Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Kitty am/um 18.11.08 08:50:31damalige öle waren alle damit versehen? kurze Antwort: ja.längere Erkläung, auch auf die Gefahr hin stellenweise zu wiederholen:Zinkdialkyldithiophosphat wurde immer weiter reduziert und schließlich ganz aus den modernen Ölen entfernt, weil die Verbrennungsrückstände den Katalysator schädigen, zudem ist es giftig und steht im Verdacht, krebserregend zu sein.In modernen Motoren treten am Ventiltrieb viel geringere Reibkräfte auf als früher, der Zusatz von ZnDDP ist daher auch nicht mehr nötig; moderne Additive (z.B. Fullerene) bieten ausreichenden Schutz bei vermeintlich geringerer gesundheitlicher Belastung. Noch vor der Merkelsteuererhöhung habe ich bei meinem Baumarkt einen größeren Posten Budget-Öl aufgekauft, deren Kanister als einzige die Warnhinweisw "Vorsicht! Enthält ZDDP!" sowie "[/i]Ungeeignet für Motoren mit Katalysatoren[/i]" trugen.für die Lebensdauer der Kurbelwellen-und Nockenwellenlager ist der ZnDDP-Gehalt tatsächlich von untergeordneter Bedeutung, die meisten Konstruktionen haben zwischen Lagerschale und Zapfen bei laufendem Motor (bzw. drehender Ölpumpe) einen hydrodynamischen Schmierfilm, der den direkten Kontakt der Metalloberflächen verhindert. Kritisch wird das Fehlen der Zink-Phosphat-Verbindung erst bei Trocken-und Mischreibung, wie sie bei tropf-und schleudergeschmierten Kontaktflächen (Nockenwelle-Stössel, Verteilerritzer-Nockenwellenhelix, Stoßstange-Kipphebel, Kipphebel-Ventil etc.) auftritt.Zink ist dabei nicht das einzige Metall welches sich dafür eignet, im Industriebereich gibt es sogar Bleiphosphat-Verbindungen. Aus nachvollziehbaren Gründen ist sowas aber kaum in freien Handel erhältlich. der in Deutschland leider kaum noch gehandelte Ölzusatz des amerikanischen Herstellers STP wäre eine billige Quelle für ZnDDP, allerdings ändert STP oil treatment auch die Ölviskosität.
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
sehr gute erklärung! dankeschön! verständlich gemacht für jedermann/frau der tipp mit wunsch-oele scheint gut! preiswert und oldtimergerecht.sehr gut!nun gibt es diesen zinkzusatz wohl nur bei 20W50?Fahrt ihr das als Ganzjahresöl? Castrol Classic gibts auch nur 20W50.. und ich frage mich wieder was für ne Marke nun bei mir drin ist viele halten das ja für zu dick...dieser thread hat jedenfalls geholfen zu verstehen was im Ölbereich so los ist und es keine Wundermittel ausser dem richtigen Öl zu geben scheint.natur pur!
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Zur Vollständigkeit: Auch Penrite Öl hat noch ZDDP Zusatz.Gibt es als Einbereichs-Öl oder 20W50, 20W60, etc.@Kitty: Ich glaube wer in Winter fährt, braucht sich um ZDDP Zusatz keine Gedanken machen.Motor bei Kälte starten, Salz auf Strassen, Wasser in Hohlräumen das bei Kälte nicht trocknet sind mehr aggresiv als kein ZDDP.Cheers,healdok
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
wer fährt im winter...?!??
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Zitat:Original erstellt von healdok am/um 19.11.08 09:55:27(...)@Kitty: Ich glaube wer in Winter fährt, braucht sich um ZDDP Zusatz keine Gedanken machen.Motor bei Kälte starten, Salz auf Strassen, Wasser in Hohlräumen das bei Kälte nicht trocknet sind mehr aggresiv als kein ZDDP.Cheers,healdok... für das Motorinnenleben ?
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Motor läuft dann, siehe mein Posting oben, auch ohne ZDDP länger als Fahrzeug.Jede Kaltstart ist besser für Abnützung, als viele 1000 Kilometer fahren.Ist aber meine persönliche Meinung und jeder andere kann anderst denken.Cheers,healdok
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Zitat:Original erstellt von Renault52 am/um 18.11.08 15:35:45Hallo zusammen,ich kaufe mein Öl immer bei Wunsch in Ratingen:http://www.wunsch-oele.deDeren Regular 20W-50 enthält lt. schriftlicher Auskunft ZDDP-Zusätze und kostete im Oktober 2008 noch 4,- EUR je Liter. Wird nach Bedarf in Gebinden bis runter zu 1 Liter ohne Mindermengenzuschlag verkauft.Viele GrüsseDietrichGenau so ist es. Der 20W50 ist und war ein günstiges und gutes Öl. Ich kriege zunehmend die Krätze, wenn ich diesen Schwachsinn höre; Spezial Oldtimer Öl, Oldtimer-Racing-OIL, Classic-Oil und was sich die Deppen noch alles sonst noch einfallen lassen um die Standartsuppe in teuren „Classic-Kanistern“ den noch größeren Deppen aufs Auge zu drücken. Und wenn ich von dem angeblichen Test aus England höre und höre, dass nur Castrol-Produkte im Test gewinnen da brauch ich nur 2 (PLUS) 2 zusammen zu zählen und ich komme sofort auf den Trichter, dass Castrol selbst diese aufschlussreichen Test durchführt.Ich bekomme schon seit Jahren immer mein 20W50 in so großen blauen Fässern geliefert, diese Fässer werden auch an die verschiedensten Busbetriebe in NRW geliefert, immer mit dem gleichen Inhalt und immer mit den gleichen Spezifikationen. Jetzt braucht man sich nur einfach die Tatsachen vor Augen zu halten welcher Beanspruchung ein Linienbus tagtäglich ausgesetzt ist damit man nur unschwer erkennt, dass die ganze Oldtimer-Öl-Thematik ein riesengroßer Humbug ist. Viel BLA,BLA,BLA um nichts! ChristophEdit, weil man "PLUS" als Zeichen nicht eingeben kann!!! Beitrag geändert:19.11.08 12:03:16
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Zitat:Original erstellt von Kitty am/um 19.11.08 10:52:17wer fährt im winter...?!??ich auch, schließlich ist ein Volvo der ideale Winter-Oldiedie Sommer Oldies halten derweil Winterschlaf oder werden für die nächste Saison optimiertventiloganzjährig mit Kölner 20W-50 Öl unterwegs ....
Öladditive.. Sinn oder Unsinn?
Zitat:Original erstellt von Kitty am/um 19.11.08 10:52:17wer fährt im winter...?!??Ich, lieber als im Sommer!GrüßeChristoph