ladegerät definitiv hin.Wenn nicht,an eine Batterie anschliessen und die Spannung an dieser über einen Zeitraum verfolgen.Steigt diese nicht,ist es auch hin.Ich habe fertichMfG Volker

Rbastian
Beiträge:212
Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von Rbastian » Mo 19. Jan 2009, 20:03

Danke für die Berichte.Hier nochmal das Problem:3 Batterien ausgebaut und an 3 Ladegeräte angeschlossen.nach 6 Monaten alle Batterien kaputt, lassen sich nicht mehr laden. Vermutlich Tiefentladung.3 neue Batterien gekauft, Geld weg.Werde demnächst mein altes Gerät wieder einsetzen. Wenns auch etwas umständlicher ist.GrußRalph

Porsche Frank
Beiträge:94
Registriert:Mo 24. Sep 2007, 20:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von Porsche Frank » Mo 19. Jan 2009, 20:58

Super Interessant was einige von wissen und berichten, Ehrlich. Ich "Überwintere" meine 6 Volt Batterien (3. Stück) seit Jahren an den Geräten von H-tronic AL 600. Keine Probleme.Frank

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ladegerät?

Beitrag von schreyhalz » Di 20. Jan 2009, 01:37

Moin Moin !Zitat:3 Batterien ausgebaut und an 3 Ladegeräte angeschlossen.Wenn ich dich richtig verstehe,hast du die Akkus an das Gerät oben im Bild angeschlossen ,eingeschaltet und dich 6 Monate nicht weiter drum gekümmert.Dann ist klar,warum die Akkus leer waren.Das abgebildete Gerät ist zur Überwinterung abweichend von den Werbeaussagen ungeeignet.Deutlich zu lesen "mit Abschaltautomatik "Sobald die Akkus voll sind,schaltet das Gerät aus,aber nicht wieder ein !Hier das wohl günstigste Gerät für 6 und 12 Volt,welches wirklich geeignet ist:http://www.louis.de/_30bf530...e=0&artnr_gr=10003695MfG VolkerBeitrag geändert:20.01.09 00:37:59

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable